| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Workspaces werden nicht gelöscht (2009 mal gelesen)
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 16. Dez. 2011 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Forum, vor den Weihnachsferien wollte ich meine Arbeitsumgebung mal wieder aufräumen. Dazu habe ich alle Dateien in allen Workspaces hochgeladen und eingecheckt, anschließend den Workspace gelöscht, einen neuen angelegt und die Dateien neu heruntergeladen. Unser Admin meinte, daß auf diese Weise gründlicher geputzt wird als beim einfachen Löschen der Dateien. Das hat auch alles funktioniert... Pro/E hat jedoch zum Beenden dann einige Minuten gebraucht, und nach dem Neustart heute früh waren dann alle alten Workspaces wieder da. Leer, zwar, aber wieder da. Also habe ich sie erneut gelöscht. Jedoch benötigt Pro/E immer noch so lange zum Beenden, und nach jedem Neustart sind die Workspaces wieder da! Reproduzierbar und jedes mal, egal ob nur Pro/E oder der ganze Rechner neu gestartet wird. Weiß jemand Rat? ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 16. Dez. 2011 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 16. Dez. 2011 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, definitiv nicht. Im IE habe ich gar nichts gelöscht, den habe nutze ich nur zum Betrachten. Ich habe auch nie alle Workspaces gelöscht, sondern immer nur einen, und dann gleich den Ersatz erstellt. Erst danach habe ich den nächsten gelöscht. Aktiv war die ganze Zeit über ein "TEMP"-WS. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 16. Dez. 2011 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, mein Kollege Admin hat es hinbekommen: - sicherstellen daß alle Arbeiten eingecheckt sind !!!!! - Pro/E beenden - Über den IE alle nicht benötigten Workspaces löschen - Jetzt das Verzeichnis ".WF" im Pfad "<localdrive>\Documents and Settings\<user>\AppData\Roaming\PTC\ProEngineer\Wildfire\" löschen. Dabei gehen auch die dort gespeicherten config-files verloren. - Pro/E wieder starten Jetzt beendet es wieder so flott wie früher, und die überflüssigen WSs sind dauerhaft weg. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO parameteric 8.0.6 PDMLink 12.0.2.8
|
erstellt am: 17. Dez. 2011 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Zitat: Original erstellt von Fyodor: - Jetzt das Verzeichnis ".WF" im Pfad "<localdrive>\Documents and Settings\<user>\AppData\Roaming\PTC\ProEngineer\Wildfire\" löschen. ...
Ja, das ist eine gute Lösung, um einige Probleme mit Workspacen zu beseitigen, weil die Probleme eben meist in der lokalen Verwaltung begraben sind. Ich antworte allerdings nicht nur, weil ich die Lösung bestätigen möchte. Vielmehr möchte ich noch eine Anregung loswerden? Sind auf den CAD-Rechnern mehrere Partitionen eingerichtet? Falls ja, dann wäre es vielleicht eine Überlegung wert, diese Daten aus dem Userverzeichnis auf eine andere Partition zu legen. Dabei sollte natürlich für jeden User ein separates Cache-Verzeichnis eingestellt werden, aber das ist dank Systemvariablen wie dem User_login nicht problematisch. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |