Hallo heitig,
Du schreibst das sich die Löcher auffächern. Ist das dann wirklich völlig unregelmässig? Eine reine Fächerform folgt ja schon bestimmten Regeln. Vieleicht lässt sich das mit mehreren Vervielfältigungsschritten erstellen.
Beschreibe das doch noch etwas genauer oder stelle eine Skizze bereit.
Das mit der Freiformfläche, dem Durchmesser und der Entformschräge kann man, wenn es nicht gar zu extrem ist, in den Griff bekommen.
Die Achse der Cylinder im Muster muß in Blickrichtung liegen.
Die Entformrichtung kannst Du in SOLIDE/OPERATION/DRAFT unabhägig von der Achse wählen. Nach dem Du alle zu entformenden Flächen gewählt hast gibst Du deine Freiformfläche als "neutrales Element" an und Feuer.
Ob CATIA das aber mit allen 3000 Cylindern kann - ???
Zum Thema speicherfreundlich bei Mustern schau Dir diesen Link einmal an http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum73/HTML/000104.shtml
Aber grundsätzlich wird das was Du willst/tun mußt nicht speicherfreundlich werden.
Ich habe den oben beschriebenen Weg an einem einfachen Modell mit ca. 20 Löchern probiert. Das Modell hatte dann schon fast zwei MB.
Am geschicktesten wäre es, wenn Du deine Angaben zum Muster nicht im 3D brauchst und nur in der Zeichnung vermerken kannst. Das spart dann richtig Platz
Ich hoffe es hilft Dir zumindest ein bisschen
servus
hajoraki
IP