| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: ProE - Windchill kombi Mapkeys unter ProE (1661 mal gelesen)
|
Tabula Mitglied ProE Anwender/Poweruser
 
 Beiträge: 284 Registriert: 01.02.2005 produktiv: Creo 4.0 M100 mit PDM LINK 10.1 M020-CPS08
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo hat einer von euch schon probiert Funktionen aus dem PDM-LINK-Workspace wie das "neue Version erzeugen" über einen Mapkey in ProE zu machen, der dann von dem aktuell aufgerufenem aktiven Bauteil eine neue Version erstellt. gibt's da schon Erfahrungen von euch? Gruß Tabula Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mnoeth Mitglied IT Manager
 
 Beiträge: 278 Registriert: 03.09.2004 Pro/E - WF4 WC 9.1 M050
|
erstellt am: 18. Mai. 2009 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tabula
Ich glaube, da gibt es nicht viel zu probieren. Nach meinem Verständnis kann man mit Mapkeys in Pro/E nur die Pro/E Funktionalitäten automatisieren und somit ist dann alles ausgeschlossen, was man einzig im eingebetteten Browser bewerkstelligen kann ... inklusive aller Windchill-Befehle, für die es in den Pro/E Menues nicht zusätzlich nochmals entsprechende Pro/E-gesteuerte Befehle gibt. ------------------ Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tabula Mitglied ProE Anwender/Poweruser
 
 Beiträge: 284 Registriert: 01.02.2005 produktiv: Creo 4.0 M100 mit PDM LINK 10.1 M020-CPS08
|
erstellt am: 19. Mai. 2009 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Es kann natürlich sein das dies man dies nicht hinbekommt. Aber so schnell will ich nicht aufgeben. Vielleicht gibt es ja "Schmutzige Wege" dies zu erreichen? Mit einem Mapkey kann man ja auch skripte und batch Dateien ausführen. hat eine da schon Erfahrungen wie weit man damit kommen kann? hoffe dann dochnoch auf Mölichkeiten Gruß Tabula Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 04:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tabula
Zitat: Original erstellt von mnoeth: Ich glaube, da gibt es nicht viel zu probieren.Nach meinem Verständnis kann man mit Mapkeys in Pro/E nur die Pro/E Funktionalitäten automatisieren und somit ist dann alles ausgeschlossen, was man einzig im eingebetteten Browser bewerkstelligen kann ... inklusive aller Windchill-Befehle, für die es in den Pro/E Menues nicht zusätzlich nochmals entsprechende Pro/E-gesteuerte Befehle gibt.
Unsere bisherigen Erfahrungen sind da ähnlich. Im Grunde hört das, was mit mit Pro/E-Mapkeys erledigen kann, bei der Server-Registrierung auf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mnoeth Mitglied IT Manager
 
 Beiträge: 278 Registriert: 03.09.2004 Pro/E - WF4 WC 9.1 M050
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tabula
Zitat: Original erstellt von Tabula:Vielleicht gibt es ja "Schmutzige Wege" dies zu erreichen? Mit einem Mapkey kann man ja auch skripte und batch Dateien ausführen.
"Schmutzige Wege" und für alles irgendeine Lösung gibt es in der EDV ja immer und so könnte man in deinem Falle ja mal drauflos spinnen und feststellen, dass man (1) mit Mapkeys externe Programme aufrufen kann, (2) der Windchill Server ja ein Web-Server ist und dementsprechend mit "geigneten URL's" zu fast allem bewegt werden kann, (3) externe Programme URLs versenden können und (4) alle Datenbank-Keys, die man zum Zusammenbauen der geigneten URL benötigt, sich gerade in der Adresszeile im eingebetteten Browser in deinem Pro/E befinden sollten ... es könnte also womöglich technisch irgendwie machbar sein (auch wenn ich spontan jetzt nicht wüsste, wie man die Adresszeile des eingebetteten Browsers hacken könnte). Nichtsdestotrotz hat das nichts mehr mit Mapkeys zu tun, auch nichts mit genialem Skripting und mit sauberer Programmierung schon gar nicht. Meines Erachtens ist sowas in keinster Weise alltagstauglich. Sorry ... ------------------ Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tabula Mitglied ProE Anwender/Poweruser
 
 Beiträge: 284 Registriert: 01.02.2005 produktiv: Creo 4.0 M100 mit PDM LINK 10.1 M020-CPS08
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 23:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo warum sollte so was nicht alltagstauglich sein? Stört euch das nicht, wenn Ihr gerade ein Freigegebenes Teil auf dem Schirm habt und mal eben eine Änderung machen wollt, dann aber erst wieder in den Workspace müsst das Teil suchen anklicken dann über das Menü "Bearbeiten" erst eine neu Version erstellen könnt?? Also wenn einer eine Idee hat ich bin für alles offen Gruß Tabula
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
plastic_totoro Mitglied Dipl.-Ing. Kunststofftechnik (FH)
 Beiträge: 9 Registriert: 01.06.2004
|
erstellt am: 26. Jun. 2009 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tabula
Hallo, Ich würde gerne folgenden Vorschlag unterbreiten. Man legt im Workspace verschiedene Tabellenansichten an, damit die User nur gewünschte Dokumente sehen, z.B. Aktive Teile, Zeichnungen, generic, etc. Also auch eine für das Finden von Teilen welche versioniert werden sollen. (abhängig von den Filtermöglichkeiten) Damit kann man den User die Suche vereinfachen. Ich hoffe, dass es ein wenig weiter hilft. Wir haben sehr viel mit diesen gefilterten Tabellen und haben sehr gute Erfahrungen gesammelt. Leider ist es sehr stark abhängig, welchen Änderungsfluß ein CAD Objekt hat, daher ist es nicht immer möglich die Versionierung im Pro/E durchzuführen. ------------------ Pro/I ist cool  Pro/E nur manchmal  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |