| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wie sind die Erfahrungen mit den Workgroupmanagern für einzelnen CAD-Systeme? (53550 mal gelesen)
|
arwe Mitglied Entwicklung, Dipl.-Ing.(FH) Kunststofftechnik

 Beiträge: 11 Registriert: 31.07.2001 Solidworks 2018 (Solidworks 2021, Simulation, Plastics) 3DConnexion SpacePilot Win10, 16GB, Nvidia Quadro K4200
|
erstellt am: 18. Okt. 2001 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001
|
erstellt am: 15. Feb. 2002 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arwe
Na ja, ich versuche mich gerade an den WMpro 6.0 für ProE zu gewöhnen. Man kann ihn sich leider nicht customizen (z.B. Parameter/Attribute als Spalteninhalt)Friß oder stirb. Die 6.2 soll in dieser Hinsicht besser sein und auch mit Teilefamilien klar kommen. Ich komme vom PDM 3.7 Außerdem reagiert er bisher auf jeder HW-Plattform ein bisschen anders. Im übrigenfinde ich es ziemlich bescheuert, daß man den EPM-Documents nicht mehr am Icon ansieht, was drinsteckt (prt, asm, drw,...). Hat schon irgendjemand Erfahrungen mit dem WMcatia??? ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arwe Mitglied Entwicklung, Dipl.-Ing.(FH) Kunststofftechnik

 Beiträge: 11 Registriert: 31.07.2001 Solidworks 2018 (Solidworks 2021, Simulation, Plastics) 3DConnexion SpacePilot Win10, 16GB, Nvidia Quadro K4200
|
erstellt am: 18. Feb. 2002 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sven, danke für Deine Antwort. Mein Beitrag ist inzwischen einige Monate alt, so hat sich bei uns inzwischen auch einiges getan. Wir haben den WGM CATIA schon vor einiger Zeit erworben. Bis Ende letzten Jahres fehlten noch elementare Dinge, aber die grünen Bananen reifen ... . Wir (Administration) sind der Meinung man kann ihn inzwischen einsetzen, ob das die User genauso sehen wird sich zeigen. Gruß Arno Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001
|
erstellt am: 11. Apr. 2003 00:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arwe
Hallo Arno, nachdem mehr als ein Jahr verstrichen ist: Wie schaut es aus bei den WGMs? Geht es bei Euch inzwischen auch um V5 oder nur um V4? Meine Erfahrungen mit ProE Wildfire und Windchill 6.2.6 DSU4 sind recht vielversprechend, vor allem die Integration ins CAD-System ist nicht nur Dank integriertem WEB-Browser sehr gelungen, man arbeitet in einer Datenbank als hätte man nie etwas anderes getan... Ein bisschen Anpaasbarkeit vermissen wir noch, aber im Ganzen recht gelungen. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |