Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Anwendungen
  FlexLM API-Dokumentation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  FlexLM API-Dokumentation (2681 mal gelesen)
Siassei
Mitglied
MB - Student


Sehen Sie sich das Profil von Siassei an!   Senden Sie eine Private Message an Siassei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siassei

Beiträge: 490
Registriert: 08.07.2007

erstellt am: 17. Mai. 2009 17:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus,

mein akt. Studium lasstet mich nicht ganz aus und suche zur Zeit nach einer Beschäftigung. Hierfür dachte ich an einen Web-basierenden Manager für FlexLM. Folgendes würde ich umsetzen

  • Aufzeichnung über Laufzeitverhalten, Lizenz, ...
  • Auswertung und grafische Aufbereitung
  • Verwalten von weitere Verarbeitungsmöglichkeiten z.B. Kosten für Bentuzer Xyz
  • Erweiterbarkeit durch Grovy, Luna und/oder JavaScript

Das ganze würde ich unter OpenSource stellen und auf einer Sourceverwaltungsplattform (schönes Wort  ) kostenlos zur Verfügung stellen. Leider fehlt mir hierzu die API für FlexLM. Da ich kein Kunde bin, habe ich keine Zugriffsmöglichkeiten 

Würde sich jemand sich bereit erklären, mir die Informationen zu kommen zu lassen? Wir können die einzelnen Bedingungen noch erläutern.

Bis jetzt hätte ich als Plattform Sourceforge und als Lizenz GPLv3 oder BSD gedacht.
Achja, ich würde dennoch eine Möglichkeit der freiwilligen Spende anstreben. Wenn die Software gut ist, denke ich, dass der ein oder andere ein paar Cent's her gibt 

Gruß
  Thomas

------------------
Hopfen und Mals
Gott erhalts 

Programming is similar to sex. If you make a mistake, you have to support it for the rest of your life.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 866
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8

erstellt am: 18. Mai. 2009 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siassei 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!

So ganz verstehe ich nicht, was Du willst, aber das ist ja auch nicht so wichtig.

Bei der Anzahl an Beiträgen, die Du hier schon geschrieben hast, wundere ich mich auch, dass mir dennoch der Gedanke kommt, ob Du im richtigen Forum bist. FlexLM ist doch der Lizenzserver von UG und auch von I-Deas NX. Ich denke im UG-Forum können Dir die Leute besser helfen, oder täusche ich mich da? Oder welche Software nutzt den Server noch alles?

Gruß
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 18. Mai. 2009 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siassei 10 Unities + Antwort hilfreich

Vom Forum her passt es schon, es gibt dutzende von SW die Flex als Lizenzsystem verwenden. Für mich stellt sich da noch eine rechtliche Frage, wenn Acresso Software, als Eigentümer von Flex, die Dokumentation nicht frei rausgibt, ist es dann erlaubt Applikationen damit zu schreiben (auch wenn die Absichten löblich sind).

Axel

------------------
Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite  Netiquette von cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 18. Mai. 2009 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siassei 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

das hört sich doch als eine interessante Herausforderung an, und wäre sicher vielen Administratoren auf CAD.de (und vielleicht sogar weltweit) ein schönes Hilfsmittel.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es erlaubt sein muss mit den von Acresso zur Verfügung gestellten Tools Software die FlexLM Lizenzserver abzufragen, die Daten zu sammeln und auszuwerten und das als Open Source zur Verfügung zu stellen.

Es gibt eine Menge Tools, die das neben den "offiziellen" (und sündhaft teuren) FlexNet Manager auch tun, beispielsweise http://www.x-formation.com  oder http://www.openit.com  . Es gibt Shareware oder auch preiswertere Tools in dem Bereich ( http://www.openlm.com  oder http://www.jtbworld.com/jtbflexreport  ) oder auch Plugins für Nagius dafür, die arbeiten praktisch alle so, dass sie mit den lmtools ( http://www.globes.com/support/flexlm_index.htm  ) den Lizenzserver abfragen und sich da nicht selbst reinhängen.

Sollte also auch lizenzrechtlich funktionieren, da an den Tools von Acresso ja nichts geändert wird und nur die Endusertools genutzt werden.

Sicher eine interessante Aufgabe, die du mit den zur Verfügung stehenden Mittel eigentlich lösen können müsstest.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Siassei
Mitglied
MB - Student


Sehen Sie sich das Profil von Siassei an!   Senden Sie eine Private Message an Siassei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Siassei

Beiträge: 490
Registriert: 08.07.2007

erstellt am: 18. Mai. 2009 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus,

das mit den Imtools ist mir bekannt. Ein OpenSource-Projekt (nutzt php) benutzt diesen. Leider ist hier die Informationsflut begrenzt und benötigt im Intranet die *.dll oder *.so. Dies schränkt die Verbreitung ein, da jeder einen FlexLM installieren muss. Ich würde das Projekt gerne auf einem Tomcat, J2EE ala Glashfish oder JBoss, Spring-Container umsetzen. Wie das Tool eingesetzt wird, stünde jedem offen.

Wie gesagt: Wer würde mich unterstützen?
E-Mail: licenseManager@enzinger-th.de

Zitat:
Für mich stellt sich da noch eine rechtliche Frage

Die hab ich mir auch schon gestellt. Ich bin kein Experte oder Jurist, dennoch würde ich sagen "Solange ich keine illegalen Wege beschreite, kann der Besitzer von FlexLM nichts unternehmen". Wenn überhaupt, dann möchte FlexLM sowieso nur ein wenig Geld für den Zugriff haben. Das Tool selbst stellt keine Kongruenz dar, es festigt den Manager auf dem Markt und benötigt den Manager.

Das Ganze kannst z.B. bei Java sehen, gäbe es nicht großartigen Werkzeuge nicht, hätte MS den Kampf schon längst gewonnen.

Die kostenpflichtigen Anbieter solcher Tools sollten so etwas als ansporn sehen. Rein nach dem Motto: "Möchte ich Geld von meinen Kunden, dann muss ich ihnen auch was bieten". Das vergessen gerade sehr viele Firmen, wo ich nur schwere auf ein anderes System umstellen kann, siehe CAD!
Es gibt sogar CAD-Systeme die ich nur in der Firma benutzen darf und Dienstleistungen jeglicher Art sind verboten! Außer du heißt Ferc...

@Stefan
Mit welchen Mitteln? Wenn ich mir eine kostenlose Version z.B. JtpWorld zukommen lasse und diese Analysiere und Zerlege, würde ich zum Ziel kommen und die offizielle API besitzen. Aber dies ist illegal, solange es die Entwickler des Tools nicht genehmigen!

Gruß
  Thomas

------------------
Hopfen und Mals
Gott erhalts 

Programming is similar to sex. If you make a mistake, you have to support it for the rest of your life.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 19. Mai. 2009 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Siassei 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

Zitat:
Original erstellt von Siassei:
@Stefan
Mit welchen Mitteln? Wenn ich mir eine kostenlose Version z.B. JtpWorld zukommen lasse und diese Analysiere und Zerlege, würde ich zum Ziel kommen und die offizielle API besitzen. Aber dies ist illegal, solange es die Entwickler des Tools nicht genehmigen!

Ich hatte an diese lmtools gedacht und eben einer einstellbaren Abfrage. Ich glaube nicht, dass man dafür eine Beschreibung der API braucht sondern sich eben die Ausgabe anschaut und auseinandernimmt um an die Daten zu kommen, die man haben will. So haben wir es zumindest ganz früher zu UNIX Zeiten mit den MEDUSA Logfiles gemacht.

Ob oder wie es geht sich direkt per API an den Lizenzmanager anzuklinken weiß ich nicht. Ich dachte du wolltest so etwas wie den phpLicenseWatcher ( http://phplicensewatch.sourceforge.net/  ) machen, nur in einer Variante, die auch Normalsterbliche zum laufen bringen 

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz