| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: ProE2PV (1848 mal gelesen)
|
BernadoS Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 05.02.2009 ProE WF 4.0 M060 Windchill PDMLink 9.0 M040<P>Ansys CFX 11.0 Ansys ICEM 11.0
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 06. Feb. 2009 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernadoS
Zitat: Original erstellt von BernadoS: Hallo Zusammen,hat jemand Erfahrung mit der Datei ProE2PV.rcp? Wird zum Aufruf des Publishers genutzt??? Vielen Dak im Voraus Gruß Bernado
Das ist das Recipe File, das der Worker verwendet, wenn ProE Daten publiziert werden. Am Worker ist es normalerweise mit einem Programm namens rcpedit.exe verknüpft. Also einfach das .rcp doppelklicken und ein GUI startet sich mit dem man das File editieren kann. Man stellt dort zB ein, ob man Zeichnungen als PDF oder HPGL ausgeben will, ob Parameter, Folien, SimpReps in die Visualisierungsdatei übernommen werden sollen und ähnliches. ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernadoS Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 05.02.2009 ProE WF 4.0 M060 Windchill PDMLink 9.0 M040<P>Ansys CFX 11.0 Ansys ICEM 11.0
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernadoS
Falls Ihr immer noch nach einem Weg sucht, nur Drawings zu publizieren: Das steuert Ihr nicht mit dem File ProE2PV.rcp. Das ist nur zuständig für bestimmte Einstellungen im Ausdruck selbst. Die Einstellung, was überhaupt und was nicht publiziert wird und zu welchem Zeitpunkt, ist eine Policy, die im Publizierplanungs-Administrator auf Site-Ebene eingestellt wird. In der Scroll-Box der auswählbaren Publizierungsregeln ist aber in PDMLink 9.0 M040 keine zu finden, die nur Drawings zum Publizieren auswählt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernadoS Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 05.02.2009 ProE WF 4.0 M060 Windchill PDMLink 9.0 M040<P>Ansys CFX 11.0 Ansys ICEM 11.0
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@JPietsch Richtig, hab aber wegen der DRW in PDF-Ausleitung nach der RCP-gefragt. Die Ausleitung der PDFs ist noch nicht wirklich toll. Gestrichelte Linien werden durchgezogen ausgegeben. Das man im Publizierplanungs-Administrator die Einstellung nicht vornehmen kann war ja der Grund meiner Frage im anderen Thread! Trotzdem Dank... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernadoS
Zitat: Original erstellt von BernadoS: @JPietschRichtig, hab aber wegen der DRW in PDF-Ausleitung nach der RCP-gefragt. Die Ausleitung der PDFs ist noch nicht wirklich toll. Gestrichelte Linien werden durchgezogen ausgegeben. Das man im Publizierplanungs-Administrator die Einstellung nicht vornehmen kann war ja der Grund meiner Frage im anderen Thread! Trotzdem Dank...
Starte das ProE am Worker manuell. Lade eine Zeichnung manuell. Gib sie mit "Speichern als" als PDF aus. Wenn das PDF nicht passt, dann zB folgende config.pro Einträge kontrollieren: pen_table_file <Pfad zu einer PNT datei> pdf_use_pentable yes Wie man eine ordentliche PNT Datei anlegt, sollte im ProE Forum zu finden sein.
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |