Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Flächen
  Junctions und Coupling

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Junctions und Coupling (908 mal gelesen)
amadeus
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von amadeus an!   Senden Sie eine Private Message an amadeus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für amadeus

Beiträge: 11
Registriert: 20.02.2002

erstellt am: 13. Feb. 2003 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

1. In CATIA V5 ist es möglich sogenannte Junctions zu erstellen.
Damit ist in etwa das Verbinden eines Flächenprofils mit einen Profil, das quer dazu steht, gemeint. Zum Schluss entsteht ein abgerundetes T-Profil. Gibt es etwas vergleichbares in V4?

 
2. Couplings
In V5 können Flächen über generating Curves erzeugt werden. Diese können z.B. aus mehren Kurvensegmenten bestehen. Bei V4 gibt es eine Warnung wenn die Anzahl von Tangentenunstetigkeiten in den (nicht geschlossenen) Generating Kurves nicht gleich ist und SURF2 erzeugt keine Fläche drüber. Gibt es in V4 ein Pendant zum Coupling in V5? 

------------------
--
amadeus
--

IP

hanni
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hanni an!   Senden Sie eine Private Message an hanni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hanni

Beiträge: 50
Registriert: 30.08.2002

erstellt am: 14. Feb. 2003 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für amadeus 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo amadeus,

in der V4 gibt es auch Couplings, nämlich im Befehl BLENSURF (ähnlich wie in V5 aber nur über zwei Kurven definierbar). Ich weiß allerdings nicht, mit welchem Befehl Du versuchst die Flächen über die Generatin Kurves erzeugen willst. Eigentlich fällt mir dazu der Befehl Surf2/Curve/crv-crv ein. Hierbei kann ich aber eigentlich ohne Schwierigkeiten Kurven mit unterschiedlichen Anzahlen an Unstetigkeiten verbinden und im Bedarfsfall entsprechende Mantelkurven definieren. Eigentlich ist dieser Befehl robuster als in der V5 in der Betrachtung der Anzahl der Unstetigkeiten in einer Kurve.

------------------
hanni

IP

sdl
Mitglied
Computer Aided Styling


Sehen Sie sich das Profil von sdl an!   Senden Sie eine Private Message an sdl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sdl

Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2002

erstellt am: 14. Feb. 2003 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für amadeus 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Amadeus,

zu 1.: In V4 gibt es die Funktion Beam (Lizenzen "Body in White Templates und Generative Shape Modeling nötig). In dieser findet man dann die Option Junction, die ähnlich arbeitet wie in V5.

zu 2.: Mit der Loft-Funktionalität in V5 kann man - soweit ich sie kenne - auch ohne Führungskurven über Schnitte Flächen austragen. Ob dabei die Stetikeiten innerhalb der Schnitte eine Rolle spielen, kann ich nicht sagen. Probier's einfach aus.

Viel Glück!
Servus
sdl

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz