| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Noch mal Anlagenbau (795 mal gelesen)
|
con Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 10.10.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Versuche ich noch mal zum Thema Rohrleitungs-Anlagenbau. Wir sind in dem Bereich tätig und kommen mit 2D-ACAD schon ziemlich schwer weiter. Also, suchen passenden Soft für die üblichen Aufgaben - R&I, Datenbankpflege und CAD in Einem und lieber (nicht aber unbedingt) auf AutoCAD basierend. In Frage kommen bis etzt x-plant, RCPlant und, weniger wahrscheinlich, CADWorx-Familie. Kann jemand bitte seine Meinung dazu? Gute-schlechte Erfahrungen? Was gibt's noch, was uns helfen könnte? Danke, Konstantin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joshua Mitglied Maschinenbau Techniker

 Beiträge: 14 Registriert: 24.08.2004 UG NX2.0.4.2 Windows XP
|
erstellt am: 18. Okt. 2005 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für con
Hallo Con ! Wir auf unserer Werft arbeiten mit dem Programm Routing Mechanical. Dies ist ein Modul von Unigraphics. Damit können wir in unserer CAD-Umgebung Rohrleitungen in 3-D konstruieren. Sind die Rohrleitungen fertig, werden aus den 3-D Daten Isometrien erstellt. Über das Programm ISO-Fab werden dann auch die NC-Daten für unsere Biegemaschinen erstellt. Gruß Joshua
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
con Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 10.10.2005
|
erstellt am: 19. Okt. 2005 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Joshua! Mit so einem "richtigen" 3D-Tool wie UG (Pro/E, SW, CATIA etc.) kann man bestimmt vieles machen. Auch Datenverwaltung. Auch Schemata. Verknüpfungen und Datenbanke aller Art. Geschweige von der eigentlichen Modellierung. Aber, ich befürchte, wir würden nur ein Bruchteil der Leistungsstärke so eines Programms benötigen, mit unseren Röhrchen (obwohl es sie verdammt viele gibt). Die Programme, die ich früher genannt hab, sind (vermutlich) zwar nicht viel billiger, aber, hoffentlich, weniger schulungsbedürftig, mehr - anscheinend - für Anlagenbau angepasst (Normteile usw.) und ... ob die ausgereift genug sind, ob die das leisten, was Hersteller versprechen - das weiß ich nicht. Weisst du, vielleicht? Oder ihr? Jemand? Gruß, Konstantin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11989 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 19. Okt. 2005 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für con
OK, muß ja nicht gleich ein "Monster" sein: Schau Dir mal AIP an. Da gibt´s auch rel. günstige Crossgrades von Acad. AIP enthält ein Rohrleitungsmodul, das für kleine bis mittlere Anforderungen ausreichend sein sollte. Eine komplette Raffinerie würde ich damit aber nicht erstellen wollen, und wenn dann nur mit guter Methodik und Tricks. Die Rohrleitungsdaten kannst Du nach ISO-Gen exportieren. Eine Datenverwaltung gibt´s auch (Vault) Frag dan Autodesk-Händler Deines Mißtrauens  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |