Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Flächen
  Twin Surface

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Twin Surface (1153 mal gelesen)
bladerunner
Mitglied
Dipl. Industrie Designer


Sehen Sie sich das Profil von bladerunner an!   Senden Sie eine Private Message an bladerunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bladerunner

Beiträge: 20
Registriert: 01.02.2001

erstellt am: 14. Mrz. 2001 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

was ist der Unterschied zwischen einer
Twin-Surface und einer Surface?

Danke

bladerunner

IP

Jens Hansen
Mitglied
CAx-Spezialist


Sehen Sie sich das Profil von Jens Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Hansen

Beiträge: 1056
Registriert: 05.08.2000

CATIA V5 R32
VB.Net
C#
WPF

erstellt am: 14. Mrz. 2001 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bladerunner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bladerunner;
der unterschied tritt bei der Funktion SURF1+Offset auf, wo man die Auswahl zwischen einer "normalen" Surface und einer "Twin-Surface" hat. Vom Typ her sind beide Flächen vom Typ *sur. Einzig die geometriesche Form ist verschieden.
Beispiel: Pyramide
Wenn sie die Flächen einer Pyramide mit SURF1+Offset "kopieren" geben Sie eine Wert für das Offset ein. Benutzen Sie nun eine "normale" Fläche, so bekommen Sie keine größere Pyramide sondern eine Hügel; die Sptize wird automatisch verrundet (entsprechend mit dem Radius des Offset-Wertes). Bei einer Twin-Surface erhalten Sie die exakte, vergrößerte Pyramide.
Das ist der einzige Unterschied.

mfg

Jens Hansen

------------------
Inoffizielle CATIA-Hilfeseite:
http://catia.cad.de

IP

dzinner
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dzinner an!   Senden Sie eine Private Message an dzinner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dzinner

Beiträge: 61
Registriert: 24.01.2001

erstellt am: 14. Mrz. 2001 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bladerunner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

der Unterschied liegt außerdem in der Anwedung der Toleranzen.

Eine *SUR besteht aus einer oder mehreren internen Patches. Bei einer TWIN SURF wendet CATIA die Toleranzen innerhalb derer die Flächen liegen sollen auf jedes einzelne Patch an, bei Offset ohne TWIN auf die ganze Surface!

Das heißt, eine Fläche, die aus mehreren internen Patches besteht, wird bei TWIN SURFACE immer "hügeliger" ausfallen, als ohne TWIN, dafür wird man ohne TWIN eher die Fehlermeldung "Twisted Surface" erhalten.

Wenn Sie eine "unsaubere" SURF2-Fläche haben, erstellen Sie ein großes Offset (50mm oder so) und vergleichen die entstehenden Flächen.

mfg

IP

Flydm
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Flydm an!   Senden Sie eine Private Message an Flydm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Flydm

Beiträge: 15
Registriert: 07.03.2001

erstellt am: 14. Mrz. 2001 23:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für bladerunner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Ein weitere Unterschied zwischen einen normalen Offset und ein Twin-offset ist dass beim Twin-Offset die Verteilung der Patches gleich bleibt, wie das Original. Daher bleiben auch die Isoparametrische linien gleich, ->bei Verwendung vielen Offset-Surfaces ergibt sich ein einfachere Auswahl. In gegenstellung dazu wird die Zahl der Patches bei einen normalen Offset veringert, vergrössert, bleibt gleich oder wird neu verteilt, je nachdem die originaal Surface aussieht oder die Toleranz gewählt wird.

viel Erfolg

mfg Flydm

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz