Hallo,
Neutrale Schnittstellen ist ein weites Feld; hier in Kürze ein paar Stichpunkte:
-Vorteile: Austausch mit verschiedensten CAX-Systemen, wie Konstruktion, Berechnung, Simulation, Werkzeugbau, QS, etc.
-m. W. in absteigender Verwendung IGES (International Graphic Exchange Standard), VDA/FS (Verein deutscher Automobilhersteller/Flächenschnittstelle), STEP (?)
- reines VDA/FS überträgt nur Flächendaten (wie der Name schon sagt); es gibt aber auch eine IGES-Untermenge, die wird aber kaum genutzt
- IGES überträgt 3D- (Keine Solids) und 2D-geometrie, also auch Zeichnungen, aber keine Bauteileigenschaften
- STEP kann m. W. 2D, 3D und Bauteileigenschaften
- Verbesserungen? STEP ist ein Ansatz um möglichst viele Informationen eines Bauteiles in ein anderes System zu übertragen; dies hängt aber auch von den Fähigkeiten der austauschenden Systeme ab
- Alternative: Direktschnittstelle; ist relativ teuer, selten im Lieferumfang eines CAD-Systemes dabei, basiert immer nur auf einer Version eines CAD-Systemes, d.h. wenn es einen Versionssprung gibt, ist die Direktschnitstelle nicht mehr aktuell und kann eventuell nicht mehr alle Daten übertragen; funktioniert meistens nur in eine Richtung, d.h. eine Schnittstelle für CATIA->UG und eine für UG->CATIA z. B.
- Datenverlust ja, meiner Erfahrung nach ca. 5 - 10 % der Information gehen verloren, teilweise mehr, je nach Typ der Information, Aufbereitung im ausgebenden System und Fähigkeiten des empfangenden Systemes
- Teilequalität hängt auch vom erzeugenden System ab, ansonsten i.O.
- ja, aber nicht bei VDA/FS
- ca. 10.000,-- DM bis 20.000,-- DM je nach System und Schnittstelle
Bei weiteren Fragen gerne Kontakt über E-Mail.
mfg
IP