| |  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kettenbemassung (422 mal gelesen)
|
kunak Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 03.07.2003
|
erstellt am: 03. Jul. 2003 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Bei Kettenbemassung habe ich folgendes Problem. Zunächst funktioniert diese Bemaßungsart, aber einige Zeit später funktioniert die Kettenbemaßung nicht mehr. Nach abspeichern mache ich die Zeichnung an einem anderen Rechner auf, und dort kann man weiter Kettenbemaßen. Ich weiß genau, daß es nicht am Rechner liegt, weil unbestimmte Zeit später an diesem anderen Rechner diese Kettenbemaßung ebenfalls nicht mehr funktioniert. IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 04. Jul. 2003 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kunak
Hallo Kunak, was heißt denn "funktioniert nicht"? Bei der Kettenbemaßung muß man darauf achten, daß alle Maße assoziativ zum 3D-Modell erzeugt werden können. Ist das nicht der Fall, so bricht die Maßerzeugung an der Stelle ab, an der ein nichtassoziatives Element in der Zeichnung selektiert wird. ------------------ Gruß Michael B. IP |
Stefan_I Mitglied Ing HTL
  
 Beiträge: 867 Registriert: 04.07.2001
|
erstellt am: 04. Jul. 2003 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kunak
Hallo Kunak, meine Erfahrung ist, dass Solids mit Dittos gemischt (Makro Solids) zu dieser DIMENSION CANNOT BE CREATED Meldung fuehren. Ich empfehle meinen Usern, keine Makro SOlids zu verwenden. Manchmal hilft da nur die geballte Ladung -> SOLID UPDATE AUXVIEW2 UPDATE DIMENS2 MANAGE STARTUP ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |