| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: CAD für Kinderhochbett? (3147 / mal gelesen)
|
francwalter Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 26. Sep. 2019 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe keinerlei Erfahrung in irgendeinem CAD Programm, habe nur paar mal welche installieren müssen für diverse Büros (bin IT Arbeiter). Es hat mich aber schon immer gejuckt, mit CAD rum zu spielen und jetzt habe ich die Idee, ein Hochbett für meine Kinder zu bauen und das in z.B. AutoCAD zu konstruieren. Einmal, weil ich damit das Programm lerne, zum anderen und deutlich kleineren Beweggrund, um das Bett sauber zu bauen  Ich könnte, es vermute ich stark, in einer viel kürzeren Zeit auch auf Papier konstruieren. Meine Frage: Kann man das so schnell lernen, dass mein Vorhaben machbar erscheint? Oder ist es wahrscheinlicher, dass ich, bis ich eine brauchbare Konstruktion erstellt habe, die ich auch verwenden kann, eher 20 mal alles auf Papier sauber gezeichent hätte? Danke für einen gutmeinenden Rat, bitte entschuldigt meine Laiigkeit  franc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22298 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 26. Sep. 2019 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
|
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22298 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 26. Sep. 2019 22:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
|
ibgross Mitglied freiberuflicher Ingenieur
 
 Beiträge: 104 Registriert: 04.04.2013 CAD 2D: Autocad CAD 3D: Pro/E, Creo/Parametrics FEM: Pro/M Structure, Creo/Simulate MKS: Pro/M Motion, Creo/ASE
|
erstellt am: 26. Sep. 2019 23:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
Hallo franc; vermutlich bist du mit deinen Handskizzen wesentlich schneller unterwegs, was deine Kids dir danken werden. Wenn du das Projekt nutzen willst, um in die CAD-Welt einzusteigen, folgende Fragen: - steht dir eine CAD-Lizenz (AutoCAD, o.ä.) zu Verfügung? - wenn ja, welche Version? - 2D/3D? Grundsätzlich ist ein autodidaktischer Einstieg möglich, aber schwierig. Bevor du Zeit und Geld investierst, nachfolgend ein Überblick über freie Programme: https://www.heise.de/download/products/technik/cad-software#?cat=technik%2Fcad-software Bzgl. der einzelnen Programme gibt es hilfreiche Einstiegstutorien im Netz. Wenn du entschieden hast, wo die Reise hingehen soll, unterstütze ich gern. Beste Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1918 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 27. Sep. 2019 05:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
Hallo franc. Wenn es nur für das Kinderbett sein soll: Stift und Papier. Alternativ: Lasse es dir zeichnen. Extra dafür sich ein CAD Programm anzuschaffen ist unsinnig. Egal ob Freeware oder Kaufteil. Bis du geblickt hast wie es geht brauchen die Kinder wahrscheinlich kein Hochbett mehr Gruß aus dem Münsterland: Wilhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3532 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Sep. 2019 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
Hallo, Zitat: ich habe keinerlei Erfahrung in irgendeinem CAD Programm, habe nur paar mal welche installieren müssen für diverse Büros (bin IT Arbeiter). Ohne Erfahrung wirst Du es schwer haben. Die CAD-Programme sind seit Ihrer Erfindung immer komplexer geworden. ________________________________________________________________________________________________________ Zitat: Es hat mich aber schon immer gejuckt, mit CAD rum zu spielen Es soll Menschen geben, die mit dem herumspielen mit CAD-Programmen ihr Geld verdienen. Ich denke die wenigsten nennen das "Spielen". ________________________________________________________________________________________________________ Zitat: ...und jetzt habe ich die Idee, ein Hochbett für meine Kinder zu bauen und das in z.B. AutoCAD zu konstruieren. Die Idee ist ansich nicht schlecht. Aber dein Ansatz ist verkehrt. Man nutzt "normalerweise" zuerst CAD und dann baut man das Bauteil. ________________________________________________________________________________________________________ Zitat: Ich könnte, es vermute ich stark, in einer viel kürzeren Zeit auch auf Papier konstruieren. Wenn dein Entwurf schon fertig ist und es keinerlei Änderungen mehr geben wird mag deine Einschätzung stimmen, aber in dem Moment wo die erste Änderung kommt wirst Du merken wie angenehm es ist diese Änderungen in die Zeichung einzupflegen. Beispiel (vielleicht nicht das Beste): Du zeichnest die Bettpfosten dreieckig (3-eckig) weil die Kids ein dreieckiges Bett möchten. Nachdem Du im Internet recherchiert hast merkst Du, daß es keine 3-eckigen Matratzen gibt. Also kommt schon die erste Änderung. Die Zeichnung auf Papier kannst Du jetzt als Anzündhilfe für deinen offenen Kamin (den Du ebenfalls planen möchtest) verwenden. Beim CAD entfernst Du die Pfosten und nimmst bestenfalls 4-eckige Pfosten. ________________________________________________________________________________________________________ Zitat: Meine Frage: Kann man das so schnell lernen, dass mein Vorhaben machbar erscheint? Antwort 1: Grundsätzlich würde ich ja sagen, ABER bevor ich ja sagen würde müßte man abklären was Du unter "schnell lernen" verstehst. Sprechen wir von 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat, ...? Antwort 2: Das ist u.a. abhängig von der Detailtiefe die Du anstrebst. Wenn dir 4 Pfosten und 4 Bretter als Zeichnung für den Bettrahmen reichen, dann könnte es gehen. ________________________________________________________________________________________________________ Zitat: Oder ist es wahrscheinlicher, dass ich, bis ich eine brauchbare Konstruktion erstellt habe, die ich auch verwenden kann, eher 20 mal alles auf Papier sauber gezeichent hätte? Papier (ohne Radierer) 1x zu verwenden CAD + "Entf-Taste" mehrfach bis unendlich verwendbar ________________________________________________________________________________________________________ So, jetzt hast Du erstmal ein paar Antworten auf deine Fragen. Für mich stellt sich noch die Frage nach der Machbarkeit? Hast Du die Maschinen, Bauteile, Befestigungmittel etc.? Hast Du eine Statik für dein Vorhaben? Was ist wenn das Teil zusammenkracht und deine Kids sich verletzen? Wer haftet bei Unfällen, Verletzungen? Ist (wäre) es nicht einfacher in ein Möbelhaus zu gehen und das Bett dort zu kaufen? Unendlich viele Fragen die Du dir vorher überlegen solltest. Wie Du siehst, ist es nicht so einfach mal kurz ein "Hochbett für die Kids" zu bauen. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 Professional Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragen Dateianhänge hochladen So sagt man Dankeschön - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Sep. 2019 08:11 <-- editieren / zitieren -->
Hier mal ein bissel Grundlagen: https://www.selbst.de/hochbett-selber-bauen-7074.html Ob mit oder ohne CAD: ich würde zumindest mal festlegen, wie das Bett aussehen soll und welche Funktionen gefragt sind. Etagenbett/Hochbett? mit Schreibtisch, integr. Schrank, usw. Und das bringt man mal am besten und schnellsten als Freihandskizze mit groben Maßen mit Bleistift auf Papier. Wie das Bett dann fertigungsmäßig ausgeführt werden kann hängt auch vom Maschinenpark bzw. Zulieferern für die Bauteile ab. Auch vorher überlegen: bleibt das Bett an Ort und Stelle, oder ist abzusehen, dass es noch öfters verlagert wird. Ganz wichtiger Hinweis: die Latten, auf denen die Matratze aufgelegt wird, unbedingt mit den Auflageleisten an den Seitenteilen verschrauben, damit sie sich nicht verschieben können und das Kind nach unten durchfallen kann. Steht die Konstruktion solltest du mal eine Fachkraft m/w/d drüber schauen lassen. Wegen Standfestigkeit und so. |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3760 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 27. Sep. 2019 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
Tja. Ich würde ja spontan bei der Fragestellung zunächst mal ganz verwegen davon ausgehen, dass der Threadersteller intellektuell, körperlich, handwerklich usw. durchaus in der Lage ist, sich ein Hochbett auszudenken und auch zu bauen. Und demjenigen bei dieser Frage zu raten, doch lieber ein Bett zu kaufen, ist IMHO ja fast schon beleidigend. Aber egal. Meine Antwort: Ich halte das Projekt für gut geeignet, sich mit CAD, egal ob 2D oder 3D, anzufreunden. Aber natürlich würdest Du in diesem Stadium auf Papier erheblich schneller sein. Und da Du ja selbst den Zeitfaktor ins Spiel bringst, würde ich Dir raten, Dir für Dein erstes CAD-Projekt lieber eines zu suchen, bei dem kein oder nur sehr geringer Zeitdruck vorliegt. Ist weniger frustrierend und man denkt weniger darüber nach, dass man ja schon längst fertig sein könnte. Just my 2ct. [Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 27. Sep. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22298 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Sep. 2019 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
" Dir für Dein erstes CAD-Projekt lieber eines zu suchen, bei dem kein oder nur sehr geringer Zeitdruck vorliegt." " Ist weniger frustrierend und man denkt weniger darüber nach, dass man ja schon längst fertig sein könnte." Aus diesem Grund rate ich zu überhaupt keinem Projekt und einfach ein (Lehr)Buch durchzuarbeiten(nich tnur im Bett lesen, sondern am PC durcharbeiten) Nach 2 Monaten hast du dann bereits mehr Ahnung wie die meisten nach 10 Jahren, auch wenn noch viel an Erfahrung fehlt und die Einschätzung wann/was zu bevorzugen ist fehlt - nach diesen zwei Monaten kennst du dann wenigsten zig Möglichkeite und kannst zwischen diesen entscheiden. Ok, passt vielleicht nicht ganz zum Thread (Hobby/zum Spaß), aber so isses dennoch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3760 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 27. Sep. 2019 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
@Sebastian: Ich finde durchaus, dass das zum Thread passt. Jedenfalls mehr als manches andere hier. Ich stimme Dir zu hinsichtlich des Kennenlernens des Funktionsumfangs. Ich persönlich habe bei Lernbüchern, -Videos, -Tutorials aufgrund des manchmal abstrakten Kontexts des Konstruktionsziel dann schnell mal leichte Motivationsprobleme. Stattdessen ein Projekt zu haben, zu dem man selbst einen Bezug hat, oder erwarten kann, mit dem Ergebnis auch irgendwas 'anfangen' zu können, kann da meiner Meinung nach sehr hilfreich sein. Aber die beiden Methoden schliessen sich ja nicht gegenseitig aus.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22298 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Sep. 2019 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
" dann schnell mal leichte Motivationsprobleme." Da stimme ich zu, ändert aber nichts. In dem Fall ist nicht der Lernweg das Problem, sondern die Haltung des Lernenden [isso, änder aber das Motivationsproblem nicht allein durch die Erkenntnis, man muß eben auch MACHEN]. "Stattdessen ein Projekt zu haben, zu dem man selbst einen Bezug hat, oder erwarten kann, mit dem Ergebnis auch irgendwas 'anfangen' zu können," Für mich ist es aber die stärkste Kraft Dinge zu übersehen oder zuoberflächlich zu behandeln (alle nicht benötigten), der Vorteil betrifft dann nur wenige Funktionen die man recht gut kennenlernt (der Typische "Mache ich seit 20Jahren" User). "kann da meiner Meinung nach sehr hilfreich sein." ABSOLUT was die Praxis angeht, aber hätte ich ein Lamm, das würde ich über die trockene Wiese schicken und es durstet nach Praxisbezug. Ich habe etwas in der Berufschule ein paar Stunden an Acad sitzen dürfen/müssen, das war also das "mit Ziel vor Augen" herum-gestocher. Später als ich es dann wirklich im Beruf benötigte habe ich mit das billigste Buch aus dem Karstadt geholt und habe eine stark vereinfachte 2D Darstellung einer Lokomotive erstellt (AutoCAD Buch - BHV Verlag) Es war schrecklich, aber weil es so abstrakt war zeigte es auch wie vielfältig man Dinge einsetzen kann. Ich wollte vermutlich nur niemanden ermutigen CAD "zum Spaß" anzufangen (fortführen ist was anderes!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Sep. 2019 18:17 <-- editieren / zitieren -->
Dieses 3 Minuten Video habe ich für Dich herausgesucht. Florence Foster Jenkins Es zeigt eine alte Frau die viele Träume hatte, mit 18 Jahren an Syphilis erkrankte und ständig auf den nahestehenden Tod wartete. Viele Menschen haben in ihr Leben hineingeredet, was sie zu tun hat. Sie war eine Gefangene von Menschen die ihr nicht gut getan haben, bis ihr ein Licht aufging. Wenn Du einen schönen Rembrandt malen möchtest, weil Du Freude daran hast, dann fange heute damit an. Wir freuen uns auf dein Ergebnis ! |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22298 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Sep. 2019 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Sep. 2019 19:50 <-- editieren / zitieren -->
@cadffm: Nachdem die Holzbretter zusammengeschraubt sind, werden francwalter und ich gemeinsam die Konstruktion für die Bremsen an deinem Auto verbessern. |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22298 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Sep. 2019 19:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3532 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 28. Sep. 2019 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
Hallo, @Torsten Niemeier
Zitat: Und demjenigen bei dieser Frage zu raten, doch lieber ein Bett zu kaufen, ist IMHO ja fast schon beleidigend.
Kurz und bündig: Ich spreche niemandem irgendwelche Fähigkeiten ab. Und ich möchte Niemanden beleidigen. Hättest Du meinen Beitrag korrekt gelesen, hättest Du festgestellt, daß hinter dem besagten Satz ein Fragezeichen (?) steht. Und Fragen ist und sind nun mal Bestandteil dieses Forums. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 Professional Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragen Dateianhänge hochladen So sagt man Dankeschön - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3074 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2018.1.2 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2020 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 03. Okt. 2019 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
Hier unser Hochbett Made by Wall weil eh alles krumm und schief Vierkant / Brett / Schrauben ect Und Los ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 03. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
francwalter Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 04. Okt. 2019 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle! Vielen Dank für die vielen Antworten. Für mich zeichnet jetzt sich einwandfrei ab: Hochbett bauen auf Papier, CAD lernen am PC danach oder zeitgleich oder davor aber nicht als Bedingung für das Hochbett. Sonst brauchen die Kinder vielleicht wirklich keins mehr ;-) Danke! Gruß franc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau, selbstständig
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 05. Okt. 2019 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
Moin Franc, ein Tipp von einem auch Bastler - zumindest hab ich es immer so gemacht. Ich bin immer in Möbelgeschäfte gegangen mit nem unauffälligen Bandmaß und hab die Höhen, Dicken der ganzen Bauteile vermessen. Dann noch etwas mehr und schon sollte auch nix mehr krachen. Bei den Schaueben (damit die sich nicht ins Holzen reindrehen schau mal bei Tellerkopfschrauben nach Gruß Gerd und viel Spaß beim Bau ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jpsonics Mitglied Auftragsabwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 736 Registriert: 04.01.2006 Master of the Unicorns
|
erstellt am: 05. Okt. 2019 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
Zitat: Original erstellt von cadwomen: Hier unser Hochbett
Dadurch dass drei Beine "fehlen" hat das Bett so nen "Schwebe-Effekt". Irgendwie gefällt mir das. ------------------ Grüße. Christian -jpsonics- J. ----------------------------------------------- Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten! ----------------------------------------------- This post was sent using 100 recycled electrons ----------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3074 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2018.1.2 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2020 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 07. Okt. 2019 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
Weil es doch die ein oder andere Nachfrage gab noch ein paar Bilder ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3074 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2018.1.2 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2020 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 07. Okt. 2019 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für francwalter
... es wurden ..abgesen von den Schrauben / Regipsdübel für die Wandbefestigung nur 4 Holzschrauben vebaut der Rest nur Holzdübel das ganze dann einmal Wachs und gut. Und ja der Einwand ist Richtig und wichtig, Rollroste immer festschrauben !!! cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 07. Okt. 2019 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 07. Okt. 2019 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 23. Dez. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SELECT * FROM apps WHERE platform LIKE '%Anwendungen%' ORDER BY RAND()
francwalter Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 15.07.2011
|
erstellt am: 13. Jan. 2020 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wir haben uns schließlich 2 Billi-Bolli gekauft, über 4000.- immerhin. Selbst bauen hatte dann doch zu lange gedauert. So ein Bett hätte ich auch nie hingekriegt, total massiv. Gruß franc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |