| |  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Auxview läßt sich nicht löschen ! (765 mal gelesen)
|
andi_k Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 41 Registriert: 11.11.2000
|
erstellt am: 03. Dez. 2002 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo beisammn, Kennt jemand von euch das Problem, daß sich View´s nicht löschen lassen ? Die View ist eine Auxview "1" und das Modell ist schon etwas älter. Kann es sein das noch irgendwas im Space dranhängt oder woran kann so etwas liegen ??? Gruß Andi IP |
hajoraki Mitglied CAD-Anwendungsberater
 
 Beiträge: 393 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 03. Dez. 2002 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andi_k
Hallo Andi, ich kenne das bei Modellen die irgendwie mit der Funktion SCHEMA bearbeitet wurden. Keine Ahnung was diese Funktion macht. Solche Elemente kannst Du in ERASE mit dem Multiselect *$sclig (oder wars ohne $ ?) löschen. servus hajoraki IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 03. Dez. 2002 20:14 <-- editieren / zitieren -->
Hallo andi_k, wie heißt die View genau. Etwa *vu1 und es ist keine andere View im Modell? Dann gibts keine Chance, diese View zu löschen; ich glaub sogar, diese View ist geschützt und kann gar nicht gelöscht weren. Ansonsten schau mal nach, was noch in der View ist. Es gibt auch Applikationen wie MBDimens, die es verhindern, daß die View, in der derartige Elemente sind gelöscht werden können. Viele Grüße, CEROG |
hanni Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 50 Registriert: 30.08.2002
|
erstellt am: 04. Dez. 2002 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andi_k
hallo, die Ausführungen von CEROG sind im Prinzip schon richtig. Allerdings ist die VU1 nicht geschützt, sondern dies beruht auf der Tatsache, das immer eine VIEW existieren muß, da es ja eine Arbeitsgrundlage erfordert. Welche VIEW dies ist, ist dabei völlig unabhängig, VU1 ist nur die VIEW, die bei nicht speziell definierten VIEW-Standards als Ausgangs-VIEW von CATIA definiert wird. Ist die von Andi angesprochene die einzige VIEW, dann hat er wirklich Pech, bzw. ich mache es dann so, daß ich im AUXVIEW2 ein DETAIL erzeuge, bei dem der DETAIL-Rahmen außerhalb liegt, wodurch nur eine leere Ansicht entsteht und lösche dann die verherige. Kann die Ansicht nicht gelöscht werden, weil die von CEROG erwähnten Verknüpfungen bestehen, kann man versuchen, die VIEW vollständig abzukoppeln über AUXVIEW2/USE/DROP und dann löschen. Auch wenn die Zeichnung mit AUXVIEW erstellt wurde, kann ich auch mit AUXVIEW2 weiterarbeiten und alles überarbeiten.
------------------ hanni IP |
andi_k Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 41 Registriert: 11.11.2000
|
erstellt am: 04. Dez. 2002 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo beisammn, erst mal viel Dank für die vielen Antworten. Die Funktion ERASE + *$sclig hat geholfen. Danach ließ sich die Auxview problemlos löschen. Ich hoffe, das mit dem Befehl nix gelöscht wird was man noch gebraucht hat. Viele Grüße  Andi IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |