| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Surf1-Pipe: Warum Knick? (626 mal gelesen)
|
reiffm Mitglied Angestellter

 Beiträge: 82 Registriert: 18.08.2000
|
erstellt am: 06. Sep. 2001 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Was zum knobeln: Linie1: -217/-425/191 und Linie2: -198/-425/190 sind mit Curve2-Connect-Type1 verbunden (tangenten oder krümmungsstetig spielt keine Rolle). Diese drei Drahtelemente mit Limit1-Concaten verbinden. Mit Surf1-Pipe eine Fläche mit R=10 erzeugen. Warum ist eine beliebige Isoparameterkurve auf der Surface nicht tangentenstetig? ------------------ Michael Reiff IP |
reiffm Mitglied Angestellter

 Beiträge: 82 Registriert: 18.08.2000
|
erstellt am: 06. Sep. 2001 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Peinlich, peinlich: Hier nochmal die Koodinaten für die beiden Linien: Linie1: -309/-363/289 -263/-410/233 Linie2: -217/-425/191 -198/-425/190 So gehts besser... ------------------ Michael Reiff IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 06. Sep. 2001 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reiffm
 Hallo  Ich habe vor einiger Zeit schon einmal einen Fehler an DS gemeldet allerdings bei der Funktion Solide/Create/Canonic/Pipe. Ich vermute hier handelt es sich um den gleichen Fehler (verdrehen der Flächen ( sichtbar am Verlauf der Isoparametrischen)). Antwort von DS war "a programming error was found but will not be corrected ..." Ergebnis: Andere Funtion verwenden um die gewünschte Fläche zu erzeugen  Bei der Solide-Funktion z.B. über Solide/Create/Canonic/sweep und bei Flächen z.B. über die Funktion Surf2/Create/Circle P.S. war zu faul Dein Scenario nachzubasteln,  ich glaube aber die Antwort stimmt trotzdem  ------------------ Gruß Michael B. IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000
|
erstellt am: 02. Okt. 2001 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reiffm
Hallo Herr Reiff; ich habe mal die Situation nachgestellt. Stimmt das, daß die zweite Linie so kurz (19mm) sein soll?! Wenn ich dazwischen im kürzesten Abstand die Verbindung erstelle, habe ich eine recht kleinen Krümmungsradius (ca. R=2) innerhalb der Vebindungskurve. Wenn dort eine Pipe mit R=10 erstellt werden soll, dann wundern mich die Knicke und Unstetigkeiten nicht. Wenn die Koordinaten stimmen, dann sollte man sich vielleicht überlegen, die Verbindungskurve anders zu gestalten. mfg Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite: http://catia.cad.de offline-Forumsarchiv: http://catia.cad.de/forum.htm IP |