Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Kinematik
  Geschwindigkeits- /Beschleunigungsanalysen

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Geschwindigkeits- /Beschleunigungsanalysen (1067 mal gelesen)

Ex-Mitglied



erstellt am: 20. Mrz. 2001 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

CATIA erlaubt die Analyse von kinematischen Abläufen. Dabei können auch die Geschwindigkeiten und Beschleunigungen ausgegeben werden.
Leider ist nicht ersichtlich, welche Einheiten dabei verwendet werden.

Weiß hier jemand etwas darüber?

Viele Grüße
CEROG

fDehren
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von fDehren an!   Senden Sie eine Private Message an fDehren  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fDehren

Beiträge: 11
Registriert: 03.12.2000

erstellt am: 22. Mrz. 2001 21:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CEROG,

Geschwindigkeits- /Beschleunigungsanalysen (Punkt- und Winkelbeschleunigungen) sind nur möglich, wenn Du zuvor Law´s definierst.

Willst Du z.B. die Punktbeschleunigung eines Kolbens analysieren musst Du zur Basis 1 (eine Sekunde) die entsprechenden Umdrehnungen je Sekunde als Funktionswert Y in dem Graphen eintragen. (Der Antrieb liegt in diesem Fall auf dem Pleuel)

Das Ergebnis der Punktbeschleunigung wird dann in mm/s² ausgegeben. (Natürlich nur wenn Du dann die Simulation mit dem definierten Law durchführst)

Die Ergebnisse kannst Du dann entweder als Tabelle (Stepwert!!) oder als Graph anzeigen lassen.

(Bei 600U 1/s kann das schon ziemlich viel sein. Willst Du nur 2 Umdrehungen analysieren muß die Basis also 1/300 sein und der Funktionswert ist 2.)

MfG

Frank

IP

Thorsten Loers
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Thorsten Loers an!   Senden Sie eine Private Message an Thorsten Loers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thorsten Loers

Beiträge: 2
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 31. Jul. 2001 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Um es anders auszudrücken:
Ist ein LAW definiert worden, so musste auch eine DOMAIN eingegeben werden. Diese DOMAIN gibt keinen Zeitwert wieder, sondern ist in etwa gleichzusetzen mit Schritten (zeitlos - weil Geschwindigkeit auch von Rechnerleistung abhängig). Kennt man eine reelle Drehzahl oder die Dauer des Bewegungsablaufes, so kann über einen einfachen Faktor immer die Echtzeit berechnet werden. Ist beispielsweise eine DOMAIN mit 100 Schritten vorgegeben worden, und die Gesamtzeit der Bewegung beträgt 50sek. so ergibt sich der Wert 0,5 sek/Schritt. Damit können alle Werte berechnet werden.

------------------
----------------------
Dipl.-Ing. (FH)
Thorsten Loers
TransCAT GmbH & Co. KG
Bismarckstrasse 45
76133 Karlsruhe
0721 - 97043-0
----------------------

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz