Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 2D und Drawings
  Modelle in DRAW und SPACE teilen

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Modelle in DRAW und SPACE teilen (574 mal gelesen)
hajoraki
Mitglied
CAD-Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von hajoraki an!   Senden Sie eine Private Message an hajoraki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hajoraki

Beiträge: 393
Registriert: 15.02.2001

erstellt am: 27. Jun. 2002 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe CATIA-Gemeinde,

ich habe da ein Problem irgendwo im Niemandsland zwischen Drafting und Administration.

Seit dem wir für DC auf 4.2.4 umgestellt haben, können wir Modelle, in denen Zeichnung und Modell gemeinsam gespeichert sind, nicht mehr korrekt in Draw-Modell und Space-Modell trennen.
Für DC sollen die Daten in getrennten Modellen gehalten werden.

Bis lang ließen sich Zeichnung und Modell durch geschicktes MERGEN trennen, ohne daß die Assoziativität verloren ging.
Das hat mit einem Multiselect für den Draw-Bereich in der Funktion MERGE/SELECT/ELEMENT und anschließendes Auswählen der AUXVIEW2-SETS in MERGE/SELECT/SET/SPECIFIC beim mergen in ein Startmodell geklappt.

Seit dem wir umgestellt haben, werden jetzt aber auch die logischverknüpften SPACE-Elemente mit gemergt.

Soweit zur Beschreibung; jetzt die Fragen:

Kann man das Merge-Verhalten in einer Declaration beeinflussen?
Wenn ja, wie muß wo declariert werden?
Gibt es andere Wege Modelle im nachhinein zuteilen? Die Assoziativität zwischen Zeichnung und Modell muß aber erhalten bleiben.

Schon mal Danke im Voraus

servus

hajoraki

IP

Martin K
Mitglied
Konstrukteur, CAD Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Martin K an!   Senden Sie eine Private Message an Martin K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin K

Beiträge: 141
Registriert: 24.01.2002

Windows 10
CATIA V5-6R2032 SP03

erstellt am: 19. Sep. 2002 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hajoraki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo "hajoraki"

Ich habe auch das Problem, daß ich "DRAWSPACE"- Modelle trennen muß.
Bei uns hat das noch nie ohne Verlust funktioniert!
Sobald man eine Dimension beim mergen selektiert, wird automatisch auch das dazugehörende Solid mitgenommen.
Oder man hängt die Dimension vom Solid ab, dadurch wird aber die logische Verknüpfung zum Solid gelöscht!

Kannst Du die Vorgehensweise noch ein bißchen genauer beschreiben.
Wir haben noch 4.2.2 im Einsatz.

Vielen Dank

Gruß M. Kroth

IP

MICHLICK
Mitglied
CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)


Sehen Sie sich das Profil von MICHLICK an!   Senden Sie eine Private Message an MICHLICK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MICHLICK

Beiträge: 456
Registriert: 20.06.2001

Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.

erstellt am: 20. Sep. 2002 07:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hajoraki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

daß man ein Modell erfolgreich (ohne Verluste) trennen kann, ist für mich neu.
Grundsätzlich zur Bemaßung:
Es gibt drei verschiedene Typen von Bemaßung:
1. Maß assoziativ zum Space-Model (Solid, Volume oder Skin)
2. Maß assoziativ zur Draw-Geometrie (lnd, crvd ...)
3. Isolierte Maße.

Dabei wirken folgende Mechanismen:
zu 1. Maß hängt an dem Solid. Sind SP und DR in einem Modell und wird die Zeichnung gemerged, so wird das Solid automatisch mit gemerged.
Wird der DR Bereich eines gesplitteten Modelles in ein neues Startmodel gemerged, wird die DR Geometrie gedropt und die assoziativität ist dahin.

zu 2. Maß hängt an der DR Geometrie, bei einem Update ist die Geometrie durch das Maß geschützt und kann nicht gelöscht werden. Geometrie wird aber noch einmal projiziert und dadurch entstehen doppelte Elemente. (Wer Maße dieses Typs erzeugt hat den Sinn von CAD noch nicht verstanden).

zu 3. Isolierte Maße sind eben einfach isoliert, das sagt glaube ich schon alles.

Ich empfehle einfach, gleich die Modelle zu teilen, dann gibt es auch keine Probleme beim Trennen. (Hat auch noch andere Vorteile)

Falls einmal eine Zeichnung einen Defekt hat (z.B. beim Versuch ein Maß zu erzeugen erscheint die Fehlermeldung "Invalid Element" und es ist nicht mehr möglich irgend ein Maß zu erzeugen) nicht die Zeichnung in ein neues Startmodell mergen sondern umgekehrt.
Dazu gibt es die Funktionen:
Dimens2/Manage/Startup
TextD2/Manage/Startup
(Erscheint die Fehlermeldung DS-Name not found so ist ein Fehler in der Installation)

------------------
Gruß Michael B.

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz