| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: PDMLinnk Browser (1473 / mal gelesen)
|
Piz Markant Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 24. Feb. 2017 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, wir verwenden als Browser für Windchill PDMLink 10.1 den Mozilla Firefox. Seit einigen Tagen funktioniert bzw. reagiert der interner PDMLink Browser im Creo Parametric 2.0 M200 nicht mehr. config.pro Eintrag: windows_browser_type mozilla_based_browser Der externe PDMLink Browser hingegen funktioniert einwandfrei. Wer hat einen Tipp woran das liegen kann? Danke im Voraus und gute Arbeit. ------------------ Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 24. Feb. 2017 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piz Markant
Zitat: Original erstellt von Piz Markant: wir verwenden als Browser für Windchill PDMLink 10.1 den Mozilla Firefox.
Was mich extrem verwundert. Wir haben den Firefox mit PDMLink 10.1 M040 zwei mal getestet und beide male die Tests nach nur wenigen Stunden abgebrochen, so verheerend waren die Ergebnisse. In Eurem Fall gilt die altgewohnte kanonische Antwort: Was wurde verändert, bevor die Probleme auftraten (Updates, Virenscanner, Zusatzprogramme...)? Was passiert, wenn man genau das rückgängig macht? Und Bei Gelegenheit sollten sicherlich auch mal der Tomcat-Cache und der Infoengine-Cache auf dem Methodenserver aprilfrisch porentief rein gemacht werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Szilli Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 16. Mrz. 2017 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piz Markant
Tach auch, habe deine Frage erst jetzt gesehen. Ich hoffe, dass ihr eine Lösung gefunden habt. Falls nicht, hier ein paar Anmerkungen: - Der interne Browser unterscheidet sich immer von den externen Varianten. - Sollte der InternetExplorer von Microsoft genommen werden, so handelt es sich (ich gehe mal von 64bit OS aus) um die 64Bit-Variante von Windows, bei der Creo Parametric ein paar Klassen beim Starten austauscht. Es handelt sich also nicht 1:1 um das gleiche Produkt. Des Weiteren ist zu beachten, dass ein 64Bit-Java installiert sein muss, um die Java-Applets zu benutzen. - Bei der Wahl des Mozilla über die config.pro wird eine eigene Version geladen, welche bei Creo-Installation mit auf die Festplatte kopiert wird (Aktuell bei mir unter: <InstVerz>/Creo 2.0/Common Files/M240/x86e_win64/obj/MOZILLA). Bei Creo 2 ist die Engine der XULRunner 2.0, welcher auf Firefox 4.0 basiert. - Ich stimme Callahan in Bezug auf die Performance und das Handling der Mozilla-Engine zu. Ich habe nur 2 Kunden bei denen diese benutzt wird, und das liegt an den Restriktionen in Hinblick auf das Java RE im jeweiligen Unternehmen. Mögliche Lösungen: 1. Aktuelle Creo 2-Version installieren. 2. Wenn 1. nicht möglich: M200 bzw. Windows reparieren. Es könnten auch die entsprechenden Registryeinträge unter Windows kaputt sein. 3. Besser: IE benutzen ;-) (BTW : Netscape-Plugin wird bald auch von allen Mozillavarianten nicht mehr unterstützt. Dadurch wird Creo View nicht mehr über den Browser angesteuert...und PTC hat keine HTML5-Lösung für Creo 2 und 3 vorgesehen. Bei Creo 4 sind wir gespannt, ob da noch etwas kommt.) Gruß, Szilli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Piz Markant Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 17. Mrz. 2017 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, wir konnten das Problem lösen, in dem wir den Wert für den Offline-Speicher erhöht haben. Danke. ------------------ Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |