Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Datentransfer
  CATIA 4 oder 5 nach ACIS bzw. SAT

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  CATIA 4 oder 5 nach ACIS bzw. SAT (2382 mal gelesen)
gravie
Mitglied
konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von gravie an!   Senden Sie eine Private Message an gravie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gravie

Beiträge: 115
Registriert: 24.11.2003

P1 233MMX, 128 MB RAM, 4.3GB Festplatte,WIN 3.11
und IV 8 PRO . ja es ist gekommen *freu*

erstellt am: 15. Jan. 2004 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie geht es und gibt es umwege über freeware oder rhino?

IP

gravie
Mitglied
konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von gravie an!   Senden Sie eine Private Message an gravie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gravie

Beiträge: 115
Registriert: 24.11.2003

P1 233MMX, 128 MB RAM, 4.3GB Festplatte,WIN 3.11
und IV 8 PRO . ja es ist gekommen *freu*

erstellt am: 19. Jan. 2004 20:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wie sieht es mit inovate aus?
hat da jemand erfahrungen mit dem datentausch und export nach acis.
funzt das problemlos mit *.model dateien?

IP

STP
Mitglied
AE


Sehen Sie sich das Profil von STP an!   Senden Sie eine Private Message an STP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für STP

Beiträge: 125
Registriert: 12.10.2001

erstellt am: 24. Feb. 2004 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gravie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

bei der Konvertierung von Catia nach ACIS ist das größte Problem der Toleranzunterschied.
Hier ist nach unseren Erfahrungen nur ein Tool sinnvoll, welches die Möglichkeit der Datenreparatur hat.
Ich kann mich hier nur meinem Vorredner anschließen.

------------------
Gruß Steffen
www.datenaustausch.com

IP

Dipl.Ing.T.Stüker
Mitglied
Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive


Sehen Sie sich das Profil von Dipl.Ing.T.Stüker an!   Senden Sie eine Private Message an Dipl.Ing.T.Stüker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dipl.Ing.T.Stüker

Beiträge: 285
Registriert: 26.01.2002

Shark Pro
Varicad
CondaCam
Autodesk Fusion
Autodesk Inventor
Catia V4 / V5
Creo Parametrics

erstellt am: 12. Mrz. 2004 01:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gravie 10 Unities + Antwort hilfreich

Also: Inovate geht, ist aber aufgrund der faktisch schwierigen Flächenreparatur nur "unzureichend" wenn die ACIS Daten als Solid z.B. in Solidworks oder Inventor gebraucht werden.

Ich selbst gehe - weil ichs nicht anders in die Reihe bekomme - den Umweg über Rhino. Mit dem Importfilter rein in Rhino, die Daten instandgesetzt und dann mit dem ACIS-Filter wieder raus aus Rhino. Klappt hervorragend und bringt den Vorteil, dass die Daten auch in andere Formate (Parasolid, Step, Iges) konvertiert werden können.

Die Ungenauigkeiten resultieren im übrigen aus der nicht gerade exakten Modellierung in Catia. Das ist zwar innerhalb der Catia Welt nicht auffallend und rein sachlich auch uninteressant. Aber modernere Modellierer empfinden übereinanderliegende Kanten erst wirklich als übereinanderliegend, wenn die Abweichungen geringer als 0,005mm sind. Das ist bei Catia nicht immer garantiert.

Die darus resultierenden Fehler lassen sich mit Rhino wirklich gut instandsetzen und anschliessend wieder ausgeben.

------------------
Dipl.Ing. Thorsten Stüker
Auf der Korke 14
32760 Demold
t.stueker@cad.de
tel 05231 / 961084
www.moldpro.de

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz