| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Messen von Radien in Flaechen (4968 mal gelesen)
|
Wolfgang Michels Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 66 Registriert: 06.11.2000
|
erstellt am: 25. Jan. 2001 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aufgabe: Messen des Radiuswertes einer Verrundung. Gegeben: eine Flaechenverrundung Wie geht das ? Welcher Befehl ? IP |
wvdail Mitglied -
 
 Beiträge: 166 Registriert: 25.01.2001
|
erstellt am: 26. Jan. 2001 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang Michels
Hallo, ich behelfe mir damit, das ich mit Point- Limit u Spaces an die Boundary drei Punkte setze. Weiter mit Curve 2 Circle- Tree- PT einen Kreis bilde und diesen messe, ist aber nur angenähert bei variablen Flächen Gruß Dieter
IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 26. Jan. 2001 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang Michels
Hallo; leider gibt es keine Möglichkeit, importierte Flächen (IGES, VDAFS oder STEP) nachzumessen. Dann muß wirklich wie bereits beschrieben ein Kreis auf Boundaries bzw beliebigen Schnittkurven gelegt werden. Sollte man keine deckenden Kreis finden, dann muß man davon ausgehen, daß diese Verrundungsfläche als Freiformfläche zu behandeln ist. mfg Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite: http://catia.cad.de IP |
Wolfgang Michels Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 66 Registriert: 06.11.2000
|
erstellt am: 26. Jan. 2001 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe eine Moeglichkeit gefunden: Analyse Window + ANALYSE NUMERIC COMPUTE RELATIV + Identify SUR (FAC geht nicht) + setze Cursor auf die Flaeche und klick auf mittlere Maustaste. Aber kennt jemand die Moeglichkeit dies mittels einer Flaechenschattierungsfunktion wie z.B. TOOLS ANALYZE CURVATURE auszufuehren. Der Vorteil, waere eine Analyse ueber die gesamte Flaeche, bzw. Flaechenverband (lose, topolog.). Das heisst erfassen des Radienzustandes ueber den gesamten gewaehlten Bereich. Dies haette gewaltiges Zeitsparpotential gegenueber dem ermitteln punktueller Zustaende. IP |
reiffm Mitglied Angestellter

 Beiträge: 82 Registriert: 18.08.2000
|
erstellt am: 26. Jan. 2001 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang Michels
Auch hierbei hilft ein Makro, welches im Tandem-Paket von DaimlerChrysler enthalten ist: BXRAD Ansonsten kann man sich mit TOOLS - ANALYSE - CURVATURE und der Einstellung: Limited Radius oder mit /anadia und PORCUPINE ANALYSIS ON SURFACE weiterhelfen. IP |
klaus riedinger Mitglied Konstrukteur; Catia-Trainer
 Beiträge: 1 Registriert: 17.03.2001
|
erstellt am: 17. Mrz. 2001 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang Michels
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Michels: Aufgabe: Messen des Radiuswertes einer Verrundung. Gegeben: eine Flaechenverrundung Wie geht das ? Welcher Befehl ?
Hallo Wolfgang, Wenn Du in der Funktion ANALYSIS eine Surface selektierst, und dann Bereiche der Selben indizierst, kannst Du im Alpha-Fenster den Kruemmungsradius in U und V Richtung analysieren. Gruesse, Klaus IP |
Guenter Graff Mitglied
 
 Beiträge: 267 Registriert: 04.03.2001 CATIA V5R32SP2HF15 AutoForm R8/R10
|
erstellt am: 06. Apr. 2001 00:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang Michels
Zitat: Original erstellt von wvdail: Hallo,ich behelfe mir damit, das ich mit Point- Limit u Spaces an die Boundary drei Punkte setze. Weiter mit Curve 2 Circle- Tree- PT einen Kreis bilde und diesen messe, ist aber nur angenähert bei variablen Flächen Gruß Dieter
Für diese Vorgehensweise gibt es unter Download --> IUAMakros das Makro curcircl.iuaproc, das auf eine Boundary oder Isoparameter die oben genannten Schritte automatisch ausführt. Ich denke das dies die einfachste Methode zum messen ist und fürs einfache Radienmessen auch ausreicht. Gruß Günter IP |