| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catia in 3D Studio Max (1133 mal gelesen)
|
Annett Mitglied

 Beiträge: 62 Registriert: 10.07.2001
|
erstellt am: 19. Sep. 2001 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöchen, kann mir jemand sagen wie ich ein Catiamodell ins 3D Studio Max einfügen kann? Ziel dabei ist, die Weiterbearbeitung zur Visualisierung des Modells. IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 19. Sep. 2001 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annett
Hallo, Nugraf oder Rhino heißen die Produkte die Dir helfen. Rhino Demo im Rhino Forum Weg: CATIA--> IGES--> RHINO --> 3DS --> 3DMAX Oder CATIA --> STL --> 3dMAX mit CEBAS PLUGIN Und 1000 andere Wege... Harald IP |
Annett Mitglied

 Beiträge: 62 Registriert: 10.07.2001
|
erstellt am: 20. Sep. 2001 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Harald, vielen Dank für Deine Antwort. ich werde das mal testen. Falls es mir nicht gelingt melde ich mich noch mal bei Dir. Wäre das ok? Gruß Annett IP |
Maverick@Air Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 08.10.2001
|
erstellt am: 08. Okt. 2001 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annett
Hallo Annett, die obige Lösung ist wahrscheinlich auch eine Variante. Aber warum nicht den in 3DSMAX implementierten IGES Standard verwenden. Ist wesentlich einfacher, hat aber noch ein paar Tücken. Teilweise werden nämlich die Flächen falschrum importiert. Eine Möglichkeit ist natürlich sie im Nachhinein zu drehen, aber es muss noch einen anderen Weg geben. Dummerweise bin ich kein CATIA-Profi, den such ich immer noch. Gruß Mav IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 09. Okt. 2001 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annett
Zitat: Original erstellt von Annett: Hallo Harald,vielen Dank für Deine Antwort. ich werde das mal testen. Falls es mir nicht gelingt melde ich mich noch mal bei Dir. Wäre das ok? Gruß Annett
Aber selbstredend Annett, - sorry für die späte Antwort ->> Das Catia Forum ist nicht mein "Home" Forum, deshalb verfolge ich Sie nur gelegentlich... Gruß Harald IP |
Juergen Krueger Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 31.10.2001
|
erstellt am: 31. Okt. 2001 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annett
Hallo Annett, mit dem Exchanger kannst Du direkt aus CATIA 3DS-Daten erzeugen. Nach der Animation in Max können die animierten Bauteile zu o2c konvertiert werden. Diese Objekte sind dann bis zu 800 mal kleiner als die ursprünglichen CATIA Daten und lassen sich auch im Internet präsentieren. Weitere Infos unter www.o2c.de. MfG Jürgen Krüger IP |
Dipl.Ing.T.Stüker Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002 Shark Pro Varicad CondaCam Autodesk Fusion Autodesk Inventor Catia V4 / V5 Creo Parametrics
|
erstellt am: 27. Jan. 2002 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Annett
Ein weiterer Weg ist die Konvertierung in das 3DS File über Rhino. Denn dann stimmen - meiner Erfahrung nach - die Flächen und es gibt keine "Drehungen" bei Flächen u.dgl. und es liegt das native Dateiformat vor. Da Rhino mit reiner NURBS-Geometrie die Flächen beschreibt, bestehen hier die besten Chancen, eine entsprechende Geometrisch einwandfreie Lösung zu erhalten. Rhino (als Testversion voll funkt.fäh. könnt ihr unter www.rhino3d.com laden und einfach sehen, ob es auch funktioniert). ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Niedernfeldweg 1d 32758 Detmold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 fax 05231 / 961869 IP |