Autor
|
Thema: Warum setzt CATIA "LANG=de" ? (777 mal gelesen)
|
talpa Mitglied
 
 Beiträge: 324 Registriert: 19.08.2002 Catia V4.2.4 Catia V5R10SP5 SUN Blade 1000 SUN Solaris 2.8
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 13:48 Unities abgeben:         
Hallo!unter dem folgenden Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum159/HTML/000068.shtml habe ich im "Unix allgemein Forum" traurige 28 Clicks geerntet. Das ist allerdings nicht (nur) der Grund, warum ich hierherkomme. Ich glaube mittlerweile, dass CATIA die Lösung meines dortbeschriebenen Problems ist. Ich habe letzte Woche nämlich ganz kräftig in unseren Environments herumgerührt. Dabei bin ich auf folgende Zeilen gestossen, die man so in einer beliebigen *.env (z.B. YOUR.env) finden kann: ####################################################################### # LANG management for CATIA environment ####################################################################### [...] elif [ "$CATIA_OS" = "SunOS" ] then LANG=de CATIA_FONTLIB_OSPATH=sunfont fi export LANG export CATIA_FONTLIB_OSPATH CATIA_DECL_LANG=de_DE export CATIA_DECL_LANG CATIA_FONT_LANG= export CATIA_FONT_LANG CATIA_PRJ_LANG= export CATIA_PRJ_LANG # Das Environment wird meiner Meinung nach dann beim Login in der .dtprofile gelesen und die Sprache meines CDE Desktops entsprechend auf deutsch gesetzt. Meine Fragen sind jetzt: * Warum setzt das Environment die Sprache überhaupt auf deutsch? Hängt das eventuell damit zusammen, wie CATIA V4 installiert wurde ? * Ich möchte die Sprache auf "en_US" setzen. Gibt es einen Grund, der dagegen spricht ? * Wenn nichts dagegen spricht: Die Environments entsprechend anzupassen wäre ziemlich umständlich, da es mehrere sind. Ich würde die Variable "LANG=en_US" lieber in einem anderen Skript definieren, welches nach der .dtprofile durchlaufen wird. Dadurch würde die Variable dann überschrieben, oder ? Wenn ja, welches Skript empfehlt ihr mir (SunOS 5.8) ? * Oder noch einfacher: Noch in der .dtprofile die Variable setzen und zwar direkt nachdem das Environment gelesen wurde ? Fragen über Fragen  Hintergrund ist, dass ich im V5 Forum gelesen habe, es könnte Probleme geben, wenn V5 Modelldaten weiterverarbeitet werden, in welchen als Dezimaltrennzeichen ein Komma verwendet wird. Ob CATIA V5 einen Punkt oder ein Komma setzt, hängt bei mir nicht von der Wahl der Benutzersprache in CATIA V5 ab, sondern von der Spracheinstellung des CDE. Vielen Dank für eure Hilfe !!! Talpa
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied
  
 Beiträge: 542 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 16. Dez. 2003 14:33 Unities abgeben:         
Hallo !Man kann die Zeile export LANG=en_US einfügen. Voraussetzng ist das die Sprchumgebung auch installiert ist. Ansonsten hängt die Sprachumgebung von der Unixinstallation ab. Wird die .dprofile wirklich zuletzt durchlaufen ? Falls die Zeile DTSOURRCEPRofile ... nicht mit einem Kommentar versehen ist, dann folgt noch das auslesen der .profile des Users. D.h. Es wird evtl. nochmal das Environment durchlaufen. Es spricht also nichts gegen die .dtprofile. Falls Catia Probleme bekommen sollte, kommen Meldungen beim Catiastart. Jens ------------------ Systembetreuer [Diese Nachricht wurde von ijne am 16. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied
 
 Beiträge: 324 Registriert: 19.08.2002 Catia V4.2.4 Catia V5R10SP5 SUN Blade 1000 SUN Solaris 2.8
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 09:15 Unities abgeben:         
Hallo Jens,vielen Dank für Deine Antwort! Mal angenommen, ich möchte für jeden User, der sich an der Workstation anmeldet, die Sprache voreinstellen (bei jedem die .dtprofile abzuändern wäre ziemlich mühsam). Dann muss gewährleistet sein, dass die Environments die Variable nicht mehr überschreiben. Wo muss ich meine Variable dann deklarieren? Gruß, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kjung Mitglied
 
 Beiträge: 444 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 CATIA V5R9SP4, V5R10SP5, VPM 1.5 PTF11/12 AIX 4.3.3 ML10 WIN2K
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 10:14 Unities abgeben:         
Hallo Talpa, bei uns steht en_US. Ich vermute deshalb, das hier die Installationssprache voreingestellt ist. Wir haben die zu administrierenden Files in von CATIA unabhängigen Directories abgespeichert und werden bei Neuinstallationen nicht überschrieben. Solltest Du grundsätzlich die englische Sprache voreingestellt haben wollen, so spricht aus meiner Sicht nichts gegen YOUR.env, die davon abweichenden kannst Du dann immer noch in .dtprofile deklarieren. Übrigens steuert die Environment-Variable $CAT_ENV, welches Environment verwendet wird und wo es steht.------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied
 
 Beiträge: 324 Registriert: 19.08.2002 Catia V4.2.4 Catia V5R10SP5 SUN Blade 1000 SUN Solaris 2.8
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 10:56 Unities abgeben:         
Hallo Klaus!Da ich unabhängig von meinem aktuellen Environment "en_US" als Spracheinstellung habe möchte, müsste ich sämtliche Environments umstellen (AUDI, DC, PORSCHE, etc.). Ich hätte die Variable gerne irgendwo global fürs CDE definiert, so dass die Deklaration im Environment "ausgehebelt" wird. Im Zweifelsfall schreibe ich aber auch alle ENV's um... Viele Grüße, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kjung Mitglied
 
 Beiträge: 444 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 CATIA V5R9SP4, V5R10SP5, VPM 1.5 PTF11/12 AIX 4.3.3 ML10 WIN2K
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 11:04 Unities abgeben:         
Hallo Talpa, aus meiner Sicht gibt es eigentlich nur die vier Lösungen : ENV, .dtprofile, .profile (falls dtsourceprofile=true gesetzt ist) oder .env (falls ENV gesetzt ist). Auf jeden Fall muß es im oder hinter dem ". $CAT_ENV" gesetzt werden. Ich kann mich irren, aber ich würde es in den Environments setzen.------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied
  
 Beiträge: 542 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 12:20 Unities abgeben:         
Hallo !Wenn du etwas über mehrere Dateien oder über mehrere User verteilen mußt benutze ein kurzes Script. Ein bißchen Mühe muß du schon machen. Du willst mit einem Eintrag deine Probleme lösen. Das ist nicht leicht. Entweder pro User oder in den Environments. Wenn ihr vor den environmentspezifischen Einstellungen die YOUR.env durchlauft, reicht es die Sprache dort zu setzen. Jens ------------------ Systembetreuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied
 
 Beiträge: 324 Registriert: 19.08.2002 Catia V4.2.4 Catia V5R10SP5 SUN Blade 1000 SUN Solaris 2.8
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 13:51 Unities abgeben:         
Hallo Jens,versteh mich nicht falsch. Ich frage das nicht aus Faulheit, sondern weil ich an einer Lösung interessiert bin, die das Problem möglichst elegant löst. Oft genug habe ich einfach die erstbeste Lösung eines Problems gewählt und mir damit (unbewusst) nur noch mehr Ärger eingehandelt. Immerhin: So langsam blicke ich im Skript-Dschungel durch. Vielen Dank euch beiden für die Antworten, ich habe euch ein paar Unities unter den Baum gelegt... Gruß, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied
  
 Beiträge: 542 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 15:31 Unities abgeben:         
Alles klar !Es war auch nicht als Vorwurf gemeint. Nur ich erlebe es oft daß jemand mit einem Knopf alle Arbeit erledigen will. Und das geht am besten über ein Script. Beim ersten Mal dauert es ein Script zu erstellen, danach ist wird man immer efektiver und schneller. Dann ist die erste Lösung schon effektiv, die Bonbons baut man dann später ein. Also nichts für ungut und frohes Fest. Jens ------------------ Systembetreuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied
 
 Beiträge: 324 Registriert: 19.08.2002 Catia V4.2.4 Catia V5R10SP5 SUN Blade 1000 SUN Solaris 2.8
|
erstellt am: 20. Dez. 2003 15:46 Unities abgeben:         
Hallo Jens,fast alles im Bereich Unix und Catia habe ich gelernt durch: Lesen, Ausprobieren und Leuten Fragen stellen, die davon Ahnung haben (wie z.B. hier bei CAD.de). O.K., ein Linux/Unix Kurs an der VHS war auch noch dabei, aber der zählt nicht. Mittlerweile bin ich auf dem besten Weg, die Skripte zu verstehen, die z.B. beim Login durchlaufen werden. Eigene Skripte schreiben dauert wohl noch ein wenig. Ein kleines Skript habe ich allerdings schon in PERL geschrieben. Welche Sprache benutzt Du denn für Deine Skripte? Dir auch schöne Weihnachten! Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied
  
 Beiträge: 542 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 16:00 Unities abgeben:         
Frohes neues Jahr Talpa!Da Catia als Default-Shell die Korn-Shell benutzt und ich auf IBM meine Grund-Unix-Kenntnisse gelernt habe, schreibe ich alles in der Korn-Shell. Jetzt überwiegt die Zahl der Sun und SGI. Die Sprachumgebung sollte aber in den Environments gestzt werden. Manche Sachen machen keinen Sinn, wenn man dort etwas automatisiert. Ein Script ist nicht immer die Lösung. Mach dir die Mühe. Jens ------------------ Systembetreuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Moderator
  
 Beiträge: 906 Registriert: 12.12.2000 SGI IRIX V4.2.4 / V5R12SP6 / V5R14SP2 IBM Intelli W2000 V5R12SP6 / V5R14SP2 DELL Inspiron M60 W2000 V5R12SP6 / V5R12SP2
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 17:19 Unities abgeben:         
Eine Moeglichkeit waere auch noch: ein Script schreiben, in dem die jeweilige Umgebung fuer den Auftraggber (VW, DC, etc.) aufgerufen wird und der danach einen Eintrag fuer das setzen der Lang-Variable enthaelt, z.B. durch ein Mini-environment.firma oder so...Gruss Catrin. ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |