Hallo arnoldi,
in CATIA V4 gibt es zwei verschiedene Blech-Tools. Entweder SHEETMETAL-DESIGN (FK BENDPART) für Abkantteile oder SHEETMETAL AEROSPACE für Tiefziehteile (die FK kenn ich leider nicht).
Ich geh mal davon aus, daß Du BENDPART meinst. Dazu folgende Anmerkungen.
Das Modul ist für Kantteile recht gut geeignet.
Man kann damit bereits als SOLIDE vorhandene Teile überführen (ELEMENT/CREATE/WALL/SOLIDE) und dann abwickeln(FOLDING/UNFOLD),
Blechteile direkt damit konstruieren (ELEMENT/CREATE/WALL/... bzw. .../BEND/... oder .../WALLCUT/...)
oder auch aus einem vorhandenen Blechzuschnitt das Biegeteil generieren. (ELEMENT/CREATE/WALL/FROMFLAT)
Ändern von BENDPARTS ist meistens relativ gut möglich (vergleichbar mit SOLIDE).
Die Abwicklung für die Zeichnung wird in Auxview2 als UNFOLDED VIEW erzeugt.
Soviel zu den wesentlichen Möglichkeiten. Jetzt die Schwachstellen:
BENDPART kann nur solche Bauteile erzeugen die theoretischen Kantteilen entspricht. Bauteile die darüberhinaus in der Praxis machbar sind (z.B. ineinanderlaufende Biegeradien) gehen nicht.
Aber ich glaube da kann mann DASSAULT keinen Vorwurf machen.
Beim Ändern gibt es manchmal Probleme die nicht in den Griff zu bekommen sind. Dies ist aber fast immer durch ungeschicktes Vorgehen beim Erzeugen oder beim Ändern verursacht.
In diesem Zusammenhang ist das Integrieren von SOLID´s für Ergänzungen die mit BENDPART nicht möglich sind, besonders kritisch.
In der Zeichnungsabwicklung werden relativ oft keine Biegelinien dargestellt, obwohl die Erzeugung in DROP DRW eingeschaltet ist. Ich habe noch nicht heraus gefunden unter welchen Umständen es geht und wann nicht.
Theoretisch dürfte man für Daimler Chrysler nicht damit arbeiten, da in BENDPART eigene SETS angelegt werden und DC nur ein SET zulässt.
Unterlagen für Schulungszwecke habe ich leider keine, aber die Online-Doku ist gar nicht so schlecht.
Wer öfter Abwicklungen von Kantteilen benötigt, für den lohnt sich die Anschaffung durchaus.
servus
hajoraki
IP