| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Löschen von MBDIMENS (403 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 21. Okt. 2004 09:45 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, bei der Beseitigung von Muiltisets in Details wurde die komplette Zeichnung in ein neues Startmodell gemergt. Danach sollten die mit MBDIMENS erzeugten Netze modifiziert werden. Sowohl ein Modifizieren als auch ein Löschen der Netze war nicht möglich. Beim Löschen mit MBDIMENS wurde die Fehlermeldung "Kein Netzelement" ausgegeben, mit ERASE liessen sich diese Elemente auch nicht löschen. Weiß jemand eine Möglichkeit, dieses Problem zu bereinigen? Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de |
Stefan_I Mitglied Ing HTL
  
 Beiträge: 867 Registriert: 04.07.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CEROG, hast Du es schon einmal mit der Funktion KEEP versucht ?
------------------ Gruss Stefan Inderbitzin IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 22. Okt. 2004 04:00 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Stefan, mit keep haben wir es nicht versucht. Ich werde mal den Kollegen, der das Problem hat, darauf hinweisen. Ich mache ja bei uns quasi nebenher den Support, kommt mir zumindest so vor. Viele Grüße, CEROG
------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de |
paelzer Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 22.10.2004
|
erstellt am: 22. Okt. 2004 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Als 'Versursacher' dieses Themas habe ich folgende Loesung gefunden: Grndsaetzlich wird beim mergen eines mit MBDIMENS erstellten Netzes dieses explodet (in LND und TXTN), also ist das Netz nicht mehr vorhanden. Beim mergen eines Modells mit der Funktion MERGE - MERGE wird das ganze Modell (incl. z.B. LAYER FILTER) gemergt, wobei die ehemaligen Netzelemente in irgendeine Abhaengigkeit 'geraten' und nicht mehr zu loeschen sind (Meldung beim Versuch diese zu loeschen: NECES ELEM FOR USER APPLI BMBDIM01). Damit laesst sich bsp.weise die View auch nicht mehr loeschen. Ich habe nun nicht mit MERGE - MERGE sondern MERGE - SELECT - SET - GEOM nur das SET gemergt, damit aber nicht z.B. die Layer-Filter und was weiss ich noch alles mitgenommen. Damit sind die ehemaligen Net-Elemente loeschbar. Nachteil ist, dass neue Netze erstellt werden muessen. Gruss paelzer IP |
paelzer Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 22.10.2004
|
erstellt am: 22. Okt. 2004 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... geht auch nicht korrekt. Jetzt lassen sich die Views nicht mehr updaten, denn es sind keine AUXVIEW 2 mehr. Letzte Chance: alle Views mergen mit MERGE - SELECT - VIEW ueber List auswaehlen. Ist zwar etwas muehsam da sehr viele Views und mehrere Drafts in meinem Modell aber es funktioniert. Es ist ja bald Wochenende ... Gruss paelzer IP |