moin Elke,
was B-Rep. aus Sicht der mathematischen Darstellung genau bedeutet sollte dir besser ein Mathe Freek erklären.
Im Grundsatz sind B-Reps. Flächen, die sich im u-v Parameterraum über Polynomkurven spannen. Jede Polynomkurve bildet dabei eine Isometrische. Das heißt ein Parameter u, oder v ist entlang dieser Kurve konstant. Die die Fläche einrahmenden Polynome werden als Boundary bezeichnet.
Entlang der Boundary 1 ist u = 0
Entlang der Boundary 2 ist v = 1
Entlang der Boundary 3 ist u = 1
Entlang der Boundary 4 ist v = 0
Was B-Reps in Solids angeht, dies sind alle Faces, Skins, oder Volumes, also alle Flächenbasierten Elemente die in einem SOLID verbaut worden sind.
Im Gegensatz zu den B-Reps besteht ein Solid sonst aus den sogenannten Primitives, die mit der SOLID Funktion erzeugt werden.
Cube, Prism, etc.
IP