| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Für Selbststudium Cad Desktop und SAP nutzen (2946 mal gelesen)
|
dello Mitglied Helpdesk, SAP, CAD

 Beiträge: 29 Registriert: 08.07.2004
|
erstellt am: 08. Jul. 2004 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hoffe der Beitrag ist richtig postiert - poste zum ertsen Mal. Würde mich gerne mit dem Cad Desktop beschäftigen, benötige dafür aber ein kostenloses CAD Programm, welches sich dafür nutzen läßt. Die SAP Komponenten sind vollständig vorhanden. Brauche eben zur Simulation des gesamten Arbeitsablaufes eine CAD Software. Hier ginge auch eine 30 tage Testversion, soweit sich die Cad Desktop spezifischen Sachen asuprobieren lassen. Hat jemand eine Idee, welches Programm man hier nehmen könnte. Danke dello
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 08. Jul. 2004 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dello
Hallo dello, und herzlich willkommen auf CAD.de  > ich hoffe der Beitrag ist richtig postiert - poste zum ertsen Mal. Und gleich ins falsche Forum ... das Community-Brett ist für Themen um die CAd.de Community (also CAd.de selbst) gedacht. Dein Ansinnen, sich mit "dem CAD Desktop" im Selbststudium zu beschäftigen ist ... sehr ehrgeizig, um es mal vorsichtig auszudrücken. Bei uns beschäftigen sich jetzt 3-4 IT-Leute und Dutzende zukünftige Anwender seit Wochen damit und ich kann dir versichern, dass das alles andere als einfach ist. Du müßtest sicher auch das SAP customizen können, und wenn du nicht 'ne Sharewareversion davon gefunden und auf deinem Heimrechner installiert hast wirst du wohl nur schwer die SAP-Betreuer davon überzeugen können, dass du Zugriff auf ein System bekommst. Zum Thema kostenlos: selbst wenn du eine kostenlose CAD-Software findest (davon gibt es tatsächlich eine ganze Menge), wirst du sehr wahrscheinlich keine Schnittstelle dazu für den CAd-Desktop bekommen, denn die sind sehr teuer; und wer will schon für teures Geld eine Schnittstelle kaufen, wenn das CAD-System kostenlos ist. Unterm Strich würde ich dir eher einen Besuch bei einem Vertriebspartner empfehlen, der dir das an einem Spielsystem zeigen kann; wenn du dann noch vielleicht Kontakte zu einem anderen Unternehmen hast, in dem SAP, CAD Desktop, ein CAd-System und die passenden Schnittstellen eingesetzt werden kannst du dort vielleicht mal eine Art Bildungsurlaub machen (Referenzbesuch wär ja nicht der richtige Ausdruck). Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dello Mitglied Helpdesk, SAP, CAD

 Beiträge: 29 Registriert: 08.07.2004
|
erstellt am: 08. Jul. 2004 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab ich mir es doch gedacht, das ich falsch bin, aber es lag sicher an folgendem, was auch mit meiner Frage direkt zu tun hat: Und zwar habe ich schon mit Inventor (und die dazugehörige Schnittstelle) oder MegaCAD Erfahrungen gesammelt, mit Inventor auch zusammen mit Cad Desktop, nur möchte ich nun, die Möglichkeiten des Cad desktop noch genauer kennenlernen. Was ich bisher tat, war nur an der Oberfläche kratzen - es soll darauf hinauslaufen, dass ich in der Lage bin (und das wird sicher nicht sofort etwas werden) gerade solche Schnittstellen, die du schon erwähnt hast zu testen, und zwar wie die Schnittstellen die Dokumente ins Sap bringen und wie sie wieder ausgecheckt werden (z.B. Properties). An meinem derzeitigen Arbeitsplatz habe ich SAP 4.7 zur Verfügung nur eben kein Cad Programm. Nach dem ich mich bei SAP erkundigt habe (Online Hilfe) ergab sich ja nur, das der Austausch über RFC stattfindet ohne irgendwelche Dinge über Schnittstellen zu erwähnen. Da ich früher (mit Inventor) nicht hinter die Kulissen blicken konnte, war mir nicht ganz klar, dass es bzw. wie es auch anders (ohne Schnittstelle) gehen könnte. Also kann ich davon ausgehen, dass es nur mit Schnittstelle geht, oder? dello Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dello Mitglied Helpdesk, SAP, CAD

 Beiträge: 29 Registriert: 08.07.2004
|
erstellt am: 08. Jul. 2004 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry hab ich es angekündigt und vergessen... nur noch wegen dem falsschen posting: mein rechner hat irgendwie Probleme mit sicheren Seiten und ich kann die Foren nicht über die Übersicht anwählen (kein Zugriff) - hängt sicher mit dem netzwerk und Administratorrechten zusammen (also was die erlauben und was nicht). Also war ich irgendwie dorthin gelangt und hab geschrieben. Komisch ist das ich ja trotzdem Beiträge verfassen und auch Antworten auf Beiträge verfassen kann. Ja das noch dazu... dello Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |