Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Community
  Weiterbildung! Wer kann mir einen Rat geben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Weiterbildung! Wer kann mir einen Rat geben (3748 mal gelesen)
FUNHAMMA
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von FUNHAMMA an!   Senden Sie eine Private Message an FUNHAMMA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FUNHAMMA

Beiträge: 4
Registriert: 28.06.2006

erstellt am: 28. Jun. 2006 22:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Wird schon hier ins Allgemeine Forum passen.

bin grad in ner schwierigen Situation. Will mich irgendwie fortbilden, weis aber nicht wie? Schon blöd sowas hier zu sagen. Aber naja. Nur noch ein paar Dinge nebenbei. Bin 25 Jahre alt, hab ne Ausbildung zum Industrieelektroniker abgeschlossen, anschließend 10Mon. Zivi, dann in meinem Lehrbetrieb bis jetzt weitergearbeitet. Bin aber nich mehr als Elektroniker dort tätitg sondern bin seit 5 Jahren in der Konstruktion. Habe mir das meiste selbst beigebracht. Angefangen mit AutoCAD, dann 3D-Software Topsolid, und auch CAM und NC Programmierung. Jetzt bin ich Leiter der Konstruktionsabteilung und für die gesammte mechanischen Baugruppen zuständig. Hört sich zwar nett an ist auch insgesammt ein netter Job mit durchschnittlicher Bezahlung, aber irgendwie will ich doch noch ein wenig mehr erreichen, vor allem wenn ich mich mal wo anderes bewerbe.

[U]Verschiedene Möglichkeiten hab ich mir schon überlegt:[/U]

1. 4 Jahre lang zur Technikerschule (Abendschule) München zu gehen. (ist aber sehr umständlich jeden Abend 17.15-21.00Uhr, und ca. 50km einfache Fahrt)
2. 2 Jahre Meisterschule (Abendschule) (aber Meister will ich eigentlich ned machen; ist man doch nur der "Depp" der den Kopf hinhält)
3. Techniker oder Konstrukteur per Fernstudium. DAA,ILS,SGD ( habe schon alle Anmeldungen und Infos "KOSTEN" daliegen) (bei allen 3 muss man aber Seminare machen die meines Wissens weit weg sind, Darmstadt usw. (Wenn ich mich irre bitte melden)
4. ich kauf mir jede Menge Bücher und studiere für mich alleine... was bringt mir das für eine spätere Bewerbung <-nix!!

Wie ihr schwer erkennen könnt bin ich sehr ratlos, was meine beruflich Zukunft betrifft. Außerdem weis ich auch nicht ob sich dass alles lohnt. Vielleicht ist einfach besser wenn ich in der jetztigen Firma einfach mein bestes gebe und schau was ich da erreichen kann (viele Überstunden).

Wer kann mir einen Rat geben?

MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 03. Jul. 2006 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FUNHAMMA 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

einen Rat werde ich dir nicht geben, kann aber sagen dass man mit dem meistertitel nicht zwingend der Depp sein muß. ich bin auch gerade in der Bewerbungsphase weil meine Arbeit mir zu langweilig wird(Meister aber seid 5 Jahren Konstrukteuer).

Ich habe mich auf ein paar Meisterstellen, aber auf mehrere Techniker und Konstrukteursstellen beworben. das Feedback war durchweg positiv und einige Zusagen sind da bei rausgekommen. Es war nur für mich nicht das richtige dabei(Zahlungswille der heutigen Arbeitgeber ist sehr gedämpft).

Also, auch mit Meistertitel bis du nicht gleich am ende der Karriereleiter angekommen.

Gruß Thomas

------------------
 
schaut doch auch mal in meinem guestbook vorbei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FUNHAMMA
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von FUNHAMMA an!   Senden Sie eine Private Message an FUNHAMMA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FUNHAMMA

Beiträge: 4
Registriert: 28.06.2006

erstellt am: 03. Jul. 2006 19:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort.

So krass hab ich das gar ned gemeint. Ich bin halt nicht der Typ der seinen Kopf für andere Mitarbeiter (meist Lehrlinge oder Hilfsarbeiter) hinhält.

Falls als Techniker eine fachmännische Panne passiert z.b. falsches Bauteil oder änliches ist das kein Problem. Aber eben mit den Kleinigkeiten mit dem sich ein Meister rumärgern muss, dass ist nicht mein Ding. ( z.b. blaumachen eines Lehrlings...usw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 03. Jul. 2006 21:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FUNHAMMA 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo FunHamma,

ich sag es ganz ehrlich(ich hoffe du nimmst mir das nicht krumm). Ich glaub du hast ein völlig falsches Bild von der Meisterausbildung an sich bzw. von dem Berufsstand.

Ich hab meine Meisterprüfung abgelegt, da war ich 22 Jahre alt. Ich wurde gleich anschließend eingesetzt als Meister auf Montage mit den üblichen Aufgaben-->Vorturner vom Dienst, so wie du es beschrieben hast, aber auch viel Kundenbetreuung, Problemanalyse vor Ort, Aufmaß, Kalkulation und natürlich auch Konstruktion.

ein Jahr später ist dann das "F" von "H+F" in Rente gegangen und jetzt hab ich mich in der Ebene breit gemacht. Rechenschaft muß ich jetzt nur noch direkt bei der GL ablegen.

Mein Tagesablauf bestet immernoch aus Kundenbetreuung, Kalkulation, Konstruktion, Problemanalysen und natürlich den leidigen Problemen die der Tag so mitbringt.

-->Da zu nennen wären blau machende Meister und Techniker
--> Die Rübe hinhalten für sch*** die ich oder meine Meisterkollegen gemacht haben weil ich deren Arbeit nicht kontrolliert habe
--> usw. usw. usw.


du wirst wohl schon merken, das du aus der Verantwortung  in einer Führungsposition( wo die Meisterstelle auch schon zu gehört) einfach nicht rauskommst. Es sei denn du schraubst deine Ansprüche zurück und begibst dich wieder ans "Ende der Nahrungskette". Da brauchst du wirklich den Kopf nur dafür hinhalten was du falsch gemacht hast. Aber weiter bringt dich da bei deinem Problem auch nicht.

Egal ob Meister, Techniker oder Ing., finde dich damit ab, das du immer mit dem Problem Verantwortung konfrontiert wirst. In kleinen und mittelständigen Firmen noch viel mehr als in Großen, wo wieder alle in Teams zusammen arbeiten. Da wo alle Angst davor haben was zu entscheiden weil es den eigenen Kopf kosten kann. Dann lieber nix entscheiden und ion der Masse nicht auffallen.  

Das wäre nie ein Ziel von mir gewesen und ich denke mal deine Erfüllung wird das auch nicht sein.

Ich bin jetzt 28 Jahre alt und kann behaupten das alles beruflich bei mir optimal gelaufen ist. Viel Praxis neben viel Theorie. Die Verantwortung über die Werkstatt neben der Möglichkeit sich auch mal für einen lauen Tag zum Kunden abzuseilen. In meinen Augen die beste Mischung so als Meister.

einfach mal ne Nacht drüber schlafen....

Gru´ß Thomas

------------------
 
schaut doch auch mal in meinem guestbook vorbei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FUNHAMMA
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von FUNHAMMA an!   Senden Sie eine Private Message an FUNHAMMA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FUNHAMMA

Beiträge: 4
Registriert: 28.06.2006

erstellt am: 03. Jul. 2006 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Werd mal drüber nachdenken. Danke.

Man muss halt immer wissen was man erreichen will und was nicht. Und genau da liegt mein Problem....Tzzzzzz.  Tzzzzzzz.  Tzzzzz   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Sep. 2006 22:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo FunHamma,
wenn du Ausdauer hättest, dann mach den Techniker auf Abendschule.
Für mich hat es sich gelohnt und die viele Arbeitgeber haben eine Hochachtung vor Leuten, die sich 4 Jahre und nebenbei noch den Job sich herumgequält haben.
Bin Betriebsleiter geworden und habe nur den "Techniker" auf Abendschule gemacht.
Die Ausdauer hat sich aber bezahlt gemacht und Ausdauer musst du in der heutigen Zeit haben.
Du jammerst und willst doch nichts verändern.
Das ist zwar einfach und leicht, aber zum Erfolg führt es nicht.

Peter

Torsten-2211
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von Torsten-2211 an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten-2211  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten-2211

Beiträge: 181
Registriert: 14.06.2005

Electric P8 Prof. Vers.: 2.9 SP1 Update 14 (Build 15110)
Electric P8 Prof. Vers.: 2023 Update 4 (Build 19626)
--------------------------
ARES Commander 2019 x64

erstellt am: 27. Sep. 2006 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FUNHAMMA 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo FUNHAMMER, vielleicht hilft dir der Beitrag ein wenig weiter!
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum295/HTML/000094.shtml
Also ich bin vor kurzem mit dem Techniker auf Abendschule angefangen, ist zwar ne harte Zeit aber dafür hat man ja auch was davon!

Ich kann nur sagen das man ohne mehr Verantwortung zu übernehmen kaum weiterkommt, und es ist egal ob Meister oder Techniker, da kommt es eher auf den Betrieb und den Einsatzbereich an!

------------------
MfG
Torsten W. 

Computer helfen uns Probleme zu lösen die wir ohne sie gar nicht hätten!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FUNHAMMA
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von FUNHAMMA an!   Senden Sie eine Private Message an FUNHAMMA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FUNHAMMA

Beiträge: 4
Registriert: 28.06.2006

erstellt am: 27. Sep. 2006 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke euch für den Rat.

Das ganze hat sich aber glaub ich schon erledigt. Werd mir in nächster Zeit ein Haus oder ne Wohnung kaufen. Da werd ich dann wahrscheinlich gar keine Zeit und schon gar kein übriges Geld haben. Bin halt mehr der Familienmensch.

"Karriere ist nich alles"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1147
Registriert: 27.11.2002

SWX 2020 SP5.0 Premium
Windows 10 Pro 64Bit
Citrix VM
Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz
24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit

erstellt am: 29. Sep. 2006 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für FUNHAMMA 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von FUNHAMMA:
"Karriere ist nich alles"

Will mich auch kurz dazu äußern. Habe seit 10 Jahren eine Familie, Haus und alles drum und dran. Irgenwann habe ich in meinem alten Job keine Lust mehr gehabt. Wusste auch nicht, was ich machen sollte. Habe mich dann für Techniker in Vollzeit entschieden und das bis heute nicht bereut.
OK, 2 Jahre keine Kohle (nur Meister-Bafög über Kredit)und weit weg von Zuhause, aber immerhin hat sich mein Pokern gelohnt. Arbeitsplatz ist jetzt 4km von Zuhause (wer hat das heute schon noch?), Bezahlung stimmt, Klima auch. Den Mut zu dieser Entscheidung muss man natürlich haben, war auch nicht leicht. Immerhin waren die Bambinies noch klein, Frau war auch alleine verantwortlich, aber es war machbar...

Mein Rat:
Nur Mut, denn nur wer aufgibt hat verloren!  

------------------
Viele Grüße, THSEFA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz