Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 SOLID
  FEM unter V4, 2. Versuch

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  FEM unter V4, 2. Versuch (588 mal gelesen)
sig
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von sig an!   Senden Sie eine Private Message an sig  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sig

Beiträge: 1
Registriert: 02.10.2002

erstellt am: 02. Okt. 2002 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

irgendwie hat das eben nicht so geklappt, deshalb könnten jetzt zwei Beiträge von mir zum selben Thema da sein.

Also Wiederholung :

Ich suche ein kleines Beispiel für die Anwendung des FEM-Moduls unter V4.

Einen einfachen einseitig eingespannten Balken, auf den eine Kraft wirkt.
Wie die die Auswertung und die Optimierung zu betreiben ist.

Vielen Dank.

Gruss Siggi


IP

xpq21
Mitglied
 Entwicklungs-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von xpq21 an!   Senden Sie eine Private Message an xpq21  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xpq21

Beiträge: 40
Registriert: 09.01.2002

erstellt am: 25. Okt. 2002 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sig 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Siggi

Das FEM-Tool unter V4 ist zum Glück sehr selbst erklärend.
Hier die Schritte, um einen Balken durchzurechnen:

Ansolid
    Part    - Solid Analyses  - Solid auswählen - yes
    Material - Material wählen - Solid auswhlen  -
    Restrain - Fläche/Kante auswählen - Art der Befestigung wählen - yes - (bei fester Einspannung alle Werte auf 0 lassen)
    Load    - Fläche/Kante/Solid wählen - Art der Belastung wählen - Wert eingeben - yes
    Compute  - evtl. High Precision wegklicken - yes
    Results


Ich hoffe, es hilft dir

Gruß
Guido
   

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz