Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 SOLID
  SOLIDE zu SOLIDM

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  SOLIDE zu SOLIDM (1268 mal gelesen)
susanne
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von susanne an!   Senden Sie eine Private Message an susanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für susanne

Beiträge: 17
Registriert: 07.05.2001

erstellt am: 17. Feb. 2003 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich möchte gerne mein SolidE in ein SolidM umwandeln. Bei dem Befehl SolidE/extract/approxim bringt CATIA mir die bezaubernde Meldung "Cannot merge these elements" oder auch "Cannot made into a Polyhedron" Ich weiss mir im Moment nicht mehr zu helfen. Ich muss dieses Model kleiner bekommen. (Unsmart reicht hier nicht aus)

Wär schön, wenn jemand eine Antwort wüsste

Vielen Dank im voraus

Gruss

Susanne

IP

hajoraki
Mitglied
CAD-Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von hajoraki an!   Senden Sie eine Private Message an hajoraki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hajoraki

Beiträge: 393
Registriert: 15.02.2001

erstellt am: 17. Feb. 2003 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Susanne,

probiere doch einmal mit anderen (eher kleineren) Werten für "Comutation SAG" und "Max Facet Size"

Manchmal hilft das bei dem Problem.

Ggf. kannst Du auch ein Volume aus dem SOLIDE extrahieren und wieder ein SOLIDE daraus machen, dabei sparst Du aber nicht soviel, wie bei einem SOLIDM.

servus

hajoraki

IP

cabec
Mitglied
Global Ops Mgr


Sehen Sie sich das Profil von cabec an!   Senden Sie eine Private Message an cabec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cabec

Beiträge: 108
Registriert: 12.02.2003

CATIA V4, V5, Pro/E, Solidworks, TSM, AIX, Linux, Perl

erstellt am: 12. Mrz. 2003 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi.

Die Geschichte Solid -> Volume -> Solid bringt AFAIKAs far as i know = Soweit mir bekannt ist nichts, da das Solid aus dem Volume größer ist, als das SOlid vorher wahr. Habs eben ausprobiert. Wahrscheinlich ist die interne Mathematik für den ganzen Flächengedöhns größer als für ein reines Solid.

------------------
Gruß, Carsten.

IP

E.S.
Mitglied
Dozentin

Sehen Sie sich das Profil von E.S. an!   Senden Sie eine Private Message an E.S.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E.S.

Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2003

erstellt am: 13. Mrz. 2003 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Susanne,
ist es unbedingt erforderlich, dass ein Mock-Up-Solid entsteht?
Wenn es um Datenreduzierung geht, wäre doch ein Import-Solid eine tolle Sache. Es bleibt im Unterschied zum SOLIDM exakt und mit SOLIDE-Befehlen weiterbearbeitbar. Lediglich die History fehlt (wie beim SOLIDM).
E.S.

IP

MICHLICK
Mitglied
CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)


Sehen Sie sich das Profil von MICHLICK an!   Senden Sie eine Private Message an MICHLICK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MICHLICK

Beiträge: 456
Registriert: 20.06.2001

Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.

erstellt am: 14. Mrz. 2003 07:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Susanne,

es wäre sehr hilfreich, wenn ich wüßte wozu das Modell kleiner werden soll. Wenn du z.B. alle Fillets inaktivierst reduziert sich die Datenmenge schon gewaltig.

------------------
Gruß Michael B.

IP

susanne
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von susanne an!   Senden Sie eine Private Message an susanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für susanne

Beiträge: 17
Registriert: 07.05.2001

erstellt am: 20. Mrz. 2003 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal.

Bei unserem Kunden wird eine bestimmte Methodik angewandt, um grosse Baugruppen zeichnerisch abzuleiten. Es wird ein Macro gestartet, welches ein sogenanntes BGF-Modell erstellt.Die SoliM-Umwandlung wird sozusagen automatisiert. Bei diesem Vorgang stürzt Catia wohl auch ziemlich unsanft ab.
Wir vermuten mittlerweile, dass etwas im Solid-Baum nicht ganz koscher ist.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe

Gruss
Susanne

IP

Cat_Axel
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Cat_Axel an!   Senden Sie eine Private Message an Cat_Axel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cat_Axel

Beiträge: 38
Registriert: 14.01.2002

erstellt am: 24. Mrz. 2003 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Wo wir hier schon mal bei dem Thema "SAG" und "MAX. FACET SIZE" sind:

SAG verstehe ich noch, der Wert beschreibt den maximalen Abstand zwischen realer Kurve und angenäherter Segmentlinie. Je größer der Wert ist, desto gröber ist die Annäherung, was besonders bei kleinen Kreisen zu Problemen führen kann ("Tangent cutting problem" bei Auxview2-Schnitten).
Was bedeutet aber genau "MAX. FACET SIZE", der ja default bei der SolidE -> SolidM Approxim. auf 100000 steht? Was bewirken hier Veränderungen?

Eine weitere Frage: Wie sind hier im Forum überhaupt Erfahrungen mit der Erzeugung von "dummen" SolidM? Bei uns werden die Dinger immer beliebter und ich würde als Admin doch gerne etwas mehr darüber verstehen.
Sind z.B. diese Werte auch in ihrer Bedeutung identisch mit denen, die ich über Standard abfragen kann für SolidE, die sog. "Discretisation Values for HLR/SHD/HRD MODES", die auf SAG=0.2 und STEP auf 100000 stehen?
Schon einmal danke für Antworten!

Gruß,
  Axel

IP

hajoraki
Mitglied
CAD-Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von hajoraki an!   Senden Sie eine Private Message an hajoraki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hajoraki

Beiträge: 393
Registriert: 15.02.2001

erstellt am: 24. Mrz. 2003 18:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Axel,

der Wert "MAX. FACET SIZE" gibt an wie groß die angenäherten Segmentflächen maximal werden dürfen.
Beim üblichen Wert von 10.000 wird also bei einer extrem flachen Krümmung auch dann eine Segmentfläche erzeugt wenn die Abweichung für den SAG-Wert noch nicht erreicht wurde.
Ich habe bis jetzt noch keinen nennenswerten Einfluß durch diesen Wert erkannt. So flache Krümmungen kommen ja nicht sehr oft vor.

In der Bedeutung sind diese Werte schon vergleichbar mit den Werten unter GRAPHIC. Aber beim MOCKUP-SOLID wird hier eben die tatsächliche Genauigkeit der Geometrie festgelegt, während es beim SOLIDE nur die Darstellung am Bildschirm beeinflußt.

Wir arbeiten bei uns nur selten mit SOLIDM, daher kann ich Dir keine realistischen Erfahrungen nennen.

servus

hajoraki

IP

Cat_Axel
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Cat_Axel an!   Senden Sie eine Private Message an Cat_Axel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cat_Axel

Beiträge: 38
Registriert: 14.01.2002

erstellt am: 25. Mrz. 2003 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke!

Ist die Max.Facet Size - Angabe dann in mm^2 zu verstehen? Nur so zum Verständnis...

Gruß,
  Axel

IP

hajoraki
Mitglied
CAD-Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von hajoraki an!   Senden Sie eine Private Message an hajoraki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hajoraki

Beiträge: 393
Registriert: 15.02.2001

erstellt am: 25. Mrz. 2003 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Axel,

sorry habe mich da nicht ganz geschickt ausgedrückt.

Der Wert ist in mm angegeben.

Er beschreibt nicht den Flächeninhalt der  Segmentfläche sondern die maximale Kantenlänge der Segmente.

servus

hajoraki

IP

Cat_Axel
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Cat_Axel an!   Senden Sie eine Private Message an Cat_Axel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cat_Axel

Beiträge: 38
Registriert: 14.01.2002

erstellt am: 25. Mrz. 2003 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo hajoraki,

Mhh, aber wenn das in mm ist und default der Wert bei [SOLIDE][EXTRACT][APPROXIM] auf 100.000 steht, also 100.000 mm (was nach Adam Riese ja 10 Meter sind) ist das dann nicht reichlich groß?
Da unsere Modeldimension bei 10 m liegt würde das ja passen ;-)
Also zu meiner Vorstellung: Ich habe ein Solid-Kubus mit Kantenlängen 5x5x5 Metern und er macht ein SolidM draus aber mit einem Kubus 10,5x5x5 Meter würde er ein SolidM 10x5x5 Meter und einen weiteren mit 0,5x5x5 Metern erzeugen? Habe ich da jetzt einen Denkfehler oder stimmt das so?
Naja, so ganz verstehe ich das jedenfalls noch nicht, zumindest hinsichtlich der Frage, welcher Wert sinnvoll ist. Deshalb allgemein nocheinmal die Frage: Gibt es hier im Forum zu diesem Wert Erfahrungen?

Danke!

  Axel

[Diese Nachricht wurde von Cat_Axel am 25. März 2003 editiert.]

IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

HP ZBook 15
Windows 7 / V5R24

erstellt am: 01. Apr. 2003 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Cat_Axel:
Mhh, aber wenn das in mm ist und default der Wert bei [SOLIDE][EXTRACT][APPROXIM] auf 100.000 steht, also 100.000 mm (was nach Adam Riese ja 10 Meter sind) ist das dann nicht reichlich groß?
Da unsere Modeldimension bei 10 m liegt würde das ja passen ;-)


Ja, das ist voellig korrekt.
Flaechen und Solids, deren Kantenlaenge kleiner als 100 Meter sind, werden mit dieser Kantenlaenge dargestellt und berechnet.
Zitat:

Also zu meiner Vorstellung: Ich habe ein Solid-Kubus mit Kantenlängen 5x5x5 Metern und er macht ein SolidM draus, aber mit einem Kubus 10,5x5x5 Meter würde er ein SolidM 10x5x5 Meter und einen weiteren mit 0,5x5x5 Metern erzeugen? Habe ich da jetzt einen Denkfehler oder stimmt das so?


Denkfehler nein, aber das System teilt die Flaechen dann gleichwertig auf. Sprich da, wo die "groessere" Kruemmung ist, wird die kleinere Flache erzeugt.
Das funktioniert uebrigens nur fuer Flaechen. Solids kann man gar nicht so gross machen, da weigert sich CATIA schlicht und einfach, die Geometrie zu erzeigen mit der Fehlermeldung "Out of Limits".
Werden sie groesser als 100 Meter, kann es zu Problemen kommen, weil das System die Elemente da als unendlich gross ansieht und sie nicht mehr berechnen kann.

[Diese Nachricht wurde von Catrin am 02. April 2003 editiert.]

IP

cabec
Mitglied
Global Ops Mgr


Sehen Sie sich das Profil von cabec an!   Senden Sie eine Private Message an cabec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cabec

Beiträge: 108
Registriert: 12.02.2003

erstellt am: 02. Apr. 2003 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi.

Zitat:
Original erstellt von Cat_Axel:
Mhh, aber wenn das in mm ist und default der Wert bei [SOLIDE][EXTRACT][APPROXIM] auf 100.000 steht, also 100.000 mm (was nach Adam Riese ja 10 Meter sind) ist das dann nicht reichlich groß?

Ähem, auch wenn ich jetzt vielleicht als pingelig gelte: Aber wenn mich meine Grundschulmathematik jetzt nicht gewaltig im Stich lässt, dann sind 100.000mm immer noch 100 Meter und nicht 10 Meter.

------------------
Gruß, Carsten.

IP

Cat_Axel
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Cat_Axel an!   Senden Sie eine Private Message an Cat_Axel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cat_Axel

Beiträge: 38
Registriert: 14.01.2002

erstellt am: 02. Apr. 2003 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für susanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Ähh, natürlich, kleiner Rundungsfehler ;-) 100m ist ja noch dramatischer sogesehen.
Danke für die Antworten!

Gut, also verstehe ich das jetzt richtig, daß der Wert eher bei Flächen relevant ist. Wenn ich SolidE in SolidM umwandele, dann kann ich das mit  einer Veränderng des Wertes für die Facet Size nicht irgendwie beeinflussen?

[Diese Nachricht wurde von Cat_Axel am 02. April 2003 editiert.]

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz