| |  | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Vereinen von Solids (736 mal gelesen)
|
GE Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 14.11.2000
|
erstellt am: 27. Mrz. 2001 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, aktuell tritt bei uns folgendes Problem auf: in einem Modell (Catia V4.2.2, keine Session, einzelnes Modell, mit catcln überprüft) befinden sich drei SOLIDE. Jeder dieser Solids ist wiederum aus Primitives, "komplexen Solids" etc. zusammengesetzt. Versucht man nun, zwei dieser Solids zu einem Abzugskörper für den dritten Solid zu vereinen (über SOLIDE-OPERATN-UNION, bekommt man folgende Fehlermeldungen: "No joined elements" bzw. "impossible geometry 3999 / Error number 23" bzw. "Error U50" Versucht man nun, jeden Solid (der beiden "Abzugsolids") separat abzuziehen, so funktioniert dies mit einem, sobald man aber den anderen auch noch abziehen möchte, kommen wieder oben genannte Fehler. Die HELP-Funktion hilf auch nicht weiter. Desweiteren wurde versucht, das Problem wie folgt zu beheben: Export-Lauf, anschließend wieder importieren; Modell in ein leeres Startmodell "mergen" -> beide Wege führten zu keiner Lösung. Wer hat solch ein Problem auch schon mal gehabt und weiß evtl. Rat? Bin über jeden Hinweis dankbar. Gruß GE
IP |
dzinner Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 24.01.2001
|
erstellt am: 27. Mrz. 2001 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GE
Hallo, ich gehe davon aus, daß alle SOLIDS upgedated sind und alle Operationen aktiviert sind, d. h. beim Update die Option "Inactivate Errors and Continue" ausschalten. Die Fehlermeldung deutet auf minimale geometrische Fehler im SOLID-Baum. Es könnte sein, daß bei der Definition der "Primitives" und der "komplexen Solids" (*VOL etc.) die Konturen nicht exakt zueinander passen. Parallele Linien sind eventuell nicht parallel etc. Wenn die abzuziehende Kontur teilweise mit der existierenden Kontur übereinstimmt (in Radienbereichen z. B.) kann es dort auch Probleme geben. Vielleicht hilft es, den Baum der abzuziehenden Solids leicht umzubauen, oder die Solids selbst noch einmal auf einem leicht anderen Weg aufzubauen, wie Reihenfolge der Fillets ändern; testweise Größe der Fillets ändern. Hoffe das hilft bei der Fehlersuche. mfg IP |
GE Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 14.11.2000
|
erstellt am: 28. Mrz. 2001 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo dzinner und der Rest der CATIA-User, vielen Dank für den Tip. Wir hatten schon fast so was vermutet, haben dann das Modell mal genauer durchgesehen (sehr zeitaufwendig und nebenbei äußerst lästig !!!)und tatsächlich einen Solid gefunden ("Auswerferbohrung"), welcher nach einer Verschiebung um 3/1000 problemlos abzuziehen war. Der Grund für das vorherige Scheitern des Befehls SOLIDE-OPERATE-SUBTRACT lag wohl tatsächlich daran, daß im Bereich der Bohrung eine Kontur nicht genau zur anderen gepaßt hat ("Wandstärkenproblem, d.h. CATIA hat evtl. Problem mit verbleibender Kontur")und CATIA dadurch den Fehler verursacht hat. Gruß GE PS: Wo bekomme ich eine aussagefähige Übersicht über CATIA-Fehlercodes und deren Bedeutung ? (ähnlich der Übersicht "Slash-Commands" unter der inoffiziellen CATIA-Hilfeseite) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |