Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Anwendungen
  Kopplungsinduktivität/ -faktor zweier Leiterschleifen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Kopplungsinduktivität/ -faktor zweier Leiterschleifen (2459 mal gelesen)
georg.f
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von georg.f an!   Senden Sie eine Private Message an georg.f  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für georg.f

Beiträge: 3
Registriert: 18.05.2011

erstellt am: 30. Jun. 2011 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Problem Anordung: zwei gleiche Leiterschleifen/ Spulen mit unterschieldichen Windungszahlen auf einer gemeinsamen Achse (ähnlich wie bei Schätzing FEM für Praktiker - Band 4 / Seite 337-339)

Die Kopplung dieser Anordung zu berechnen ist kein Problem (mit ANSYS), eher in Interpretation der Resultate.
Schätzing interpretiert eine exponentialfunktion als Näherungsgleichung für den Kopplungsfaktor als Funktion des Abstandes.

Frage: Wieso der Anatz einer exponentialfunktion und nicht hyperbelfunktion? Wie lässt sich dass begründen?

Viele Grüße
Georg

   


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Technischer Zeichner / Technischer Systemplaner (m/w/d)
Menschen und Technologien verbinden. Den Perfect Match für unsere Kunden gestalten. Immer die richtigen Experten für die jeweilige Herausforderung finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir Sie: als ambitionierten Kollegen, der wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und sichern die technische Basis für industrielle Revolutionen....
Anzeige ansehenTechnischer Zeichner, Bauzeichner
StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 30. Jun. 2011 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für georg.f 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Georg,

und herzlich willkommen im Anwendungsbrett auf CAD.de 

Am Besten postet du deine Frage noch einmal im passenden Fachbrett; eine Übersicht, was es hier so alles gibt findest du auf der Forenübersicht. Wenn du das als Diskussion für ANSYS siehst, kannst du das direkt im passenden ANSYS-Brett machen, wenn es mehr eine allgemeine Diskussion dazu gehen soll würde ich ein Brett aus dem Bereich Wissentransfer vorschlagen, vielleicht das Berechnunen von Maschinenelementen?

Aber vielleicht hast du ja auch hier ein paar geneigte Leser und Diskussionsteilnehmer. Ich habe leider nicht mal die Fragestellung so richtig verstanden, deswegen kann ich dir auch nicht wirklich eine fundierte Meinung bieten 

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz