Hallo zusammen,
daß man ein Modell erfolgreich (ohne Verluste) trennen kann, ist für mich neu.
Grundsätzlich zur Bemaßung:
Es gibt drei verschiedene Typen von Bemaßung:
1. Maß assoziativ zum Space-Model (Solid, Volume oder Skin)
2. Maß assoziativ zur Draw-Geometrie (lnd, crvd ...)
3. Isolierte Maße.
Dabei wirken folgende Mechanismen:
zu 1. Maß hängt an dem Solid. Sind SP und DR in einem Modell und wird die Zeichnung gemerged, so wird das Solid automatisch mit gemerged.
Wird der DR Bereich eines gesplitteten Modelles in ein neues Startmodel gemerged, wird die DR Geometrie gedropt und die assoziativität ist dahin.
zu 2. Maß hängt an der DR Geometrie, bei einem Update ist die Geometrie durch das Maß geschützt und kann nicht gelöscht werden. Geometrie wird aber noch einmal projiziert und dadurch entstehen doppelte Elemente. (Wer Maße dieses Typs erzeugt hat den Sinn von CAD noch nicht verstanden).
zu 3. Isolierte Maße sind eben einfach isoliert, das sagt glaube ich schon alles.
Ich empfehle einfach, gleich die Modelle zu teilen, dann gibt es auch keine Probleme beim Trennen. (Hat auch noch andere Vorteile)
Falls einmal eine Zeichnung einen Defekt hat (z.B. beim Versuch ein Maß zu erzeugen erscheint die Fehlermeldung "Invalid Element" und es ist nicht mehr möglich irgend ein Maß zu erzeugen) nicht die Zeichnung in ein neues Startmodell mergen sondern umgekehrt.
Dazu gibt es die Funktionen:
Dimens2/Manage/Startup
TextD2/Manage/Startup
(Erscheint die Fehlermeldung DS-Name not found so ist ein Fehler in der Installation)
------------------
Gruß Michael B.
IP