Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Kinematik
  Kinematik-Problem

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kinematik-Problem (528 mal gelesen)
Jens Hansen
Mitglied
CAx-Spezialist


Sehen Sie sich das Profil von Jens Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Hansen

Beiträge: 1056
Registriert: 05.08.2000

CATIA V5 R32
VB.Net
C#
WPF

erstellt am: 04. Sep. 2000 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Leidensgenossen:
Ich habe im Bereich CATIA-Kinematik (V4) ein Problem: Ich muß zwei separate kinematische Sets, jeweils über eine LAW gesteuert, zusammen laufen lassen.
Meine Frage: Wie kann ich beide Sets verbinden, daß ich sie später mit einem Befehl starten kann, wobei dann jeweils die entsprechdnen LAW's funktionieren. Sprich: Ich habe zwei Antriebe, seperat gesteuert, aber durch eine LAW abhänging miteinander verbunden ?!

Es wäre schön, wenn jemand eine Antwort für mich hat ;-)

mfg

Jens Hansen

IP

Carsten
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Carsten an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten

Beiträge: 1
Registriert: 31.10.2000

erstellt am: 07. Dez. 2000 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jens Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jens!

Das ganze klingt ziemlich überbestimmt. Wenn ich das richtig verstehe, gibst du zwei Sets eine Bewegung mit. Folglich muß das LAW das diese beiden Sets wiederum verbindet jeweils die Differenz- bzw. Summe der Bewegung darstellen. Dies erweist sich aber in der Regel als sehr schwierig bis unmöglich, so daß solche realen Bewegungen nur mit einem Trick in CATIA realisiert werden kann.

best regards

Carsten

IP

jweinfur
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jweinfur an!   Senden Sie eine Private Message an jweinfur  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jweinfur

Beiträge: 2
Registriert: 05.12.2000

erstellt am: 08. Dez. 2000 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jens Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jens,
leider kann ich mit der Aussage "aber durch eine LAW abhänging miteinander verbunden" nicht sehr viel anfangen, grundsätzlich würde es aber folgendermaßen funktionieren: zunächst die beiden kinematischen sets erzeugen, dann diese ohne attached laws mit KINEMAT/UNION vereinigen, danach kannst du für jedes COMMAND in dem neuen kinematischen Set deine LAWS definieren bzw attachen; danach kann die gesamte Bewegung mit KINEMUSE/USE LAWS gestartet werden.

Ich hoffe das hilft dir weiter!

Jörg

Es wäre schön, wenn jemand eine Antwort für mich hat ;-)

mfg

Jens Hansen[/B][/QUOTE]

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz