| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CATGEO-Routinen aufrufen ohne IUA direkt mit Fortran ? (2161 mal gelesen)
|
Markus Hein Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 71 Registriert: 08.08.2000
|
erstellt am: 21. Mai. 2002 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bisher habe ich immer aus IUA Fortran-Programme aufgerufen, in denen ich dann wiederum CATGEO-Routinen aufgerufen habe. Kann man auch ganz ohne IUA-Makros CATIA-Modelle im batch bearbeiten ? Ich möchte automatisch bei sehr vielen CATIA-Modellen den current draft voreinstellen. Bisher hab ich nach dem Compilieren mit shared gelinkt und das LOAD-Modul erstellt. Wie geht das, wenn man garkein IUA-Makro schreibt? Wie sieht dann der Source-Code in Fortran aus? Wie wird dann compiliert und gelinkt? Gruß Markus IP |
Stefan_I Mitglied Ing HTL
  
 Beiträge: 867 Registriert: 04.07.2001 CATIA 422R1 VPM1.6 PTF9 CATIA V5R26SP6 CATIA V6 2014x AIX5.3-ML06 Windows 7 + 10 64Bit
|
erstellt am: 22. Mai. 2002 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Hein
Hallo Markus, das Fortranprogram (xxx.f) muss folgendermassen aussehen: PROGRAM XXX C VARIABLENDEFINITION INTEGER I1 C DAS IST EIN CATGEO PROGRAMM CALL CATGEO C C Dein Code C END Gelinkt wird mit dem catgeo Linker
catgeo -p xxx.o \ xx1.o \ -o /home/d1/d2/load/xxx Bitte beachte, dass das Mainprogramm fuer den Linker noch grossgeschrieben im Load Directory stehen muss: /home/d1/d2/load/XXX.f
------------------ Gruss Stefan Inderbitzin IP |
rbuchmann Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 22.11.2001
|
erstellt am: 22. Mai. 2002 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Hein
hat sowas schonmal jemand mit C gemacht? ronny IP |
Markus Hein Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 71 Registriert: 08.08.2000
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, vielen Dank für die Hilfe. Es funktioniert wunderbar. Noch eine Frage: Was passiert eigentlich beim Aufruf der CATGEO-Routine ? Gruß Markus
IP |
Stefan_I Mitglied Ing HTL
  
 Beiträge: 867 Registriert: 04.07.2001 CATIA 422R1 VPM1.6 PTF9 CATIA V5R26SP6 CATIA V6 2014x AIX5.3-ML06 Windows 7 + 10 64Bit
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Hein
Hallo Markus, das ist wirklich eine gute Frage. Ich nehme an, dass damit die COM Lizenz angezogen wird. Aber ob es wirklich so ist ? Vielleicht liest ja jemand von DS dieses Forum. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin IP |
Hans Lenting Mitglied Software Developer
 Beiträge: 4 Registriert: 08.04.2002
|
erstellt am: 31. Mai. 2002 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Hein
|
Hans Lenting Mitglied Software Developer
 Beiträge: 4 Registriert: 08.04.2002
|
erstellt am: 14. Jun. 2002 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Hein
Fur die liebhaber: eine batchprogram mit C++. Andere die filenamen (delete .txt) und enter make zum compilieren. Ich arbeite mit einem IBM RS6000 mit AIX 4.3.3 und Visual Age C++ 5.0.2.0 Professional. gruss, Hans ------------------ www.catgeo.net IP |