| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: ProductView und search.pro (2744 mal gelesen)
|
kleinerdrache Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 21.01.2010 win XP pro, Dell Preseion 380, 2 GB RAM, Nvidia FX 1400, ProE WF4 M40, Acad Mech 2006
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal, wir haben das folgende Problem, wenn wir einen Zusammenbau mit Productview öffnen. Weil die Normteile in einen anderen Verzeichnis liegen, werden diese nicht dargestellt. Mit Proe funktioniert dies, weil die Normteile – Verzeichnisse in die search.pro eingetragen werden. (siehe beigefügte Hardcopies) Nun zu meiner Frage. Kann man in Produvtview auch Suchpfade eintragen ?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralf kied Mitglied Anwender / Admin
 
 Beiträge: 241 Registriert: 09.04.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kleinerdrache
Hallo kleinerdrache, willkommen im CAD.DE Normalerweise bricht jetzt ein Flut von Antworten mit den Gepflogenheiten von CAD.DE auf Dich ein. 1. Hast Du die Suche benutzt , 2. ... Ich versuchs mal so Um dein Problem besser einzugrenzen wäre die Version von Pro/E und PV nicht schlecht. Pro/E scheint WF3 zu sein, PV eher eine ältere Version (7 max.8) Desweitern ist wichtig welche Datei du im PV öffnest ? 1. Natives Pro/E (*.asm) 2. Konvertiertes PV Format (*.ed mit *.ol, oder *.pvs) Davon hängt ab wo die Konvertierung durchgeführt wird. Bei 1. wird ein anderer Weg als bei 2 durchlaufen. Ansonsten sehe ich den Sceens, dass deine Teile portiert worden sind. Kannst Du nachsehen wie deine Schraube im Pro/E heisst und ob diese im PV im Modellbaum angekommen ist ? Die Einstellungen fürs Konvertieren wird im Recipe File vorgenommen. Ich denke hier liegt Dein Problem. Wenn Du geantwortet hast, kann ich dir evtl. weiterhelfen Gruss Ralf [Diese Nachricht wurde von ralf kied am 22. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kleinerdrache Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 21.01.2010 win XP pro, Dell Preseion 380, 2 GB RAM, Nvidia FX 1400, ProE WF4 M40, Acad Mech 2006
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Kied, danke für die Antwort. Ja, die Suchfunktion habe ich benutzt, aber keine Lösung gefunden. (Innerhalb von cad.de als auch gegoogled) Wir verwenden die Wildfire 4 M40 und PV in der Version 9.0.60 M060. Ich will PV verwenden, um natives ProE - Format anzuzeigen (*.asm *.prt) Wir erzeugen zwar auch 3D - PDF, aber die Bedienung von PV erscheint mir Benutzerfreundlicher zu sein . Die Schrauben heißen BOLT_5, BOLT_8 und BOLT_12. Im Modellbaum von PV sind die BOLT_xx vorhanden. Gruß Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralf kied Mitglied Anwender / Admin
 
 Beiträge: 241 Registriert: 09.04.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kleinerdrache
|
kleinerdrache Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 21.01.2010 win XP pro, Dell Preseion 380, 2 GB RAM, Nvidia FX 1400, ProE WF4 M40, Acad Mech 2006
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bei der RMT auf einem BOLT fehlt die Option "In neuer 3D - Ansicht öffnen" (siehe Attachment) Aber deine erste Antwort hat mir einen guten Hinweis gegeben. Wenn ich aus ProE den Zusammenbau als *.ed - Datei speichere und diese dann mit PV öffne, sind alle Schrauben da. Ich denke, dass ich die Erzeugung der *.ed - Datei in unser EDM - system einbauen werde und damit ist das Problem eigentlich gelöst. Danke nochmal für die schnelle Hilfe Mit freundlichen Grüßen Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |