| |  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Funktion Merge (in OPERATE) bzw. GSCTE2 (1414 mal gelesen)
|
ThomasKilb Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 04.04.2001
|
erstellt am: 04. Apr. 2001 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe Probleme, die Nachbarschaft zweier angrenzender Faces in CATIA einzutragen. Laut Doku sollte dies über die Begrenzungskurven mit der Routine GSCTE2 funktionieren (GSCTEE habe ich auch probiert). Die Routine läuft auch fehlerfrei durch und teilt mir mit, dass alle EDGE-Informationen auf der ersten Kurve übertragen wurden. Dies ist aber nicht der Fall. Daraufhin habe ich es in CATIA mit der Funtion MERGE im Menü OPERATE versucht. Überrachenderweise hatte ich dort den gleichen Effekt: CATIA tut so als ob, gibt sogar die Abweichung aus (10^-14 sollte ausreichen). Das Mergen der Kurven wird jedoch nicht durchgeführt. Nur beim Erzeugen eines Volume, wenn ich schön brav eine Face nach der anderen anklicke, wird der Merge automatisch durchgeführt. Für einen Lösungsvorschlag zu diesem Problem wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Thomas Kilb IP |
Matthias Purz Mitglied Entwicklungsingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 07.06.2001
|
erstellt am: 07. Jun. 2001 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasKilb
Hallo Herr Kilb, die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist die, daß eine der Kurven, die sie mergen (verschmelzen) wollen, protected ist. Dies müssten Sie allerdings als Fehlermeldung "Protected element" angezeigt kriegen. Der automatische Merge unter Limit2 wird wohl durch Neuerzeugung einer Boundary durchgezogen. IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |