| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: User Profile in WINDCHILL 10.2 (2316 mal gelesen)
|
HarryCallahan Mitglied PDMLink, CAx Administrator

 Beiträge: 14 Registriert: 01.09.2011 PDMLink 11.1 Creo 5 SAP INNOFACE Kopplung
|
erstellt am: 07. Aug. 2015 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen hat jemand Erfahrung mit User Profilen? Würde gerne den Anwender einige Aktion Menu Knöpfe weg nehmen, damit diese nicht mehr genutzt werden können. z.B. Neue One Off Version für das WTPart zu erstellen. Manche Aktionen sind einfach zu finden wie.z.B. Starten vom Produkt Struktur Explorer aber andere findet man nicht als Punkt in der Profil Auswahl. Wer weiss wo PTC dokumentiert welcher Punkt im Profil welche Auswirkung für den Anwender im Aktion Menu hat. Die Hilfe in PDMLink hilft nicht wirklich. ------------------ Danke Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 09. Aug. 2015 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HarryCallahan
Alle Funktionen lassen sich nicht über das jeweilige User-Profil unsichtbar machen (und damit sperren), beispielsweise das Erzeugen eines WTParts im Workspace. Solche Funktionen müssen über den Richtlinien-Administrator des jeweiligen Kontext explizit gesperrt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks Premium 2014 SP2 Flow Simulation PTC Windchill 10.2<P>Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 10. Aug. 2015 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HarryCallahan
Hallo Harry Das ausschalten von Menüpunkten heisst nicht das er es nicht trotzdem tun kann. Es bedeutet nur das er die aktion nicht direkt starten kann. Zum Beispiel "Save as" bewirkt das selbe wie "neues WT Part erstellen" selbes wie "mehrere WTparts erstellen" und gibt noch mehrere arten. Ich will nur auf das hinaus das nur den Knopd entfernen nicht reicht. Du solltest lieber wie Callahan sagt das ganze über das Berechtigungssystem lösen. Gruss Marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HarryCallahan Mitglied PDMLink, CAx Administrator

 Beiträge: 14 Registriert: 01.09.2011 PDMLink 11.1 Creo 5 SAP INNOFACE Kopplung
|
erstellt am: 10. Aug. 2015 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo danke für Eure Hilfe. Was ich nicht verstehe ist wie kann man über den Richtlinien Administrator wie in mein Beispiel z.b. New One Off Version abstellen? Ich finde zwar die Möglichkeit für die Ansichten (Design/Manufacturing)aber nicht das für die One Off Version. ------------------ Danke Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks Premium 2014 SP2 Flow Simulation PTC Windchill 10.2<P>Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 10. Aug. 2015 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HarryCallahan
Hallo Harry, Ich würde versuchen der Benutzergruppe im entsprechenden Lebenszyklus das Recht zu nehmen ein Part zu erstellen. Sollte dasselbe Effekt haben. Ausser ihr müsst das unterscheiden können. Sprich normale Parts ja, One-Off Parts nein. Gruss Marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HarryCallahan Mitglied PDMLink, CAx Administrator

 Beiträge: 14 Registriert: 01.09.2011 PDMLink 11.1 Creo 5 SAP INNOFACE Kopplung
|
erstellt am: 10. Aug. 2015 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo genau das ist der Punkt. die Mitarbeiter dürfen normale WTPart erstellen sollen aber keine One-Off Parts erstellen. Leider halten sich manche Mitarbeiter nicht an die Regeln und machen das trotzdem. Deshalb wollte ich Profile einführen. Es ist mir klar das es kein Zugriffberechtigung Konzept ersetzt (siehe Callahan Antwort) aber wenn der Knopf weg ist kann dieser auch nicht verwendet werden. ------------------ Danke Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marques_CH Mitglied Prozessdesign/PLM
  
 Beiträge: 698 Registriert: 21.11.2005 Solidworks Premium 2014 SP2 Flow Simulation PTC Windchill 10.2<P>Workstation: 6x 4.7 Ghz Quadro 4000 Revodrive 3 X2 SSD
|
erstellt am: 10. Aug. 2015 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HarryCallahan
Hallo Harry, Wenn sich die Leute nicht an die Regeln halten, kann man mit Ihnen doch reden? Anyway. find auf anhieb keine Lösung dazu. Frag doch mal dein Support, der müsste das rausfinden können. Spätestens wenn es einprogrammiert werden soll, muss man sich fragen ob mit den Leuten reden nicht doch günstiger ist. Gruss Marques Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 11. Aug. 2015 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HarryCallahan
Zitat: Original erstellt von marques_CH: Wenn sich die Leute nicht an die Regeln halten, kann man mit Ihnen doch reden?
Aus eigener, jahrelanger, leidvoller Erfahrung kann ich sagen: Das ist schon im eigenen Haus verdammt schwer. Spätestens aber dann, wenn es sich um Mitarbeiter in Auslandsstandorten handelt, ist jedes noch so intensive Nachschulen und Insgewissenreden vergebene Liebesmüh. Da hilft wirklich nur und ausschließlich ein exakt und scharf zugeschnittenes Berechtigungskonzept. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003 Pro/E seit 1994, aktuell Creo 4 M140 PDMLink seit 2008, aktuell 12.0.2.6
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HarryCallahan
Hallo, ich kenne zwar diese Objektart nicht, da wir nicht mit WTParts arbeiten. Aber wenn sich das auszublendende Menü im Aktionsmenü oder auf der rechten Maustaste befindet, dann kannst Du es sehr wahrscheinlich über das Customizing (custom-actionModels.xml auf dem App.-server) ausblenden. Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |