| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catia-Direkt-Schnittstellen (801 mal gelesen)
|
Stefan4u Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.09.2004
|
erstellt am: 16. Sep. 2004 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin auf der Suche nach einem CAD-System was eine gute Catia-Direkt-Schnittstelle (Einlesen von Export und Model - Files) bietet. Nach Möglichkeit auch für den 2D-Bereich. Gibt es überhaupt Schnittstellen die 2D-Elemente handeln können? Eine Umwandlung der Catia-Modelle in Formate wie Iges, DXF usw. ist nicht gefragt, ich möchte die Catia-Daten direkt einlesen können! IP |
Guenter Graff Mitglied
 
 Beiträge: 267 Registriert: 04.03.2001 CATIA V5R32SP2HF15 AutoForm R8/R10
|
erstellt am: 18. Sep. 2004 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan4u
Hallo Stefan4u wie wär´s mit CATIA, da kannst Du die Daten direkt einlesen, da brauchst Du keine Schnittstelle.  Nein Scherz bei Seite, was willst Du überhaupt mit dem CAD-System machen und für wen sind die Daten??? Bei den OEM´s hast Du eh nicht viel andere Möglichkeiten als CATIA einzusetzen. Gruß Günter IP |
Stefan4u Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.09.2004
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich arbeite momentan mit der V4. Durch eine Firmenumstrukturierung suchen wir jetzt aber nach einen günstigen CAD-System. Es geht eigentlich hauptsächlich um das Dateneinlesen (3D+2D). Der Datenexport zu OEMs ist nicht erforderlich. IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan4u
Halle Stefan4u, Ich habe mal einen solchen Umstieg (von V3.x auf SWX ) miterlebt. Die befürchtete Katastrophe ist ausgeblieben, es wurden einfach alle neuen Arbeiten im neuen System gemacht, und das Alte wurde gelegentlich als Viewer für das alte Zeugs verwendet. Wenn Jemand unbedingt was Altes brauchte, hat er's schnell ins neue System reingezeichnet (und dabei meist ein paar Mängel gefunden & ausgemerzt). War wie gesagt ein völlig schmerzloser Übergang, ohne ständigem Fragen nach den alten Daten. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) IP |
Stefan4u Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.09.2004
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich den Catia-Arbeitsplatz aber parallel weiter benutze hab ich immer noch die Lizenskosten. Und da will ich ja von weg. Ich brauche eine Software mit einer vernünftigen 2D-Schnittstelle um halt auch Zeichnungen einlesen zu können. Kann das SWX  ? Bzw. bietet jemand eine vernünftige Schnittstelle an? IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan4u
Hallo Stefan, Ich vermute daß der Colt locker sitzt beim Scherif der die "großen" Systeme auf Rechtmäßigkeit überwacht, die genauen Lizenzbestimmungen kenn ich aber nicht. Damals wurden die alten Rechner/Lizenzen (unter Unix) einfach weiter benutzt, allerdings wollte schon nach wenigen Monaten keiner mehr gerne rangehen, da das neue System viel "gefälliger" war. Es hat sich das gute alte Papier als das Kompatibelste und Benutzerfreundlichste herausgestellt. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) IP |