| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: OPENCASCADE (4968 mal gelesen)
|
Dipl.Ing.T.Stüker Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002 Shark Pro Varicad CondaCam Autodesk Fusion Autodesk Inventor Catia V4 / V5 Creo Parametrics
|
erstellt am: 10. Mrz. 2004 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Clinton
Open Cascade ist kein CAD-System, sondern ein Cad-Kern in C++, d.h. hier wird die Möglichkeit gegeben ein Cad-System zu entwickeln. Und das ganze "open Source". ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Auf der Korke 14 32760 Demold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 www.moldpro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2002,cadMANdu, ExpressTools (etv1-9), Win 2000 professional
|
erstellt am: 14. Apr. 2004 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Clinton
|
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 14. Apr. 2004 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Clinton
|
Dipl.Ing.T.Stüker Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002
|
erstellt am: 16. Apr. 2004 23:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Clinton
Da frag ich mich doch, was ich falsch gemacht habe: soweit ich opencascade.com verstanden habe - ich nutze im übrigen einen Teil des Open Source-Kerns für mein Transition Kit - handelt es sich bei Open Cascade ausschliesslich um einen Modellierkern und nicht um ein CAD-System. Das CAD-System war Euclid, dieses hatte den Kern der heute Open Cascade ist. Es handelt sich um den Matra Kern. Dieser und nicht das CAD-System ist Open Source. Was also habe ich gesagt, dass ein stimmt so nicht rechtfertigt? Ein CAD-System liefert Opencascade nicht. ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Auf der Korke 14 32760 Demold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 www.moldpro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 17. Apr. 2004 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Clinton
Mit dem Kernel dass stimmt soweit. Euclid ist aber nicht auf diesen Kernel aufgebaut. sondern es sollte das Nachfolgeprodukt für Euclid werden. Matra hatte dann aber beschlossen mit Dassualt zusammenzuarbeiten und auf V5 zu setzen da die Produktideen von Dassault und Matra in dieselbe Richtung gingen, aber bei DS wesentlich mehr Programmierpower dahinter zur Verfügung stand. Auf Basis OpenCascade sind bis heute schon verschiedene Graphiksysteme realisiert worden. Axel [Diese Nachricht wurde von Axel.Strasser am 17. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dipl.Ing.T.Stüker Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002
|
erstellt am: 30. Mai. 2004 00:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Clinton
Stimmt, insofern muss ich mich verbessern, der Kernel ist zwar für Euclid gewesen, wurde aber nicht implementiert, weil die Nachfolgeversion für Windows nie kam. wie konnte das passieren. ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Auf der Korke 14 32760 Demold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 www.moldpro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |