| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Solid-update = Fehler in Software - HILFE?!? (755 mal gelesen)
|
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 V4.2.4 V5R14SP3/5 UNIX V5R16SP3 Unix
|
erstellt am: 30. Okt. 2001 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallihallo, Ich bekomme ein Solid nicht upgedated. Der Zusammenhang: Aus einem Gehäuse soll der Platz für die Dichtung abgezogen werden (Gehäuse-Solid für sich i.O. und updatefähig, Dichtungs-Solid ebenfalls).Duch die Operation des "Abzugs" kann ich das Solid NICHT mehr updaten und bei der Überprüfung mit CATSOE erscheint folgende Meldung: Error in Software... bei Subroutine GBUEXE...NON Zero Return Code.... und Error Nr. 89 Kann mir jemand helfen????? Wäre toll, weil ich daran schon recht lange rumdoktor und mir nix mehr einfällt... Lieben Gruß an alle Elke
IP |
stefan_r Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 09.10.2001
|
erstellt am: 30. Okt. 2001 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elke
Hallo Elke, hast Du es schon mit einem "unsmart" und einem anschliessenden "smart" des Solids versucht? Wir hatten mit einem nicht mehr aktuellen PTF-Stand das Problem, dass bei komlpexeren Solids diese sich manchmal nicht mehr ändern und updaten liessen. Nach obiger Prozedur hat es wieder eine Zeit lang funktioniert. Gruss ------------------ Stefan R. IP |
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 V4.2.4 V5R14SP3/5 UNIX V5R16SP3 Unix
|
erstellt am: 31. Okt. 2001 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, danke für den Tip. Hat leider hier nicht geholfen, werde es mir aber für ähnliche Fälle merken. Lieben Gruß Elke IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 05. Nov. 2001 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elke
Hallo Elke, 1. Fall: 2 Solids werden von einander abgezogen => Ergebnis: Geometrie stimmt, der CSG-Baum aber nicht bzw. das Solid ist nicht upgedated. Update führt zu Fehlermeldung. Es sind keine weiteren Solids vorhanden. In dem Fall hast Du Pech! Ich habe einen solchen Fehler schon vor einiger Zeit an DS gemeldet und bis jetzt noch keine Lösung erhalten. Selbst kann man da nur noch die Solids "umarbeiten" (Problematisch meist Spiegeltransformationen) um den Fehler zu umgehen. 2. Fall: Der Fehler tritt erst zu einem späteren Zeitpunkt auf (z.B. bei einem force Update oder nach einer Änderung). Über Identify/Rename/Type/Element "sol" stellt man fest, daß sich im Modell mehr Solids befinden als es eigentlich sein sollte. Dann befinden sich "defekte" Solids in Deinem Model (können z.B. durch Herausbrechen von Inaktiven Branches aus dem Baum entstehen). Diese Solids sind nicht mehr selektierbar. Auch nicht über die Solide-Funktion Current und eingabe des Identifiers (Invalid Element). Sie werden auch nicht bei einem Catlean gelöscht. Sie sind aber über die Erase-Funktion und Eingabe des Identifiers löschbar. Nach dem Löschen sollte Dein Problem behoben sein. ------------------ Gruß Michael B. IP |
stefan_r Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 09.10.2001
|
erstellt am: 27. Nov. 2001 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elke
Hallo Michael, zum 2.Fall: "defekte Solids durch Herausbrechen von Inaktiven Branches aus dem CSG-Baum" Diese Solids können aufgespürt werden indem man in der Funktion SOLIDE/UPDATE mit Multiselekt *sol alle Solids auswaehlt. Nun werden alle Solids in einem WSP upgedatet. Ist nun ein vollstaendig inaktiviertes Solid vorhanden so erhaelt man zwar die Meldung "NO RESULTING ELEMENT", jedoch ist das Solid im PartEditor dargestellt und kann wieder aktiviert oder geloescht werden. Nachteil: Es werden alle Solids entsprechend ihrer ID nacheinander upgedatet, auch die, die bereits "UpToDate" (YES: force update) sind, was u.U. lange dauern kann. Gruss ------------------ Stefan R. IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 04. Dez. 2001 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elke
Hallo Stefan_r Update mit *Sol ist mir sehr wohl bekannt, da ich aber bei großen Solids sehr lange warten muß (wie Du selbst auch festgestellt hast), bevorzuge ich ein Renumber mit der Funktion Identify, anschließendes Aufspüren des Solids (geht meist sehr schnell) und löschen des Solids über die Funktion Erase. Mit Update *Sol findet man auch meist das Kaputte Solid. Löschen kann man es aber dann auch nur mit Erase und Eingabe des Identyfiers. Mit Update *Sol riskiere ich aber auch zusätzlich einen Absturz. Grundsätzlich ist der Weg egal, Hauptsache das kaputte Solid ist gelöscht.
------------------ Gruß Michael B. IP |