| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Selfsufficient Models (418 mal gelesen)
|
dzinner Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 24.01.2001
|
erstellt am: 09. Mrz. 2001 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit selfsufficient models; d. h. catsite.prjmodel = TRUE auf irgendeine Weise wieder non-selfsufficient zu machen? Der normale CATEXP und CATIMP funktioniert ja m. W. nicht. Ich kann das Modell zwar importieren, aber beim Öffnen kommt die Meldung "catsite.prjmodel must be set to true". Genau das will ich aber nicht, weil ich die Variable dann entweder global für das Projekt oder lokal für den User umstellen muß. Ich bin auch nur an der 3D-Geometrie des Bauteils interessiert. Grüße IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 09. Mrz. 2001 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dzinner
|
dzinner Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 24.01.2001
|
erstellt am: 09. Mrz. 2001 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Hansen, genauso wie dort beschrieben habe ich es ja probiert. Ich hab die Variable in der USRENV.dcls auf true gesetzt, das Modell exportiert, CATIA geschlossen, die Variable wieder auf FALSE gesetzt bzw. die Zeile auskommentiert und das Teil nach einem Kaltstart von CATIA wieder eingelesen. Der CATIMP bringt keine Fehlermeldung (Execution successfull) und trotzdem kommt beim Öffnen des Modells die Fehlermeldung catsite.prjmodel must be set to true! So what's wrong? Grüße IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 09. Mrz. 2001 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dzinner
Hallo; Sie können die Datei nur mit der Variablenzustand TRUE exportieren. 1. Datei exportieren (dabei am besten DROP LINKS benutzen (YES)) 2. Variable umschreiben und CATIA kalt starten 3. Datei importieren und erneut abspeichern ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite: http://catia.cad.de IP |
dzinner Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 24.01.2001
|
erstellt am: 09. Mrz. 2001 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Hansen, trotz DROP LINKS = YES beim CATEXP und auch beim CATIMP immer noch die gleiche Meldung: ... must be set to true. Ich gehe vor wie von Ihnen beschrieben: 1. CATIA läuft mit Variable = TRUE 2. Modell exportieren, DROP LINKS = YES 3. CATIA schließen, Variable umschreiben, CATIA kalt starten 4. Modell mit DROP LINKS = YES importieren; ohne Fehlermeldung 5. Modell öffnen = > ... must be set to true Ich weiß hier nicht mehr weiter, hat jemand sonst noch eine gute Idee? Grüße IP |
tobul Mitglied Physiker
 
 Beiträge: 192 Registriert: 06.05.2003 Catia-V5 R19-R34 Delmia R19-R32 NX 23xx Windoof 10
|
erstellt am: 07. Mai. 2003 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dzinner
Ist das Model vor dem Export definitiv CATCLN sauber? Ich hatte obiges Problem analog (ich bekam exportierte Modelle aus TRUE-Umgebung geschickt) und konnte sie erst dann in eine FALSE-Umgebung (lesbar!) importieren, nachdem ich sie in eine TRUE_Umgebung importierte, dort CATCLN lief (der dann auch projektumgebungsspezifische Fehler meldete) und dort exportierte. IP |
pesel Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau

 Beiträge: 42 Registriert: 14.01.2003
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dzinner
Bei uns haben wir dasselbe Problem. Mir ist es bisher auch nicht gelungen Problemmodelle mit PRJMODEL= True wieder zu importieren. Der Weg ist klar. Bei manchen Modellen auch problemlos, bei anderen wieder unlösbar. Scheint also an irgendwelchen Elementen im Modell zu liegen, die bei Einführung dieser Möglichkeit nicht korrekt in der CATIMP bzw. CATEXP nachgezogen wurden. Gruß Pesel IP |