Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Datentransfer
  V4-Modelnamen für VW

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  V4-Modelnamen für VW (1811 mal gelesen)
MK
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von MK an!   Senden Sie eine Private Message an MK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MK

Beiträge: 217
Registriert: 21.02.2001

VPM
VPM V5

erstellt am: 29. Okt. 2003 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wer kann mir sagen, wie ein Modelname GENAU auszusehen hat, wenn er an VW geht? Dürfen beispielsweise keine Leerzeichen, sondern nur "_" vorkommen?
Schön wäre, wenn es jemand offiziell, aktuell und schriftlich hat ... naja, danke!
Grüsse,
Markus

IP

tobul
Mitglied
Physiker


Sehen Sie sich das Profil von tobul an!   Senden Sie eine Private Message an tobul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobul

Beiträge: 192
Registriert: 06.05.2003

erstellt am: 29. Okt. 2003 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MK 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Eigentlich sollte Dir das Dein Kunde sagen.
Zu einem ordentlichen Auftrag gehören auch die entsprechen Richtlinien.
Wir schaffen z.B. nach der BEMI-Konstruktionsrichtlinie der PP-V3. Hierin sind Leerzeichen und Sonderzeichen (z.B. *,/,`,...) explizit verboten.

Ich weiß aber auch, daß die unterschiedlichen Abteilungen bei VW nicht unbedingt identische Anforderungen haben!

Im Übrigen sind Leerzeichen in CATA-Namen (sofern sie nicht vom Kunden explizit gefordert werden) immer schlecht. Man handelt sich über kurz oder lang relativ wahrscheinlich Probleme ein.

IP

MK
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von MK an!   Senden Sie eine Private Message an MK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MK

Beiträge: 217
Registriert: 21.02.2001

VPM
VPM V5

erstellt am: 29. Okt. 2003 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jou, danke tobul.
Das Problem ist hier, dass wir den Usern in EnoviaVPM eine Art Template, also Vorauswahl anbieten wollen, die einen möglichst passenden Dateinamen hat, wenn Models herausgeschrieben werden. Den Namen ändern kann der User dann später immer noch.
Ich habe mir auf den VW Supplier-Seiten und bei Google Hornhaut an die Augen gesurft, aber nichts dazu gefunden. Für ProE-Daten gibt's da mehr.
Und tatsächlich weiss aus dem geschätzten Anwenderkreis keiner so richtig die Namensgebung ....
(Und ich denke, das Posting ist hier besser aufgehoben als im VPM Forum - WIE wir den Namen setzten, wissen wir.)
Grüsse, Markus

IP

elke
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von elke an!   Senden Sie eine Private Message an elke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elke

Beiträge: 654
Registriert: 02.04.2001

Catia V5
OpenEDM (PDM)

erstellt am: 29. Okt. 2003 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MK 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
in der VW-Norm VW 01059-3 von 03/2002 steht folgendes:

Die Modellbenennung besteht aus 66 Zeichen
TM_ /TZ_ 3 Zeichen
Teile-Nr. 16 Zeichen
1 Leerzeichen 1 Zeichen
Benennung 26 Zeichen
1 Leerzeichen 1 Zeichen
Datum als TT.MM.JJJJ 10 Zeichen
1 Leerzeichen 1 Zeichen
Bearbeiter 8 Zeichen
Teilnummer, Benennung und Bearbeiter ggf. mit Leerzeichen ausfüllen!


Mit freundlichem Gruß

Elke

IP

MK
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von MK an!   Senden Sie eine Private Message an MK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MK

Beiträge: 217
Registriert: 21.02.2001

VPM
VPM V5

erstellt am: 29. Okt. 2003 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Elke,

auch hier vielen Dank - inzwischen habe ich einiges gefunden und muss schon sagen, schräk, schräk!
Bei VW habe ich in Erinnerung, dass mal VOBES-Sachen, Projectfiles, etc. als falsche Versionen im Supply-Net lagen, also scheint das ja alles mit Vorsich zu geniessen zu sein!

Z.B. diese in der Norm enthaltene Namensbeschreibung:
Warum folgt TM/TZ immer ein "_"? Sieht doch doof aus dann (aber der neue Golf sieht ja auch doof aus ;-)).
Und der Hinweis, den Bearbeiternamen als letztes Attribut mit Leezeichen zu füllen, geht ja schon über Fahrlässigkeit hinaus.
Innerhalb CATIA z.B. geht das gar nicht, da werden Leerzeichen am Namensende weggeschnitten (vor '.model' muss immer ein echtes Zeichen stehen). Würde man aber z.B. durch einen VPM-Trigger beim Herausschreiben von CATIA-Modellen am Namensende mit Leerzeichen (= Plusminuszeichen auf Platte) auffüllen, kann CATIA das Model nicht mehr öffnen!

In der ProE-Norm steht übrigens der Satz, dass im Dateinamen alle Leerzeichen durch ein "_" zu ersetzten sind.
Dort ist aber klar, dass viele Dateien aus Windows kommen und da ist das Leerzeichen tatsächlich leer und UNIX hätte keine Chance (soweit ich weiss, arbeitet VW auch mit ProE auf SGI-Systemen).

So werde ich mir das einfach mal von ein paar Key-Usern zusammenstricken lassen, ist wahrscheinlich am einfachsten.

Danke für die Mühe an alle!
Grüsse,
Markus

[Diese Nachricht wurde von MK am 29. Oktober 2003 editiert.]

IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

erstellt am: 24. Nov. 2003 20:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MK 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht noch als Ergaenzung:
ENDCHECK hat einen Menueeintrag, mit dem man das Modell VW-gerecht umbenennen kann (ENDCHECK - RENAME).

Die zweite Geschichte, warum nach TM bzw TZ ein _: das liegt daran, dass normalerweise die Produktdatenarten bei VW 3 zeichen haben (z.B. ELP, ENT, TMZ usw, nur die TZ und TM-Daten nicht.

Das Dritte: Leerzeichen sind normalerweise auch bei VW nicht gern gesehen, wir als Supporter empfehlen generell allen, __ einzufuegen, eben genau wegen den bekannten Problemen beim Transport und vor allem auch in heterogenen Umgebungen (SGI, SUN, HP...) So lange,m wie komplett auf SGI gearbeitet wird und die Daten nur ueber KVS verschoben werden, gibt es keine Probleme, aber wer kann das schon sicherstellen.

Also am Besten: gesunden Menschenverstand einschalten und wirklich nur die Zeichen benutzen, die auf allen rechnern gleich sind: Buchstaben a-z, Zahlen 0 bis 9 und - _ + ...
Bitte OS-relevante Zeichen weglassen !

Beste Gruesse
Catrin

------------------
CATIS GmbH                  38444 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de        www.catis.de

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz