| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Mikrofilme (1661 mal gelesen)
|
Solid Worker Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 34 Registriert: 11.09.2003
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mal eine ganz andere Frage. Kennt sich jemand mit dem scannen von Mikrofilmen aus? Wir haben hier ein Mikrosilmarchiv aus dem wir ab uns zu mal eine Zeichnung brauchen. Wir möchten aber nicht das ganze Archiv einscannen lassen (aus Kostengründen). Gibt es "normale" Scanner, die auch Mikrofilme scannen können?? Die Qualität muss auch nicht super sein, man muß nur was erkennen können. Gruß TS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid Worker Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 34 Registriert: 11.09.2003 / Software: Win 11 Pro -Solid Works 2023-SP4 (Solid Works seit 1999) -AutoCAD LT 2024 -CoCreate ME10 8.7G ;-) / Hardware: DELL 3660 Tower Intel Core i7 12700K 32GB RAM nVidia RTX A2000 3DConnexion SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Worker
|
Solid Worker Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 34 Registriert: 11.09.2003 / Software: Win 11 Pro -Solid Works 2023-SP4 (Solid Works seit 1999) -AutoCAD LT 2024 -CoCreate ME10 8.7G ;-) / Hardware: DELL 3660 Tower Intel Core i7 12700K 32GB RAM nVidia RTX A2000 3DConnexion SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kann man denn damit auch A0 Zeichnungen vom Mikrofilm so scannen, dass man darauf noch was erkennen kann?? ich denke wenn mann Dias scannt müssen die nicht so stark vergrößert werden wie eine A0 Zeichnung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad manu Mitglied Technische Zeichnerin / Konstrukteurin
  
 Beiträge: 805 Registriert: 01.09.2004
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Worker
Moin Solidworker, sollte eigentlich möglich sein, denn die Microfilme bzw. Microfishe sind extra im betimmten Maßstab auf das Trägermaterial gebracht worden, damit sie rückvergrößerbar sind. War zumindest bei mir damals so, dass es da überhaupt keine Probleme gab. Allerdings hatten wir ein Sichtgerät, wo wir uns die Fishe anschauen konnten. Wie das heute mit Scannern aussieht weiss ich leider nicht. Gruss cad manu ------------------ "Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust." (Leo Tolstoi) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid Worker Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 34 Registriert: 11.09.2003 / Software: Win 11 Pro -Solid Works 2023-SP4 (Solid Works seit 1999) -AutoCAD LT 2024 -CoCreate ME10 8.7G ;-) / Hardware: DELL 3660 Tower Intel Core i7 12700K 32GB RAM nVidia RTX A2000 3DConnexion SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CADgestalterin

 Beiträge: 2928 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Worker
Hallo SolidWorker, hab mit dem HP scanjet7400c schon mehrfach Dias eingescannt -> funktioniert prima. Schätze, das geht mit nahezu jedem Scanner mit Dia-aufsatz. ------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad manu Mitglied Technische Zeichnerin / Konstrukteurin
  
 Beiträge: 805 Registriert: 01.09.2004 IntelCore i9-14900K 3,2 GHz-64 GB RAM NVIDIA RTX A5000 SolidWorks 2024 Pro x64 SP5.0 Windows 11 Pro 23H2 DraftSight 2022 x64 VariCAD Viewer 2024
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Worker
Moin Solid Worker, ich denke da kann ich nur schreiben : Versuch macht klug. Ich würd`s wie Karin geschriebén hat probieren. Gruß cad manu ------------------ "Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust." (Leo Tolstoi) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid Worker Mitglied Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 34 Registriert: 11.09.2003
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2305 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.34.10
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Worker
Hallo, ja Bedenken hätte ich da auch, aber rechnen wir mal: auf einen A6-Mikrofich passen IMHO 9 Bilder nebeneinander, die dürften also so ca. 12 mm breit sein. Dann nehme ich einen guten Scanner, scanne mit 1000 dpi und weiß, dass ich mit einem Ausdruck von 200dpi noch brauchbare Ergebnisse erziele und somit ein Bild von 6 cm Breite drucken kann. Das ist leider noch nicht ganz DIN A0 ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad manu Mitglied Technische Zeichnerin / Konstrukteurin
  
 Beiträge: 805 Registriert: 01.09.2004
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Solid Worker
Moin Solid Worker, wenn sie normgerecht erstellt wurde, muß was zu erkennen sein und zwar in guter Qualität. Gruß cad manu ------------------ "Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust." (Leo Tolstoi) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |