| |  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Surface erzeugen (608 mal gelesen)
|
dkern Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 18 Registriert: 15.01.2003
|
erstellt am: 11. Mrz. 2003 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es die Möglichkeit aus einem Face ein Surface zu erzeugen? Vielen Dank. dkern IP |
Seraphim Mitglied konstrukteur

 Beiträge: 51 Registriert: 27.02.2003
|
erstellt am: 11. Mrz. 2003 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dkern
hallo normalerweise kann ein face ohne surface doch nicht existieren, es sei denn, es handelt sich um ein planares, ebenes face, hierfür wird keine stützfläche benötigt. wie sieht das ganze in deinem fall aus? hast du ein einzelnes gekrümmtes face? oder sind es mehrere? vielleicht kannst du deine problemstellung präzisieren. ich gehe jedoch von dem standpunkt aus, dass keine face, es sei denn es handelt sich um planare, ohne surface existieren kann. mfg andy IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 11. Mrz. 2003 17:32 <-- editieren / zitieren -->
Hallo dkern, Seraphim hat mit seiner Aussage recht. Der Hintergrund: Surfaces sind zwei-dimensionale mathematische Gebilde (Parameter u und v). Sie beschreiben lediglich das Krümmungsverhalten. Faces sind begrenzte Surfaces, d.h. alle Löcher und Randkurven, die nicht iso-parametrisch sind, werden damit dargestellt. Ich habe hier im Forum mal Surfaces mit der Weltkugel verglichen und die Faces mit den Kontinenten darauf - vielleicht hilft dir dieser Vergleich ja. Wenn du dich wunderst, daß andere Systeme diese Unterscheidung nicht machen, liegt daß daran, daß sie das Konstrukt "Surfaces" nur intern verwenden. Viele Grüße, CEROG |
hanni Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 50 Registriert: 30.08.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dkern
hallo dkern, prinzipiell hat Seraphim schon recht, ein Face kann nicht ohne eine Stützfläche (Basisfläche) existieren, denn auch planare faces haben eine Plane als Stützfläche, die ich allerdings nicht gesondert erzeugen muß, sondern nur durch die Selektion der Randgeometrie automatisch anspreche, da Plans in jeglicher Ausrichtung im System existieren. Wenn du allerdings unbedingt mit einer Surface als basisfläche arbeiten möchtest, kannst Du auch eine planare Surfache erzeugen und dann darauf die Face legen, allerdings mußt Du diese Face dann neu erzeugen, um die Verknüpfung zu erreichen, der umgekehrte Weg, den Du möchtest ist nicht möglich. Ist aber eigentlich nur ein mehraufwand an Zeit und Datenmengen.
------------------ hanni IP |
cabec Mitglied Global Ops Mgr
 
 Beiträge: 108 Registriert: 12.02.2003 CATIA V4, V5, Pro/E, Solidworks, TSM, AIX, Linux, Perl
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dkern
Hi. Suchst du vielleicht in einem Wust von Surfaces das passende? Dann kann ich dir nur den Tipp mit Analysis/Logical/Parent geben. Klick das Face an, dann wird das Parent (die Surface in deinem Fall) auch gehighlitet. HTH . ------------------ Gruß, Carsten. IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |