Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Anwendungen
  Empfehlung Einsteiger-CAD?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Empfehlung Einsteiger-CAD? (3298 mal gelesen)
Dirk.Schoettler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dirk.Schoettler an!   Senden Sie eine Private Message an Dirk.Schoettler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dirk.Schoettler

Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2006

erstellt am: 06. Apr. 2010 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Abend,

ich suche ein einfach zu bedienendes "Eltern-taugliches" deutschsprachiges CAD-Programm unter Windows im Preisbereich bis 100,- oder allerhöchstens 200,- Euro.

Meine Anforderungen:
- 2D für Grundrisse und Seitenansichten (Architektur)
- einfache Bemaßung, die sich bei Änderungen automatisch anpasst (assoziativ)
- Posterdruck von Zeichnungen, also verteilt auf mehrere Blätter
- übersichtliche Oberfläche
- gutes Handbuch oder Tutorials verfügbar

Kann mir jemand eine Empfehlung geben?

Später kämen vielleicht auch simple 3D-Modelle in Frage, z.B. für Hausansichten oder Möbelstücke.
Gibt es Programme, die aus den 2D-Seitenansichten ein 3D-Modell erzeugen können?

Vor einigen Jahren habe ich ein wenig mit BeckerCAD 4 (Caddy++) und TurboCAD 11 experimentiert.
- BeckerCAD gefiel mir schon ganz gut, unterstützte damals aber keinen richtigen Posterdruck. Die Version 5 habe ich mir noch nicht angeschaut, sie ist jetzt aber auch schon drei Jahre alt.
- TurboCAD erschien mir damals viel zu umfangreich, überfrachtet für Einsteiger.
- Als Alternative dachte ich an den kleinen Bruder 3D DesignCAD MAX, aber die deutsche Ausgabe hinkt zwei Versionsnummern hinterher und ich finde keine Demoversion zum Testen.

Besten Dank!

[Diese Nachricht wurde von Dirk.Schoettler am 06. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6244
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 06. Apr. 2010 21:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dirk.Schoettler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ohne Witz!

Hast Du Dir Google Sketch Up mal angesehen?
http://sketchup.google.com/intl/de/

MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MA
Mitglied
Abteilungsleiter


Sehen Sie sich das Profil von MA an!   Senden Sie eine Private Message an MA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MA

Beiträge: 95
Registriert: 15.06.2002

erstellt am: 07. Apr. 2010 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dirk.Schoettler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast Du Dir das kostenlose 3D CAD Programm "CoCreate Modeling" von PTC angeschaut ?
http://www.ptc.com/offers/tryout/pe2.htm

Es ist ziemlich stark und benutzerfreundlich.


------------------
http://www.mip-group.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joachim Mack
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Joachim Mack an!   Senden Sie eine Private Message an Joachim Mack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joachim Mack

Beiträge: 149
Registriert: 16.02.2002

Zeichnen Sie noch oder konstruieren Sie schon?
===> SOLID EDGE

erstellt am: 07. Apr. 2010 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dirk.Schoettler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast Du Dir das kostenlose 2D CAD Programm "Solid Edge Free2D" von Siemens schon mal angeschaut ?
http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/velocity/solidedge/forms/solid_edge_free_2d_2.cfm

Es ist ziemlich stark und benutzerfreundlich.

------------------
Joachim Mack
Solid System Team GmbH
Tel. 07031/75455
http://www.solid-system-team.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dirk.Schoettler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dirk.Schoettler an!   Senden Sie eine Private Message an Dirk.Schoettler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dirk.Schoettler

Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2006

erstellt am: 08. Apr. 2010 19:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Abend.

Vielen Dank für die Vorschläge. Ich sehe, jeder hat seine persönlichen Vorlieben. ;-)

SolidEdge und GoCreate sind sicher hochwertige Programme, allerdings eher aus dem Maschinenbau, wenn ich das richtig sehe. Und bei den Gratisversionen gibt es vermutlich weder ein Handbuch noch Video-Tutorials - da hätte ich Bedenken zum Thema "Eltern-kompatibel"...

SketchUp schaue ich mir einmal an. Es scheint einfach zu bedienen. Die bisherigen Screenshots, die ich gesehen habe, wirkten eher nach einem einfachen Modellierungstool, aber ohne "ernsthafte" Bemaßung, wie man das z.B. von Grundrissen kennt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz