| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Geisterobjekte bei Schablonennutzung (1120 / mal gelesen)
|
CAD-Steve Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 16.07.2014 Creo4.0 M050 Windchill PDM-Link 10.2 M030
|
erstellt am: 08. Nov. 2019 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mir neue Templates (.prt und .asm) angelegt. Zu jedem Template auch eine Zeichnung mit Schablone und Rahmen. Wenn ich nun ein neues Teil anlege und die Templates verwende wird natürlich auch der entsprechende Rahmen mitgezogen. In einem neuen Workspace wird der Rahmen aber immer gleich als Geisterobjekt im Workspace dargestellt und verursacht somit ein Problem. Durch aktuallisieren des Rahmens lässt sich das Problem beheben, aber eine schöne Lösung ist das nicht. Hat jemand eine Idee, warum der Rahmen immer als Geistserobjekt dargestellt wird? Wenn ich nur das Template in einem neuen Workspace lade tritt das Problem nicht auf. Vielen Dank Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.1.0 Genius Tools 8.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 11. Nov. 2019 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Steve
Ich vermte, dass beim Anlegen der Schablone nicht im PDM gearbeitet wurde, sondern die Schablone erst nachträglich ins PDM geladen wurde, dann aber mit der Referenz auf das nicht mehr auffindbare Ursprungsobjekt. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Steve Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 16.07.2014 Creo4.0 M050 Windchill PDM-Link 10.2 M030
|
erstellt am: 11. Nov. 2019 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wyndorps, danke für die Antwort. Beim Anlegen wurde auch im PDM System gearbeitet, allerdings als Admin. Die "normalen" Zugriffe erfolgen als Benutzer mit eingeschränkten Rechten. Nach meinem Verständnis sollte das aber für das Erstellen eines neuen Teiles mit Verwedung der Schablone kein Einfluss haben, da Leserechte vorhanden sind. Für Teile und Zeichnung klappt das ja, es gibt lediglich mit dem Rahmen Probleme, der immer direkt als "Geisterobjekt" angelegt wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |