Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Anwendungen
  Softwareauswahl AutoCAD, ProE, Solid Edge....

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Softwareauswahl AutoCAD, ProE, Solid Edge.... (1061 mal gelesen)
Hadex
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Hadex an!   Senden Sie eine Private Message an Hadex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hadex

Beiträge: 9
Registriert: 01.09.2013

erstellt am: 01. Sep. 2013 20:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo all ,

ich bin etwas unerfahren auf dem Gebiet der CAD Software und brauche Hilfe bei der Programmauswahl.

Meine neue Unternehmung stellt Kotflügel im Spritzgießverfahren her.  Die Konstruktionszeichnungen wurden bis jetzt extern gefertigt. Dieses soll sich ändern. Meine Aufgabe ist es eine geeignete Software zu finden, mit welcher diese Kotflügel in 3D abgebildet werden können.

Mit der Software soll das bestehende Produktportfolio digitalisiert und neue Produkte entwickelt werden. Ob die Produktzeichnungen auch als Grundlage für die Werkzeugfertigung dienen sollen, ist mir nicht bekannt.
Die Unternehmung hat die folgenden drei CAD Programme zur Auswahl gestellt.

• AutoCAD 2014
• Solid Edge Classic
• Turbo Cad Platinum

Ich möchte nun noch diese Programmauswahl um die CAD Software Pro/E erweitern, weil ich auf dieser schon etwas Erfahrung gesammelt habe.

Nun meine Fragen an euch:

Sollte ich noch ein weiteres Programm in meine Produktauswahl aufnehmen und warum?

Kann jemand ein Programm im Vorfeld ausschließen, z.B. weil es für meine Zwecke einfach ungeeignet oder übertrieben teuer ist?

Kann mir jemand eines dieser Programme oder ein anderes empfehlen und warum?

Mein Prof sagte mir damals: „ProE ist für 3D und AutoCAD die geeignete 2D Software“. Da hat sich sicherlich in der Zeit einiges getan.

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6378
Registriert: 14.12.2004

Handfeger 2.0

erstellt am: 01. Sep. 2013 20:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hadex 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde noch SolidWorks mit in die Auswahl nehmen.

Und statt AutoCAD sollte doch eher Inventor in Frage kommen ?

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 02. Sep. 2013 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hadex 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Meine neue Unternehmung stellt Kotflügel im Spritzgießverfahren her.

Befrage Deine Kunden / Auftraggeber. Im Automobilbereich ist Catia weit verbreitet. Und Daimler stellt augenblicklich um auf NX, den "großen Bruder" von Solid Edge. Wenn Du ein anderes Programm nimmst als Deine Kundschaft, sind Probleme beim Datenaustausch zu erwarten.

AutoCAD ist zwar auch weit verbreitet, aber eher im Bauwesen.
Und ich frage mich, wie gut TurboCAD bei Freiformflächen ist.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz