| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einrichten eines KYOCERA KM-P4850w - Plotters (1863 mal gelesen)
|
Maveri2k Mitglied Einkäufer
 Beiträge: 2 Registriert: 06.07.2004
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forummitglieder, wir versuchen seit zwei Wochen den o.g. Plotter richtig unter CATIA zu installieren. Wir haben ihn als Remotedrucker mit HPGL/2 eingerichtet und es kommen die Plot-Files aus CATIA auch in die Queue vom Plotter. Leider werden die Zeichnungen nicht richtig gedruckt. z.B. werden A0 Zeichnungen nicht geplottet, weil angeblich die Zeichnungsinformationen als Format 1296 x 1296mm angeben und der Plotter für A0 eben maximal eine Rolle mit 840mm zur Verfügung hat. Wenn man kleinere Formate druckt, wird alles auf A0 Papier gedruckt aber immer ein Format kleiner, d.h. A1 als A2, A2 als A3 und ein riesiger weißer Papierrand bleibt dann eben seitlich der Zeichnung über. Ich habe mir eine A0.gl Datei mit dem Viewer (KM-Plotclient) angesehen. Hier wird die Zeichnung ebenfalls quadratisch angezeigt. Wenn ich die Datei mit einem anderen Viewer (Myriad) ansehe, dann zeigt er mir die Zeichnung ganz normal rechteckig an. Ich habe mal eine A0-Catout Datei mit angehängt. Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Kyocera-Plotter und kann mir die XXXX.plotcfg Datei per eMail schicken ?
IP |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 V4 V5 VPM W2k
|
erstellt am: 07. Jul. 2004 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maveri2k
Hallo Maveri2k, ich hab mal Deine *.gl2 auf unserem Plotter herausgelassen (RoWe). Die Zeichnung ist einwandfrei. Scale 1:1 und keine weißen Ränder. Liegt in dem Fall am Plotter oder seiner Konfiguration. Bekommst Du keinen Support vom Hersteller? Gruß Stefan IP |
Maveri2k Mitglied Einkäufer
 Beiträge: 2 Registriert: 06.07.2004
|
erstellt am: 07. Jul. 2004 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, das mit dem Support ist so eine Sache. Wir haben das Gerät bei einem Händler gekauft. Dieser bietet selbst keinen CATIA Support und hat uns gebeten, den Drucker mit unserem Systemhaus, das unser CATIA betreut zu installieren. Das versuchen wir auch schon seit zwei Wochen. Der Händler hielt sich anfangs sehr bedeckt und zog sich darauf zurück er hätte uns ja mitgeteilt, daß Sie hier keinen Support geben. Daraufhin habe ich mich parallel auch an KYOCERA gewandt. Diese teilten die Firma Microbox als zuständig für die Großgeräte. Bei Fa. Microbox ist ein sehr hilfsbereiter Mitarbeiter, der auch schon einige Tips gegeben hat. Diese haben leider noch nicht gegriffen. In diesem Plotter ist ein eigener Controller der Firma RATIO. Dieser ist für die interne Datenverarbeitung im Gerät zuständig. Auch an die habe ich mich schon gewandt. Der erste Hinweis, der von RATIO kam war der, die beiliegende Windowssoftware zu installieren. Denen habe ich dann erst mal klar machen müssen, was CATIA ist und daß es unter Unix läuft. Bei denen habe ich noch nicht den Experten gefunden, der uns unter CATIA weiterhelfen kann. Wir vermuten auch, daß irgendetwas am Controller nicht stimmt. Denn wir können das File auch problemlos auf unserem alten OCE Drucker plotten. Im richtigen Format und ohne Ränder. Ich habe festegestellt, daß die Kyocera-Software das HPGL-File falsch interpretiert, d.h. die Zeichnungsinformationen geben eine Größe von 1296x1296mm an. Deshalb verweigert der Plotter auch die Arbeit, da er nur eine 841mm breite Rolle hat. In einem Shareware-Viewer für HPGL wird die Datei richtig gelesen. Dort hat die Datei die Größe 1188x840mm. Uns wurde zwar in Aussicht gestellt, daß sich direkt jemand von RATIO mit uns in Verbindung setzt und uns sagt wie der Plotter unter CATIA richtig konfiguriert gehört, aber bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet. IP |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 V4 V5 VPM W2k
|
erstellt am: 07. Jul. 2004 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maveri2k
Hallo, ich würde dem Hersteller oder Microbox oder wer auch immer das HPGL2 File senden. Dann kann er sich ja Gedanken über die Konfigruation machen. Ich denke Du würdest besser fahren nicht das Unix und Catia groß vorne anzustellen. Mach es doch so: Das HPGL/2 File ist in Ordnung: erfolgreich getestet auf OCE und RoWe Plotter. Zum Händler/Hersteller: Schaut daß das der Kyocera Plotter hinbekommt -> sonst wieder abholen. Punkt. Gruß Stefan IP |
copycenterminden Mitglied CopyCenter
 Beiträge: 1 Registriert: 09.08.2004
|
erstellt am: 09. Aug. 2004 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maveri2k
Hallo, die Zeichnung ist schon 1:1. Im Plotclient von Kyocera kann man die Zeichnung auch beschneiden. Originalmaße sind 1200x1200. Gruß Stefan IP |
hmueller Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 10.08.2004
|
erstellt am: 10. Aug. 2004 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maveri2k
Hallo, und wie läuft der Kyocera 4850 Plotter sonst so? z.B. Qualität bei großen Flächen? Empfindlichkeit bei nicht_ganz_trockenem Papier? MfG Hans ------------------ Forum für Reprografie und Digitaldruck
IP |