ich weiss nicht ob ich hier richtig bin. Es geht um Folgendes. Wir bekommen auf der Firma oft Muster von Gummiteilen. Diese müssen wir an die Hersteller im Ausland senden, damit wir einen Preis bekommen.
Wir dachten, das man die bei uns im Hause einscannen kann und dann nur noch die 3D-Datei mailt. Das müsste wirtschaftlicher sein.
Die Frage ist, was für Scannergeräter und Software braucht man? Sollte nicht so teuer sein. Am besten eine Low-Cost Alternative. Könnte Ihr uns da was empfehlen?
erstellt am: 06. Mai. 2009 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sisqonrw
Das ist sicher nur eine Frage der Anordnung des Modells.
Zur Präzision:
Umso langsamer du abtastest, desto genauer löst der "Scanner" auf; klarerweise muss der Linien-Laser auch eine dementsprechend dünne Linie darstellen können (Liniendicke ergibt ungefähr die Auflösung...) - das andere Kriterium sind dann immer Refelxionen die auftreten können; umso glatter die Oberfläche desto mehr Spiegelungen können auftreten - slebiges wenn dicker Lack drauf ist udgl... Den Rest müsstest du dir aber aus den zum David-Laserscanner gehörigen Foren und Berichten entnehmen...
@3D-Papst: Keine Ahnung warum du das nicht kennst... (wurde auf heise einmal vorgestellt - ist aber schon 1,5-2 Jahre her...)
erstellt am: 25. Mai. 2009 05:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sisqonrw
Schau dir doch bitte dazu die Homepage an... und wenn du die Punkte importiert hast, kannst du diese, je nach Software, auch drehen, zoomen und sonst was machen...