Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Windchill
  Synchronisieren von Workspaces

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Synchronisieren von Workspaces (1908 mal gelesen)
zwergriese
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von zwergriese an!   Senden Sie eine Private Message an zwergriese  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwergriese

Beiträge: 71
Registriert: 07.05.2004

erstellt am: 10. Nov. 2005 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Folgendes Problem: Zwei Konstrukteure arbeiten am gleichen Teil, mal der eine mal der andere. Die beiden möchten aber nicht nach jeder Änderung das Teil einchecken, da sonst die Datenbank mit Zwischenständen "vollgemüllt" wird, die später nicht mehr wichtig sind. Also soll nur der Workspace des anderen jeweils aktualisiert werden, so daß dieser das Teil übernehmen kann, um es weiterzubearbeiten. Nur bei vollständiger Fertigstellung soll das Teil eingecheckt werden, um nur eine Version der Änderung in der Datenbank zu haben. Hat jemand eine Idee, wie man das bewerkstelligen kann? Oder kann man die Datenbank auch "purgen"?

Gruß von einem genervten PDMLinker

ZR

------------------
zr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 2017x, 2018x
Unreal, Unity
Maya
W7+W10 64bit
(selten Creo, Katja)
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 10. Nov. 2005 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwergriese 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Zwergriese,
purgen (nennt sich Purge and Archiving) geht erst ab Windchill 8.0 aber das hast Du ja schon.
Im Windchill gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen download und check out. Download heißt, ich arbeite damit und check out bedeutet ich arbeite daran und ich bin der Einzige, der es tun kann. Wenn ich damit fertig bin, sage ich check in und gebe es für jemand anderen zum ändern frei. Damit oder einem Save and Upload erzeuge ich mindestens eine neue Iteration. Über diese Änderung werden alle, die das Teil gerade in Sitzung haben informiert und können dann entscheiden, ob die aktualisierte Version in die Sitzung getauscht wird. Das Zusammenführen zweier Stände eines Modells, wie es im Intralink 1...3 oder Pro/PDM mal gab, wird IMHO noch nicht unterstützt. Da sie gegenwärtig im System nicht entstehen können (Check Out - es kann nur einen geben, der gerade ändert    )

Nur die gültige Version in der Datenbank zu haben, ist ziemlicher Blödsinn für ein Entwicklungswerkzeug. Darin besteht ja gerade der Sinn, dass man viele Entwicklungsstände in der DB hat, um gegebenenfalls einen falsche Entwicklungsrichtung wieder korrigieren zu können.
Um gültige von ungültigen Ständen unterscheiden zu können gibt es Lebenszyklen mit verschiedenen Stati für die einzelnen Objekte und das Changemanagement nach CMII.
Meine Empfehlung: Schnapp Dir das PDS-Handbuch (Nicht das PDM-Link-Handbuch! Habe ich bisher nur in english gefunden   ) und such Dir die Szenarien raus, die diese Phase des ProduktEntstehungsProzesses betreffen. http://www.ptc.com/appserver/cs/doc/refdoc.jsp?p=browse_results&Product=PDS &Release=&DocType=&Role= 
HTH

------------------
freundlich grüßend
                  

[Diese Nachricht wurde von sadolf am 14. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tgruender
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von tgruender an!   Senden Sie eine Private Message an tgruender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tgruender

Beiträge: 55
Registriert: 06.01.2004

Windchill 9.1-M050

erstellt am: 16. Nov. 2005 21:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwergriese 10 Unities + Antwort hilfreich

in Windchill8 bzw IL8 kann ein Objekt nur in einen einzigen WS von einen einzigen User ausgecheckt werden. Selbst derjenige, der die Sperre duch Checkout erzeugt hat, in einem 2. WS keine andere Änderung machen. Das geht dies nicht und ist so auch konsequent!

Grüsse

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz