Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V4 SOLID
  /thread

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  /thread (819 mal gelesen)
Zeus34
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Zeus34 an!   Senden Sie eine Private Message an Zeus34  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zeus34

Beiträge: 89
Registriert: 25.09.2001

erstellt am: 21. Apr. 2002 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe ein Solid mit Kernlochbohrungen für Gewinde.
Möchte nun Gewindeatribute vergeben.
Die Kernlochbohrungen habe ich als Details erzeugt,mit Union zusammen gefaßt und von dem Solid abgezogen.Dann wurde das Solid mit Solid-Transfor-Mirror gespiegelt.
Wenn ich nur die Atribute vergeben will geht es nur bei dem gespiegelten Solid und nicht bei dem Original.
Kann ich,wenn Bohrungen über Details erzeugt werden grundsätzlich keine Gewindeatribute anhängen?Wenn ich die Bohrungen über Solid-Cylinder erzeuge ist es keine Problem.

Für Tipps und Lösungen wäre ich dankbar!

Gruß Micha

IP

stefan_r
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stefan_r an!   Senden Sie eine Private Message an stefan_r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefan_r

Beiträge: 259
Registriert: 09.10.2001

WIN7 Pro
CATIA V5 R19SP3HF48
MD2 XM2 DP2+GAS+....
HP Z400 Intel®Xeon® W3565@3,20GHz /12GB
Nvidia Quadro FX1800 /259.70

erstellt am: 22. Apr. 2002 19:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zeus34 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Micha,

das geht so:

Mit dem Pfeil von hinten durch die Brust ins Auge!

Das Gewinde musst Du mit einem Trick schon im Detail erzeugen.
1. Dein Gewindekernloch machst Du im Durchmesser etwas groesser.
2. Du erzeugst einen Abzugskoerper (z.B. Hohlzylinder), der Dein
  Kernloch wieder auf das richtige Mass beschneidet.
3. Am Abzugskoerper das Gewinde definieren. 
4. Vom zu grossen Kernloch den Abzugskoerper mit Gewinde subtrahieren.

!! Alle Gewindebohrungen haben nun die gleiche Gewindetiefe!!

Ich hoffe das hilft weiter.

Gruss

------------------
Stefan R.

IP

Zeus34
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Zeus34 an!   Senden Sie eine Private Message an Zeus34  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zeus34

Beiträge: 89
Registriert: 25.09.2001

erstellt am: 22. Apr. 2002 19:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan,
danke für den Tipp!
Ich werde es mal so probieren..hoffe ich hab auch alles
richtig verstanden.

Danke

Micha

IP

arnoldi
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur, Projekplanung


Sehen Sie sich das Profil von arnoldi an!   Senden Sie eine Private Message an arnoldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arnoldi

Beiträge: 20
Registriert: 14.01.2002

erstellt am: 22. Apr. 2002 20:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zeus34 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
schau doch einfach mal unter > http://catia.cad.de/trickkis.htm < nach, da wird die Vorgehensweise genau beschrieben.
Funktioniert echt gut, aber vieleicht hat ja noch einer einen Vorschlag wie man den aufgeblähten CSG-Baum mit den vielen Abzugsgewinden verkleinern kann.

Gruß  Arnoldi

IP

MICHLICK
Mitglied
CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)


Sehen Sie sich das Profil von MICHLICK an!   Senden Sie eine Private Message an MICHLICK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MICHLICK

Beiträge: 456
Registriert: 20.06.2001

Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.

erstellt am: 02. Mai. 2002 21:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zeus34 10 Unities + Antwort hilfreich

@Stefan_r

ich hoffe, daß Du so einen Schwachsinn (Entschuldigung)  nicht wirklich praktizierst.

Lösung:
Vergiss das Detail. Zieh die Zylinder direkt ab (Du kannst den Baum, wenn er dir zu groß wird mit Solide/Create/Feature/Brach "kleiner" machen.

Achtung: Problematisch in Catia ist die Spiegelung, da verwechselt Catia gern mal die eine Fläche mit der Nächsten. Das führt nach einer Änderung sehr schnell zu unresolved Features oder dazu, daß eine Thread-Fläche verloren geht. Wenn Du da auf Nummer Sicher gehen willst, dann mit Solide/Modify/Operatn/Duplikate/Mirror arbeiten (verdoppelt den ganzen Branch).


------------------
Gruß Michael B.

IP

stefan_r
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stefan_r an!   Senden Sie eine Private Message an stefan_r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefan_r

Beiträge: 259
Registriert: 09.10.2001

erstellt am: 06. Mai. 2002 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zeus34 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo MICHLICK,

im Normalfall wende ich diesen "Schwachsinn" nicht an,
aber wie kann ich sonst z.B.:
- einer radialen Bohrung an einer Welle mittels /thread ein Gewinde verpassen,
- ein Gewinde definieren, wenn die Bohrung nicht absolut senkrecht zur Oberfläche liegt,
- komplette Gewindebohrungen als Libary-Teile verwenden will?

Hier ist die Funktion /thread noch nicht ausgereift.


Gruss

------------------
Stefan R.

IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz