Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 SOLID
  U705 bei Aufruf eines Solids

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  U705 bei Aufruf eines Solids (571 mal gelesen)
Th. Pless
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Th. Pless an!   Senden Sie eine Private Message an Th. Pless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Th. Pless

Beiträge: 34
Registriert: 13.11.2001

erstellt am: 17. Sep. 2003 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.
Beim Aufruf eines 3D-Solid-Modells mit File -> Read
bekomme ich die Fehlermeldung
"Invalid logical link control block for element 48 at address 48"
Catia bleibt dann mit dem Fehler U705 hängen.
Weiß jemand mit dieser Fehlermeldung etwas anzufangen?
Vielen Dank im voraus !

Gruß
Th. Pless

IP

hajoraki
Mitglied
CAD-Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von hajoraki an!   Senden Sie eine Private Message an hajoraki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hajoraki

Beiträge: 393
Registriert: 15.02.2001

erstellt am: 17. Sep. 2003 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Th. Pless 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Th.Pless,

sorry, mit dieser Fehlermeldung weiß ich auch nichts genaues anzufangen. U7xx-Fehler sind leider in der Doku nicht besonders gut behandelt. Sie weisen aber meistens auf ein korruptes Modell hin.
Ich sehe drei mögliche Ansätze.
1. Versuche mit dem UTILITY CATCLN das Modell zu reparieren.
2. Lade, wenn möglich das Modell passiv zu einem Startmodell und kopiere alles mit MODELS/COPY.
3. Modell exportieren und wieder importieren. Ggf. auch noch bei der exportierten Datei mit CATAIX die CODE-Page ändern und wieder zurücksetzen.

Vielleicht hilfts

servus

hajoraki

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz