Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Flächen
  Beschreibung / Erklärung B-Rep

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Beschreibung / Erklärung B-Rep (5258 mal gelesen)
elke
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von elke an!   Senden Sie eine Private Message an elke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elke

Beiträge: 654
Registriert: 02.04.2001

V4.2.4
Unix V5R12SP6
Unix V5R14SP3

erstellt am: 15. Jan. 2004 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
ein frohes neues Jahr noch an alle!

Wer kann mir B-Rep erklären / beschreiben ? Soweit ich weiß heißt es Boundary-Representation, aber was ist es genau? Wo stecken Gefahren o.ä. (der Q-Checker spricht von B-Reps in Solids etc.)?

Grüße und Danke vorab.

Elke

IP

diddosch
Mitglied
Dipl.Ing Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von diddosch an!   Senden Sie eine Private Message an diddosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für diddosch

Beiträge: 17
Registriert: 14.11.2001

erstellt am: 15. Jan. 2004 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elke 10 Unities + Antwort hilfreich

moin Elke,

was B-Rep. aus Sicht der mathematischen Darstellung genau bedeutet sollte dir besser ein Mathe Freek erklären.
Im Grundsatz sind B-Reps. Flächen, die sich im u-v Parameterraum über Polynomkurven spannen. Jede Polynomkurve bildet dabei eine Isometrische. Das heißt ein Parameter u, oder v ist entlang dieser Kurve konstant. Die die Fläche einrahmenden Polynome werden als Boundary bezeichnet.
Entlang der Boundary 1 ist u = 0
Entlang der Boundary 2 ist v = 1
Entlang der Boundary 3 ist u = 1
Entlang der Boundary 4 ist v = 0

Was B-Reps in Solids angeht, dies sind alle Faces, Skins, oder Volumes, also alle Flächenbasierten Elemente die in einem SOLID verbaut worden sind.

Im Gegensatz zu den B-Reps besteht ein Solid sonst aus den sogenannten Primitives, die mit der SOLID Funktion erzeugt werden.
Cube, Prism, etc.

IP

elke
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von elke an!   Senden Sie eine Private Message an elke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elke

Beiträge: 654
Registriert: 02.04.2001

V4.2.4
Unix V5R12SP6
Unix V5R14SP3

erstellt am: 16. Jan. 2004 06:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Diddosch,

DANKE für die SUPER-Erklärung! Habe ich verstanden....

Elke

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz